Schlagzeilen |
Freitag, 17. Juni 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die belgischen Behörden haben einen weiteren Terrorverdächtigen festgenommen. Dem 30-jährigen Mann wird im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vor drei Monaten in Brüssel "terroristische" Morde und Mordversuche vorgeworfen.

Iraks Regierungschef Haidar al-Abadi hat die Befreiung der Stadt Falludscha im Westen des Landes aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Stadt (IS) erklärt. Nächstes Ziel sei die nordirakische IS-Hochburg Mossul, sagte Al-Abadi in einer Fernsehansprache.

Ein Waldbrand in Kalifornien, der Häuser nördlich von Santa Barbara bedroht, hat sich über Nacht weiter ausgebreitet. Nach Angaben der Behörden vom Freitagmorgen hat das Feuer im Los-Padres-Wald seit Mittwoch eine Fläche von mehr als 16 Quadratkilometern zerstört.

Die Ermittlungen zum Anschlag von Orlando konzentrieren sich zunehmend auf die Frau des Attentäters. Sie soll nach einem Bericht des Fernsehsenders CNN während des Angriffs auf den Homosexuellenclub mit ihrem Mann per SMS kommuniziert haben.

Der Gouverneur von Istanbul hat die bevorstehende jährliche Lesben- und Schwulenparade im Zentrum der türkischen Millionenmetropole verboten. Der traditionelle "Marsch des Stolzes" am übernächsten Sonntag auf der Einkaufsmeile Istiklal Caddesi werde nicht genehmigt, teilte das Amt des Gouverneurs am Freitag mit.

Nach dem Mord an der Labour-Abgeordneten Jo Cox wenige Tage vor dem EU-Referendum in Grossbritannien rätselt das Land über das Motiv des Angreifers. Die Polizei äusserte sich zunächst nicht dazu. Nach Medienberichten soll der mutmassliche Täter allerdings psychisch krank sein und Sympathien für Neonazis hegen.

Eine für den Monat Juni ungewöhnlich schwere Sturmflut hat am späten Donnerstagnachmittag beträchtliche Schäden an der oberen Adria angerichtet. Betroffen war der Abschnitt von Venedig bis Lignano.

Das Verschwinden von fünf Buchhändlern aus Hongkong gab lange Zeit Rätsel auf. Einer der Verschleppten hat nun nach seiner Rückkehr schwere Vorwürfe gegen Chinas Behörden erhoben.

Mit einer Trauerfeier hat Frankreich Abschied von dem am Montag von einem Islamisten ermordeten Polizistenpaar genommen. Staatschef François Hollande würdigte die beiden Toten am Freitag bei der feierlichen Zeremonie in Versailles als "Helden des Alltags".

Bei der Bekämpfung des Zika-Virus setzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) künftig stärker auf vorbeugende Aktionen gegen eine Ansteckung insbesondere von Frauen und Mädchen. Eine entsprechend revidierte Anti-Zika-Strategie wurde am Freitag von der WHO und der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) vorgestellt.

Wegen Waldbränden sind im Osten Spaniens zwei Siedlungen und ein Spital evakuiert worden. Wie die Rettungsdienste am Freitag mitteilten, mussten in der Region um die Hafenstadt Valencia etwa 170 Menschen ihre Wohnungen verlassen.

Der Euro-Rettungsfonds ESM hat die Überweisung einer Hilfstranche von 7,5 Milliarden Euro für Griechenland auf den Weg gebracht. Das Direktorium des Fonds, in dem die Finanz-Staatssekretäre der Euro-Staaten vertreten sind, beschloss am Freitag die Auszahlung.

Das erste Konzil der zersplitterten orthodoxen Kirchen seit mehr als 1000 Jahren hat in verkleinerter Runde auf Kreta begonnen - trotz eines erbitterten innerkirchlichen Machtkampfs. Zehn der vierzehn orthodoxen Kirchen nehmen am Konzil teil.

Nach dem tödlichen Überfall auf die britische Labour-Parlamentarierin Jo Cox sind erste Details zum mutmasslichen Täter bekannt geworden. Er soll nach Angaben seines Bruder psychisch krank sein. Eine US-Organisation will von Nazi-Sympathien des Festgenommenen wissen.

Nach dem Polizistenmord bei Paris wollen Rechtspolitiker Islamisten in Lagern internieren. Zwei konservative Abgeordnete haben einen entsprechenden Gesetzesvorstoss angekündigt. Der Vorschlag wird in Frankreich heiss diskutiert.

Der demokratische Bewerber für die US-Präsidentschaft, Bernie Sanders, will trotz aussichtslosen Rückstandes auf Konkurrentin Hillary Clinton seine Bewerbung nicht niederlegen. "Die Revolution muss weitergehen", sagte er am Donnerstag in einer Videobotschaft.

Nach gerade mal rund fünf Wochen im Amt verliert Brasiliens Interimspräsident Michel Temer bereits seinen dritten Minister wegen Korruptionsvorwürfen. Tourismusminister Henrique Eduardo Alves legte am Donnerstag sein Amt nieder.

Drei zuvor wildlebende Löwen in Indien sollen den Rest ihres Lebens im Zoo verbringen, weil sie Menschen gefressen haben. Beamten hatten ein insgesamt 18-köpfiges Rudel der vom Aussterben bedrohten Asiatischen Löwen eingefangen.

US-Präsident Barack Obama hat Orlando besucht, um sich mit Überlebenden und Hinterbliebenen der Terrorattacke vom Wochenende zu treffen. Eine grosse Rede war nicht geplant. Begleitet wurde Obama am Donnerstag von Vize-Präsident Joe Biden.

Eine Woche vor dem Referendum über die Mitgliedschaft Grossbritanniens in der EU ist die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox nach einem Angriff gestorben. Der Täter war vermutlich ein Brexit-Befürworter.

Ein Youtube-Video widmet sich Donald Trump. Es ist so schrill wie der US-Präsidentschaftsanwärter selbst.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat die Kontrolle über die westirakische Stadt Falluja verloren. Ein Zeichen von Schwäche?

Während der Schiesserei im Gay-Club in Orlando soll Omar Mateen Kontakt zu seiner Frau gehabt haben. Offenbar vermutete sie, dass er der Schütze war.

Das Brexit-Referendum schien Grossbritannien zu teilen - doch jetzt trauert das Land vereint um die ermordete Labour-Politikerin Jo Cox.

Der frühere Auschwitz-Wachmann Reinhold Hanning wurde heute zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Der Flugdatenschreiber aus der Unglücksmaschine sei geborgen worden. Das meldet das Ermittlungskomitee.

Die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox erlag nach einem bewaffneten Angriff ihren Verletzungen. Jetzt werden Details zum Tatverdächtigen Tommy Mair (52) bekannt.

Trotz des massiven Rückstands auf Hillary Clinton hält Bernie Sanders an seiner Präsidentschaftskandidatur fest. Seine «politische Revolution» müsse weitergehen.

Ein Waffenladenbesitzer hatte Omar Mateen den Kauf eines Körperschutzes und 1000 Schuss Munition verweigert. Präsident Obama forderte schärfere Waffengesetze.

Die Schweizerin Beatrice S. wurde im Januar 2016 in Mali von Bewaffneten entführt. In einem auf Youtube geposteten Video gibt die Frau an, bei guter Gesundheit zu sein.

Fünf Fussball-Fans aus Russland haben auf ihrer Rückreise von der EM spanische Touristen angegriffen. Einer von ihnen ist schwer verletzt.

Philadelphia geht neue Wege: Als erste Grossstadt der USA wird eine Steuer auf Süssgetränke eingeführt.

In der Nacht auf Sonntag hat Omar Mateen im Schwulen-Club Pulse 49 Menschen erschossen. Vor fünf Jahren war er in einem Dokumentarfilm zu sehen - als Security.

Belgien war mal eine schöne Stadt, sagte Donald Trump an einer Veranstaltung. Noch lustiger: Seine Anbiederungsversuche bei Homosexuellen werden gnadenlos abgeschmettert.