Schlagzeilen |
Dienstag, 09. August 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer zweideutigen Ansprache an Waffenfreunde, die sich als Aufruf zur Gewalt deuten lässt, hat der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump einen weiteren Sturm der Entrüstung ausgelöst.

Russland und die Türkei wollen nach monatelangem Streit ihre Beziehungen wieder ausbauen. "Wir werden die Sanktionen gegen türkische Unternehmen schrittweise aufheben", sagte der russische Präsident Putin nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan.

Andre Xavier Justo, ein Schweizer IT-Manager, wurde letzten Sommer zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, weil er seinen ehemaligen Arbeitgeber PetroSaudi International erpresst hatte. Nun hat ihn der thailändische König Bhumibol Adulyadej begnadigt.

Mehr als 260'000 Flüchtlinge und andere Migranten sind nach Schätzungen der Internationalen Organisation für Migration bislang in diesem Jahr über das Mittelmeer nach Europa gelangt. Mehr als 3100 seien bei dem Versuch ums Leben gekommen, erklärte die IOM am Dienstag.

Experten für NS-Verbrechen in Deutschland haben acht mutmassliche Helfershelfer des Nazi-Regimes entdeckt. Landesweit müssen nun Staatsanwaltschaften entscheiden, ob Anklage wegen Beihilfe zum Mord erhoben wird.

Nach der monatelangen Krise zwischen Moskau und Ankara sieht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein neues Kapitel in den Beziehungen angebrochen. Der Neustart sei im Interesse beider Völker, sagte der russische Präsident Wladimir Putin.

Nach fast 16 Jahren Hungerstreik hat die indische Aktivistin Irom Sharmila wieder Nahrung zu sich genommen. Am Dienstag trank die 44-Jährige vor Fernsehkameras eine kleine Portion Honig.

Durch gezielte Angriffe auf Spitäler in Aleppo wird die medizinische Versorgung in der von Regierungstruppen belagerten nordsyrischen Stadt nach UNO-Angaben immer schwieriger. Allein im Juli habe es zehn Attacken auf Gesundheitseinrichtungen gegeben.

Nach dem Scheitern der Jemen-Friedensgespräche hat eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition erstmals seit fünf Monaten wieder die jemenitische Hauptstadt Sanaa bombardiert.

Die türkische Regierung hat die USA gewarnt, die Beziehungen nicht für den islamischen Prediger Fethullah Gülen zu opfern.

Die argentinische Regierung hat mehr als 1000 US-Akten über die Lage der Menschenrechte während der letzten Militärdiktatur (1976-83) veröffentlicht.

50 prominente Sicherheitsexperten der Republikaner haben mit scharfen Worten vor einer Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten gewarnt - dem Kandidaten ihrer eigenen Partei. Trump reagierte am Montag umgehend.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan reist heute Dienstag zu Gesprächen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin nach St. Petersburg. Das Treffen soll eine monatelange schwere Krise zwischen den Ländern endgültig beenden.

Die Familie eines zu Unrecht in den USA als Bombenbauer beschuldigten Teenagers hat die frühere Schule des Jugendlichen auf Schadenersatz verklagt. Durch das Vorgehen der Schule gegen den damals 14-jährigen Ahmed Mohamed seien dessen Bürgerrechte verletzt worden.

Am Rande von Demonstrationen gegen die Regierung in Äthiopien sind nach Angaben von Amnesty International etwa 100 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte weitere Demonstranten seien bei den Protesten am Wochenende zudem verletzt worden, hiess es weiter.

Der Republikanische Präsidentschaftskandidat hält seine wirtschaftspolitische Grundsatzrede. Dabei kommt heraus: Donald Trump will die Steuern doch nicht so grundsätzlich senken, wie einst angekündigt.

Ein kurioser Plan: Mit einem fahrenden Tunnel wollen Ingenieure das Stauproblem und die Luftverschmutzung in chinesischen Grossstädten angehen.

Weil er statt einer Diebstahlanzeige einen Asylantrag unterzeichnet hat, ist ein chinesischer Tourist für fast zwei Wochen in einem Flüchtlingsheim im Münsterland gelandet.

Im Bürgerkrieg in Syrien ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben von Aktivisten auf mehr als 290'000 gestiegen. In den vergangenen beiden Monaten seien 10'000 Menschen in Syrien getötet worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mit.

Forscher haben einen natürlichen Superkleber analysiert, den die bojenbildende Entenmuschel "Dosima fascicularis" produziert. Der Kleber könnte für Medizin und Technik interessant sein.

Während Donald Trump unter zahlreichen Kontroversen leidet, konnte die demokratische Präsidentschaftskandidatin weitere Stimmen für sich gewinnen.

Italiens Parlament diskutiert einen Gesetzesentwurf, der eine zu strikte Ernährungsweise bei Kindern bestrafen soll. Den Eltern droht Gefängnis.

In Deutschland ist ein 24-jähriger Syrer festgenommen worden, der möglicherweise einen Anschlag in Deutschland geplant hat.

Der US-Präsidentschaftskandidatin wird vorgeworfen, den Angreifern auf das US-Konsulat in Bengasi von 2012 durch Fahrlässigkeit geholfen zu haben.

Mit unbedachten Aussagen über Amerikas Nuklearwaffen verbreitet Donald Trump Schrecken. Doch wie läuft das ab, wenn ein US-Präsident an die Codes einer Atombombe kommen will?

Wenn eine Seite die andere beschuldigt, antisemitisch zu sein, hilft nur noch ein Streitschlichter: Die AfD in Stuttgart nimmt therapeutische Hilfe in Anspruch.

Erstmals gibt es Aufnahmen britischer Einheiten, die im Süden Syriens Rebellen unterstützen. Im Norden verhandeln die Rebellen mit dem IS. Gleichzeitig tobt die grosse Schlacht um Aleppo.

Russland und die Türkei wollen ihre Beziehungen wieder ausbauen. Das gab Wladimir Putin nach einem Treffen mit Recep Tayyip Erdogan bekannt.

Vor über einer Million Menschen sprach der türkische Präsident gestern. Die Menge forderte lautstark die Einführung der Todesstrafe. Was geht da vor sich?

In letzter Minute will ein anderer Republikaner Donald Trump herausfordern. Seine Chancen sind jedoch gering.

50 Sicherheitsexperten stellen Donald Trump ein vernichtendes Zeugnis aus. Alle sind Republikaner.

Donald Trump hielt eine Ansprache zu seinen wirtschaftspolitischen Zielen. Dabei greift er Hillary Clinton massiv an.

Vom syrischen Krieg in deutsche Konzerthallen: Der Flüchtling Aeham Ahmad ist ein Musikstar.

Eine Trauergemeinde in Pakistan ist einem Selbstmordanschlag zum Opfer gefallen. Die Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar sowie der IS haben sich zur Bluttat bekannt.