Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Juli 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Tag vor Beginn des Nominierungsparteitages der US-Demokraten ist am Sonntagnachmittag Parteichefin Debbie Wasserman Schultz zurückgetreten. Ihr wurden E-Mails zum Verhängnis, die eine Manipulation des Vorwahlkampfes zugunsten von Hillary Clinton belegen sollen.

In der deutschen Grossstadt Reutlingen im Bundesland Baden-Würtemberg hat ein Mann Menschen mit einer Machete angegriffen. Die Attacke forderte ein Todesopfer und zwei Verletzte.

Der Amokläufer von München hat seine Tat ein Jahr lang vorbereitet und dazu ähnlich wie der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik ein Manifest verfasst. Einen politischen Hintergrund schliessen die Behörden aber aus.

Bei Luftangriffen in der belagerten syrischen Stadt Aleppo sind laut Ärzten vier Feldspitäler getroffen worden. Auch eine Blutbank wurde bei den Angriffen getroffen, wie der Verein Unabhängiger Ärzte (IDA) am Sonntag mitteilte.

Der Europarat soll der Türkei das Stimmrecht entziehen, sagt Nationalrat Alfred Heer (SVP/ZH), der Präsident der Schweizer Delegation im Europarat. Was in der Türkei geschehe, habe mit Demokratie und Rechtsstaat nichts zu tun.

Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei soll die Präsidentengarde aufgelöst werden. Das sagte der Regierungschef Binali Yildirim am Samastagabend. Zuvor war bekannt geworden, dass Haftbefehl gegen 300 Mitglieder der Präsidentengarde erlassen wurde.

Hüseyin Bayri fuhr mit dem Velo am Olympia-Einkaufszentrum in München vorbei, als plötzlich die Schüsse des Amokläufers fielen. Obwohl er sich damit in Todesgefahr begab, versuchte der junge Mann bis zuletzt, einem schwer verletzten 17-Jährigen zu helfen.

Bei einem Anschlag auf friedliche Demonstranten in Kabul sind nach Regierungsangaben mindestens 80 Menschen getötet und mindestens 232 weitere verletzt worden. Die Opferzahl könne noch steigen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag.

Der Täter von München beklagte sich kurz vor seinem Tod über Mobbing. In seinem Zimmer fanden die Ermittler viele Hinweise darauf, was im Kopf des jungen Amokläufers vorging. Wer war David Ali S.? Eine Spurensuche.

Der Flugkapitän des verschwundenen MH370-Fluges hat angeblich auf seinem Computer daheim eine ähnliche Route simuliert, die das Flugzeug vermutlich an jenem Tag genommen hat.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sieht die Führungsspitze der EU wegen ihrer Flüchtlingspolitik als gescheitert. "Europa ist heute nicht in der Lage, seine Bürger und seine äusseren Grenzen zu schützen".

Nach dem Blutbad von München hat die Polizei Entwarnung gegeben: Der Täter, ein 18-jähriger Deutsch-Iraner, habe mit hoher Wahrscheinlichkeit alleine gehandelt. Er ist unter den Toten. Zuvor soll sich der Schüler intensiv mit dem Thema «Amoklauf» auseinandergesetzt haben.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach dem Putschversuch und der Ausrufung des Ausnahmezustands die Schliessung von 2341 Einrichtungen im Land angeordnet.

Der neue britische Aussenminister Boris Johnson hat vor der UNO seinen Plan für eine aktivere weltpolitische Rolle Grossbritanniens bekräftigt. Der Brexit sei keinesfalls mit Isolationismus gleichzusetzen, sagte Johnson am Freitag (Ortszeit) bei seinem Antrittsbesuch.

Tim Kaine, früherer Gouverneur des Bundesstaates Virginia, soll Hillary Clinton als Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten zur Seite stehen. Das gab Clinton am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter bekannt. Der 58-Jährige gilt als erfahrener Polit-Profi.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat laut eigenen Angaben rund 20'000 Mails aus dem Wahlkampfteam von Hillary Clinton öffentlich gemacht. Die Nachrichten machen zum Teil deutlich, wie hart der Vorwahlkampf zwischen Clinton und Bernie Sanders ausgefochten worden war.

Mit Blick auf die Nominierung des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben die Vereinigten Staaten und Mexiko ihre enge Partnerschaft beschworen. Trump hat sich immer wieder kritisch gegenüber dem Nachbarland geäussert.

Bei einem Amoklauf im Münchner Olympia-Einkaufszentrum sind am Freitagabend zehn Menschen getötet worden. Der Schütze, ein 18-jähriger Deutsch-Iraner aus München, hat seine Tat von langer Hand geplant.

Nach einer erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer mit 22 Todesopfern sind am Freitag erschütternde Details des Bootsunglücks bekannt geworden. Ein überlebender Insasse namens David erzählt, was passiert ist.

Der Motorroller-Fahrer, der beim Anschlag in Nizza den Lastwagen aufzuhalten versuchte, hat erstmals ausführlich die dramatischen Momente auf der Uferpromenade beschrieben. "Ich wollte ihn um jeden Preis stoppen", sagte der Mann namens Franck.

Einen Tag vor Beginn des Nominierungsparteitages der US-Demokraten ist am Sonntagnachmittag Parteichefin Debbie Wasserman Schultz zurückgetreten. Ihr wurden E-Mails zum Verhängnis, die eine Manipulation des Vorwahlkampfes zugunsten von Hillary Clinton belegen sollen.

Zehntausende Kambodschaner haben am Sonntag dem ermordeten Regierungskritiker Kem Ley das letzte Geleit gegeben.

Der Europarat soll der Türkei das Stimmrecht entziehen, sagt Nationalrat Alfred Heer (SVP/ZH), der Präsident der Schweizer Delegation im Europarat. Was in der Türkei geschehe, habe mit Demokratie und Rechtsstaat nichts zu tun.

Bei Luftangriffen in der belagerten syrischen Stadt Aleppo sind laut Ärzten vier Feldspitäler getroffen worden. Auch eine Blutbank wurde bei den Angriffen getroffen, wie der Verein Unabhängiger Ärzte (IDA) am Sonntag mitteilte.

Knapp eine Woche nach dem Beginn einer Geiselnahme in Armeniens Hauptstadt Eriwan sind die vier verbliebenen Geiseln frei gekommen. Die Geiselnehmer, welche den Rücktritt des Staatschefs fordern, halten sich aber weiter verschanzt.

Der Anschlag mit mindestens 80 Toten in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat international Entsetzen ausgelöst. Die USA sprachen von einer "feigen Attacke". Dass sie sich gegen friedliche Demonstranten gerichtet habe, mache sie noch verabscheuungswürdiger.

Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei soll die Präsidentengarde aufgelöst werden. Das sagte der Regierungschef Binali Yildirim am Samastagabend. Zuvor war bekannt geworden, dass Haftbefehl gegen 300 Mitglieder der Präsidentengarde erlassen wurde.

Bei einem Anschlag auf friedliche Demonstranten in Kabul sind nach Regierungsangaben mindestens 80 Menschen getötet und mindestens 232 weitere verletzt worden. Die Opferzahl könne noch steigen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag.

Der 18-jährige Amokläufer war selbst ein Münchener Kind: David Ali S. kam in der bayerischen Landeshauptstadt zur Welt. Von einer Nachbarin als "guter Mensch" beschrieben scheint der Schüler am Ende von Hass getrieben gewesen zu sein - psychische Erkrankung und Schulproblemen könnten seinen Amoklauf ausgelöst haben.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sieht die Führungsspitze der EU wegen ihrer Flüchtlingspolitik als gescheitert. "Europa ist heute nicht in der Lage, seine Bürger und seine äusseren Grenzen zu schützen".

Beim 18-jährigen Amokschützen, der am Freitagabend in einem Einkaufszentrum neun Menschen getötet hatte, handelt es sich um einen Einzeltäter ohne Bezug zum IS. Der Täter habe sich intensiv mit dem Thema Amok beschäftigt und war vermutlich depressiv, wie die Münchner Polizeii mitteilt.

Der neue britische Aussenminister Boris Johnson hat vor der UNO seinen Plan für eine aktivere weltpolitische Rolle Grossbritanniens bekräftigt. Der Brexit sei keinesfalls mit Isolationismus gleichzusetzen, sagte Johnson am Freitag (Ortszeit) bei seinem Antrittsbesuch.

Die Türkei hat nach Verhängung des Ausnahmezustands in Folge des gescheiterten Putsches den G20-Partnern zugesichert, die demokratischen Regeln einzuhalten. "Wir werden weiterhin entschieden die demokratischen Prinzipien befolgen."

Die Türkei hat nach Informationen aus G20-Kreisen wenig Aussichten, von den 20 grossen Schwellen- und Industrieländern volle Unterstützung für das harten Vorgehen nach dem Putschversuch zu erhalten.

Nach Standard &; Poor's hat nun auch die Ratingagentur Fitch den Daumen über die Türkei gesenkt. Die Bewertung für die langfristigen Verbindlichkeiten des Landes sei auf "BBB-" von zuvor "BBB" herabgesetzt worden, teilte die Agentur am Freitag mit.

Tim Kaine, früherer Gouverneur des Bundesstaates Virginia, soll Hillary Clinton als Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten zur Seite stehen. Das gab Clinton am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter bekannt. Der 58-Jährige gilt als erfahrener Polit-Profi.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat laut eigenen Angaben rund 20'000 Mails aus dem Wahlkampfteam von Hillary Clinton öffentlich gemacht. Die Nachrichten machen zum Teil deutlich, wie hart der Vorwahlkampf zwischen Clinton und Bernie Sanders ausgefochten worden war.

Mit Blick auf die Nominierung des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben die Vereinigten Staaten und Mexiko ihre enge Partnerschaft beschworen. Trump hat sich immer wieder kritisch gegenüber dem Nachbarland geäussert.

Nach einer erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer mit 22 Todesopfern sind am Freitag erschütternde Details des Bootsunglücks bekannt geworden. Ein überlebender Insasse namens David erzählt, was passiert ist.

Der Motorroller-Fahrer, der beim Anschlag in Nizza den Lastwagen aufzuhalten versuchte, hat erstmals ausführlich die dramatischen Momente auf der Uferpromenade beschrieben. "Ich wollte ihn um jeden Preis stoppen", sagte der Mann namens Franck.