Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juli 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den laufenden Militärputsch als einen "Aufstand einer Minderheit in der Armee" verurteilt.

Die türkischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben bei einem Putsch vollständig die Macht in der Türkei übernommen. Das teilte das Militär am Freitagabend nach Angaben der privaten Nachrichtenagentur DHA mit. Im Sender NTV wurde eine Erklärung verlesen.

Die türkischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben vollständig die Macht in der Türkei übernommen. Das teilte das Militär am Freitagabend nach Angaben der privaten Nachrichtenagentur DHA mit.

Der Tag nach dem Anschlag in Nizza. Ein Tunesier raste mit einem LKW durch die Menge auf der Promenadenstrasse. Er hat mindestens 84 Menschen getötet. Wir berichten im Ticker über die Entwicklung.

Mohamed Lahouaiej Bouhlel ist verantwortlich für den Tod von mindestens 84 Menschen. Doch was war sein Motiv für das Attentat von Nizza?

Donald Trump hat Mike Pence, Gouverneur von Indiana, als seinen Kandidaten für das Amt des US-Vizepräsidenten bestätigt. Das schrieb Trump, voraussichtlicher Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, auf Twitter.

Die Zukunft der umstrittenen Dresdener Waldschlösschenbrücke ist weiter offen. Die Behörden müssen das Bauwerk nun nachträglich einer strengen Umweltverträglichkeitsprüfung auf Grundlage der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) unterziehen.

Mindestens 84 Menschen hat er auf dem Gewissen: Mohamed Lahouaiej Bouhlel. Er ist der Mann, der am späten Donnerstagabend in Nizza mit einem LKW in eine Menschenmenge gerast ist. Nach einem Schusswechsel mit der Polizei ist der Attentäter gestorben.

Sie feierten ein fröhliches Fest an der mondänen Standpromenade von Nizza, das mit Panik und vielen Toten endete: Augenzeugen schildern die dramatischen Minuten, als ein Lastwagenfahrer nach dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag in die Menschenmenge fuhr.

Die britische Premierministerin Theresa May will die Schotten in die Brexit-Verhandlungen mit der EU einbeziehen. May sagte am Freitag bei einem Besuch in Edinburgh, sie werde den formalen Antrag zum EU-Austritt erst stellen, wenn eine gesamtbritische Linie stehe.

Ein weisser LKW, der mitten in eine Menschenmenge rast und immer weiter fährt. Augenzeugen schildern die Tat an der Promenade des Anglais in Nizza. Einer davon ist der deutsche Richard Gutjahr. Er war zufällig vor Ort.

Bei der Beisetzung der ermordeten britischen Labour-Abgeordneten Jo Cox ist es zu bewegenden Szenen gekommen. Hunderte Menschen säumten die Strassen, als der Leichenzug am Freitag durch Heckmondwike und andere Ortschaften in ihrem Wahlkreis in West Yorkshire fuhr.

Mindestens 84 Menschen sind in Nizza in Südfrankreich getötet worden, als ein Mann am französischen Nationalfeiertag mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge raste. Unter den Toten sind mehrere Ausländer. Viele Fragen sind offen. Ein Überblick:

Bei einer Attacke mit einem Camion auf eine Menschenmenge am französischen Nationalfeiertag sind in Nizza Dutzende Menschen getötet worden. Politiker aller Parteien sind entsetzt, auch in der Schweiz.

Der frühere deutsche Finanzminister und Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten von 2013, Peer Steinbrück, zieht sich aus dem deutschen Parlament zurück. Der 69-Jährige war in der Schweiz im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Steueroasen bekannt geworden.

Der Attentäter raste durch die lange Promenade des Anglais und überfuhr Dutzende von Menschen. Ein Passant versuchte "mit blossen Händen" den LKW-Fahrer zu stoppen. Ein neues Video zeigt zudem den finalen Schusswechsel zwischen Polizei und Amokfahrer.

Drei Wochen vor dem Referendum über eine neue Verfassung in Thailand haben mehr als 20 westliche Botschafter die Einschränkung der Meinungsfreiheit in dem Land kritisiert.

Präsident Hollande nutzte den Nationalfeiertag, um sich bei den Franzosen beliebt zu machen. Der Kommentar.

US-Aussenminister John Kerry hat sich bei einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau für eine engere Zusammenarbeit beider Länder im Syrien-Konflikt eingesetzt. Kerry sagte, er hoffe bei seinen Gesprächen auf einen "echten Fortschritt".

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat Medienberichten zufolge den Gouverneur von Indiana, Mike Pence, als Vizekandidaten ausgewählt. Das berichteten die Nachrichten-Webseite Roll Call, der Sender CBS sowie die "New York Times" am Donnerstag.

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den laufenden Militärputsch als einen "Aufstand einer Minderheit in der Armee" verurteilt.

In der Türkei putscht das Militär gegen die Regierung von Recep Tayyip Erdogan. Offenbar hat die Armee das Kriegsrecht und eine Ausgangssperre im ganzen Land verhängt. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Newsticker.

Nach dem Anschlag von Nizza mit 84 Toten rangen am Freitag noch immer 52 Menschen um ihr Leben; insgesamt wurden mehr als 200 verletzt. Unter den Todesopfern waren auch eine Frau und ein Kind aus der Schweiz.

Donald Trump hat Mike Pence, Gouverneur von Indiana, als seinen Kandidaten für das Amt des US-Vizepräsidenten bestätigt. Das schrieb Trump, voraussichtlicher Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, auf Twitter.

Die Zukunft der umstrittenen Dresdener Waldschlösschenbrücke ist weiter offen. Die Behörden müssen das Bauwerk nun nachträglich einer strengen Umweltverträglichkeitsprüfung auf Grundlage der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) unterziehen.

Sie feierten ein fröhliches Fest an der mondänen Standpromenade von Nizza, das mit Panik und vielen Toten endete: Augenzeugen schildern die dramatischen Minuten, als ein Lastwagenfahrer nach dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag in die Menschenmenge fuhr.

Die britische Premierministerin Theresa May will die Schotten in die Brexit-Verhandlungen mit der EU einbeziehen. May sagte am Freitag bei einem Besuch in Edinburgh, sie werde den formalen Antrag zum EU-Austritt erst stellen, wenn eine gesamtbritische Linie stehe.

Terror an der Côte d'Azur: Stefan Brändle, Frankreich-Korrespondent des St.Galler Tagblatts, sagt im Interview, dass der Tatzeitpunkt aus Sicht des Attentäters eine gewisse Logik hatte. Und er verrät, ob er derzeit in den Süden Frankreichs in die Ferien verreisen würde.

Nach dem blutigen Anschlag in Nizza machen die ASEM-Staaten gemeinsam Front im Kampf gegen den Terrorismus. Beim Asien-Europa-Gipfel (ASEM) in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator gab es am Freitag aber Streit über Chinas Vorherrschaft im Südchinesischen Meer.

Der frühere deutsche Finanzminister und Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten von 2013, Peer Steinbrück, zieht sich aus dem deutschen Parlament zurück. Der 69-Jährige war in der Schweiz im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Steueroasen bekannt geworden.

Drei Wochen vor dem Referendum über eine neue Verfassung in Thailand haben mehr als 20 westliche Botschafter die Einschränkung der Meinungsfreiheit in dem Land kritisiert.

US-Aussenminister John Kerry hat sich bei einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau für eine engere Zusammenarbeit beider Länder im Syrien-Konflikt eingesetzt. Kerry sagte, er hoffe bei seinen Gesprächen auf einen "echten Fortschritt".

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat Medienberichten zufolge den Gouverneur von Indiana, Mike Pence, als Vizekandidaten ausgewählt. Das berichteten die Nachrichten-Webseite Roll Call, der Sender CBS sowie die "New York Times" am Donnerstag.

Grossbritanniens neue Premierministerin Theresa May hat am Donnerstag ihr Kabinett weiter komplettiert und weitere wichtige Posten besetzt. Vor allem die Ernennung von Brexit-Befürworter Boris Johnson zum Aussenminister stiess in einigen Hauptstädten auf Befremden.

Der monatelange Ausnahmezustand in Frankreich endet nach Angaben von Präsident François Hollande am 26. Juli. Eine weitere Verlängerung über dieses Datum hinaus werde es nicht geben, erklärte Hollande am Donnerstag.

Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen hat Frankreich seinen Nationalfeiertag begangen. Für die traditionelle Militärparade am Donnerstag auf den Champs-Élysées waren rund 11'500 Sicherheitskräfte mobilisiert wurden.

Das kaiserliche Hofamt in Japan hat Berichte über Rücktrittsabsichten von Kaiser Akihito dementiert. Derartige Berichte seien "absolut unwahr", sagte der stellvertretende Hofmeister des kaiserlichen Haushalts in Tokio, Shinichiro Yamamoto.

Im Streit um Pekings Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer bemühen sich die USA um eine diplomatische Lösung. Washington betreibt jedoch laut mehreren US-Regierungsvertretern "stille Diplomatie", um mässigend auf die Kontrahenten einzuwirken.

Ein Hassprediger, der für die Terrormiliz Islamischer Staat warb, ist in Österreich zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Graz hielt es für erwiesen, dass der 35-Jährige über seinen Youtube-Kanal Männer für den Krieg in Syrien anwarb.

Donald Trump will am Freitag bekannt geben, welcher Kandidat mit ihm als möglicher Vizepräsident in das Rennen um das Weisse Haus ziehen soll. Das sagte sein Wahlkampfmanager Paul Manafort am Mittwochabend (Ortszeit) dem Sender CNN.