Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juli 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den drei Selbstmordattentaten in Saudiarabien versetzt vor allem der Angriff bei der Moschee mit dem Grab des Propheten in Medina Muslime weltweit in Aufruhr.

In Grossbritannien kämpfen nur noch drei Kandidaten um den Parteivorsitz der Konservativen. Liam Fox ist ausgeschieden - Stephen Crabb zieht sich zurück.

Anfangs Januar 2015 hat die Polizei die Islamistenzelle im belgischen Verviers zerschlagen. Nun hat das Gericht ein Urteil gegen vier der Angeklagten gefällt.

Wie viele Flüchtlinge soll Ungarn aufnehmen? Ministerpräsident Orban will die Wähler am 2. Oktober in einem Referendum über die EU-Flüchtlingspolitik abstimmen lassen.

Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton habe sich «extrem sorglos» im Umgang mit vertraulichen Informationen verhalten. Beweise für einen absichtlichen Regelverstoss gebe es aber nicht.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt Ukip-Chef Nigel Farage und Londons Ex-Bürgermeister Boris Johnson an den Pranger.

Trotz Ermittlungen gegen Hillary Clinton steckten Gatte Bill und Justizministerin Loretta Lynch die Köpfe zusammen. Drei Erklärungen sind möglich.

Ein französischer Ausschuss erhebt Vorwürfe gegen die belgischen Behörden. Diese hätten es versäumt, wichtige Angaben zum Pariser Attentäter in eine Datenbank einzuspeisen.

Die britische Notenbank sorgt sich um die Finanzstabilität. Gouverneur Mark Carney flutet die Kreditmärkte mit 150 Milliarden Pfund.

Am 4. Juli feierte der US-Präsident nicht nur den Unabhängigkeitstag, sondern auch den Geburtstag seiner ältesten Tochter Malia.

Folter, Entführungen, standrechtliche Tötungen: In von Aufständischen gehaltenen Gebieten in Syrien kommt es laut einem Bericht zu brutalen Übergriffen.

Angreifer schlagen an drei Orten im sunnitisch regierten Königreich Saudiarabien zu, unter anderem an einer der heiligsten Stätten des Islam.

Im ersten Kinderbuch über den Präsidentschaftsanwärter der Republikaner hat dieser eine orange Haut, ein rundes Gesicht und ein «komplexes Fell».

Drew Galdron verdiente mit seinem Aussehen Geld. Seit dem Brexit sieht das etwas anders aus - er ist nämlich Boris-Johnson-Double.

Im Streit um die Antisemitismus-Vorwürfe gegen den AfD-Politiker Wolfgang Gedeon ist die Fraktion der Partei Alternative für Deutschland im baden-württembergischen Landtag zerbrochen.

Im Rennen um die Nachfolge des britischen Premierministers David Cameron sind am Dienstag bereits zwei von fünf Kandidaten ausgeschieden. Ex-Verteidigungsminister Liam Fox und Arbeitsminister Stephen Crabb.

Nationale Parlamente dürfen nun doch Freihandelsabkommen mit Kanada absegnen.

Die französische Regierung hat ihre Arbeitsmarktreform am Dienstag erneut ohne Abstimmung durchs Parlament gedrückt. Premierminister Manuel Valls griff dazu am Dienstag in der Nationalversammlung auf eine Sonderregel in der Verfassung zurück.

Die amerikanische Bundespolizei FBI empfiehlt, keine Anklage gegen Hillary Clinton wegen ihrer E-Mail-Affäre zu erheben. Das sagte FBI-Direktor James Comey am Dienstag in Washington. Zugleich äusserte er aber scharfe Kritik am damaligen Verhalten Clintons.

Im Prozess gegen die Islamistenzelle von Verviers sind vier Angeklagte zu Haftstrafen zwischen acht und 16 Jahren verurteilt worden. Das gab am Dienstag das Gericht in Brüssel bekannt.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Afrika bei der Terrorbekämpfung unterstützen. "Es gibt einen anhaltenden Kampf der Terroristen - des Islamischen Staats, von Al-Shabaab oder Boko Haram. Israel wird helfen, wo es kann", sagte Netanjahu.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat scharfe Kritik an führenden britischen Brexit-Befürwortern geäussert. "Die strahlenden Brexit-Helden von gestern sind nun die traurigen Helden von heute", sagte er vor dem EU-Parlament in Strassburg.

Die Wiederholung der Stichwahl um das Präsidentenamt in Österreich findet am 2. Oktober statt. Diesen Termin gab der sozialdemokratische Bundeskanzler Christian Kern am Dienstag in Wien bekannt. Er äusserte sich im Anschluss an eine Sitzung seines Kabinetts.

Nach einem Monat Fasten geht für Muslime auf der ganzen Welt der Ramadan zu Ende. Mit dem dreitägigen Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) endet am Dienstagabend für rund 1,6 Milliarden Gläubige eine entbehrungsreiche Zeit.

In Ungarn wird am 2. Oktober in einem Referendum über die Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der Europäischen Union abgestimmt. Präsident Janos Ader gab dieses Datum am Dienstag in Budapest bekannt.

Jedes neunte Kind weltweit wächst laut dem UNICEF-Jahresbericht in einer Kriegsregion auf. Rund 250 Millionen Knaben und Mädchen leben in einer Umgebung, in der Gewalt und bewaffnete Konflikte über einen langen Zeitraum ihrer Kindheit zum Alltag gehören.

Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien – sie alle wollen EU-Mitglied werden. In Paris wurde die Annäherung besprochen. Ein Jugendwerk soll zudem helfen, die Kriegswunden der Länder zu schliessen und aus Feinden Freunde zu machen.

Amnesty International hat Rebellengruppen in Syrien brutale Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Die Organisation legte am Dienstag einen Bericht vor, in dem sie Fälle von Entführungen, Folterungen und Hinrichtungen dokumentierte.

Nach der Entmachtung ihres Vorsitzenden nimmt die wichtigste Oppositionsbewegung von Nicaragua nicht an den Präsidenten- und Parlamentswahlen am 6. November teil. Die Abstimmung sei eine Farce, sagte ein Regierungsgegner am Montag.

Zwei Wochen vor dem Nominierungsparteitag der US-Republikaner ist ein Kinderbuch über den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump erschienen, in dem dieser in Kartoffelform mit oranger Hautfarbe, rundem Gesicht und "komplexem Fell" dargestellt wird.

Nach einer Inspektion durch die israelischen Behörden hat die erste Tranche einer türkischen Hilfslieferung für Palästinenser am Montagabend den Gazastreifen erreicht. Die zehn Lastwagen brachten Nahrungsmittel, Spielzeug und Kleidung.

Der frühere Londoner Bürgermeister Boris Johnson hat sich im Rennen um die Nachfolge von Premierminister David Cameron hinter die Kandidatin Andrea Leadsom gestellt. Die Politikerin habe den nötigen "Schwung" und die "Entschlossenheit", sagte Johnson am Montagabend.

Drei mutmassliche Selbstmordanschläge an einem Tag in Saudi-Arabien, davon einer in Medina beim Grab des Propheten Mohammed. Dabei starben am Montag Medienberichten zufolge fünf Menschen.

In Italien sind 38 mutmassliche Mitglieder einer Schlepperbande verhaftet worden. Möglich wurden die Verhaftungen dank einem bereits inhaftierten Menschenhändler, der mit der Polizei zusammenarbeitet.