Trotz Fussfessel konnte ein Attentäter in Rouen einen Anschlag verüben. Nun werden drakonische Massnahmen gefordert.
Ein TV-Moderator karikiert Argentiniens Präsidenten. Daraufhin bricht ein Shitstorm über ihn herein. Dahinter steckt die Regierung.
Selbstmordanschläge, Flüchtlinge als Terroristen: Kanzlerin Angela Merkel sagt, was zu tun ist. Ihr Plan in 9 Punkten.
Der türkische Präsident will die Streitkräfte sowie die Geheimdienste künftig selbst kontrollieren.
Nachdem die Identität der beiden Rouen-Attentäter bekannt geworden ist, verteidigt sich die Mutter des zweiten Täters, Abdel Malik Petitjean, im Fernsehen.
Die US-Demokraten halten ihren Parteitag ab. Präsident Barack Obama lobt Kandidatin Clinton in den höchsten Tönen. 20 Minuten berichtet live aus Philadelphia.
Nach den jüngsten Anschlägen und Amokläufen stockt die bayerische Landesregierung ihre Polizei und Justiz deutlich auf.
Die deutsche Kanzlerin hält die stockende Umverteilung von Asylsuchenden in der EU für viel zu langsam. Trotz der jüngsten Anschläge ist sie noch immer der Meinung: «Wir schaffen das.»
Der Chef der polnischen Regierungspartei PiS nimmt Vorwürfe der EU nicht ernst. Mehr noch: Er mokiert sich über die Beamten in Brüssel.
Wie sein Komplize war der zweite Attentäter auf die Kirche im Norden Frankreichs 19 Jahre alt. Auch ihn hatten die Behörden fichiert - jedoch erst seit dem 29. Juni.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der deutschen Flüchtlingspolitik und den terroristischen Anschlägen, die Flüchtlinge in Deutschland verübten? Für viele schon.
Während seines Aufenthaltes in Bulgarien erzählte Mohammad D. einer Reporterin die Gründe für seine Flucht aus Syrien.
Ein 19-jähriger Algerier ist aus einer Psychiatrie in Norddeutschland entwichen. Er fiel mit Äusserungen zum IS auf. Mittlerweile ist er wieder in Gewahrsam.
Nach dem Putschversuch holt die türkische Regierung zu einem Rundumschlag gegen vermeintlich staatschädigende Presseorgane aus: Mehr als 130 Medien werden geschlossen.
Der türkische Präsident will die Streitkräfte sowie die Geheimdienste künftig selbst kontrollieren.
Eigentlich sollte Hillary Clinton am Parteitag erst heute Nacht auftreten. Doch in der letzten Nacht erschien sie plötzlich auf Barack Obamas Bühne.
Selbstmordanschläge, Flüchtlinge als Terroristen: Kanzlerin Angela Merkel sagt, was zu tun ist. Ihr Plan in 9 Punkten.
Ein letztes Mal kann sich Hillary Clinton heute vorstellen. Schon deshalb ist ihre Rede beim Parteitag eine einmalige Gelegenheit.
Kanzlerin Angela Merkel bricht ihre Ferien für eine Rede zur Lage der Nation ab. Trotz der jüngsten Anschläge ist sie noch immer der Meinung: «Wir schaffen das.»
Nach den jüngsten Anschlägen und Amokläufen stockt die bayerische Landesregierung ihre Polizei und Justiz deutlich auf.
Jaroslaw Kaczynski, früherer polnischer Regierungschef, nimmt Vorwürfe der EU nicht ernst. Mehr noch: Er mokiert sich über die Beamten in Brüssel.
Die US-Demokraten halten in Philadelphia ihren Parteitag ab. Präsident Barack Obama lobt Kandidatin Clinton in den höchsten Tönen. Alle News im Ticker.
In der Affäre um die 30'000 fehlenden E-Mails des demokratischen Parteivorstands provoziert Donald Trump mit einem Aufruf an Russland.
Ausgerechnet in der Bankenkrise und kurz vor einem wichtigen Referendum hat der italienische Premier seine erste echte Schwächephase.
Sandstrand, entspannte Menschen und immer dieses «Wedder»: Willkommen im Brasilien des Nordens.
Während seines Aufenthaltes in Bulgarien erzählte Mohammad D. einer Reporterin die Gründe für seine Flucht aus Syrien.
Von Trump bis Köppel: Rechte Politiker schätzen Wladimir Putin. Und Russland als Modell. Warum ist das so?
Präsident Salva Kiir schasst seinen Rivalen. Damit riskiert er einen Krieg.
Nach dem Putschversuch holt die türkische Regierung zu einem Rundumschlag gegen vermeintlich staatschädigende Presseorgane aus: Mehr als 130 Medien werden geschlossen.
Beim Anschlag von Ansbach hat möglicherweise ein Hintermann die Fäden gezogen. Jihadisten behaupten, Mohammad D. habe schon jahrelang für den IS gekämpft.
Alles deutet darauf hin, dass der neunfache Mörder von München rechtsextrem eingestellt war. Kontakte in die Szene hatte er aber wohl nicht.
Papst Franziskus geht in Polen auf eine heikle Mission: Zum Auftakt seines Besuches hat er die Regierung des EU-Landes zur Aufnahme von Flüchtlingen aufgefordert.
Ein mysteriöser Geldgeber half Mohammad D. auf seiner Flucht aus Syrien. Hat ihn der IS gezielt nach Deutschland geschleust?
Drei Monate hat die polnische Regierung Zeit, die Empfehlungen der EU umzusetzen – sonst drohen Sanktionen.