Schlagzeilen |
Samstag, 21. Mai 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. Angesichts des Konflikts in der Ukraine seien neue Initiativen nötig, "am besten auch geistliche", sagte er.

Am Rande einer Ansprache von Chiles Präsidentin Michelle Bachelet im Nationalkongress ist eine Demonstration ausser Kontrolle geraten. Ein Sicherheitsmann kam dabei am Samstag ums Leben.

11,5 Millionen Dokumente umfassen die Panama Papers, die Anfang April durch die «Süddeutsche Zeitung» an die Weltöffentlichkeit kamen. Ein anonymer Whistleblower hatte sie 2015 der Zeitung zugespielt. Doch wie arbeiteten die verantwortlichen Journalisten an ihrer Recherche?

Im Juni werden Zehntausende Fussballfans am Flughafen Roissy ankommen. Dass dort auch potenzielle Dschihadisten arbeiten, rückt nach dem Egypt-Air-Absturz stärker ins Bewusstsein.

Der britische Finanzminister George Osborne warnt vor einem "unmittelbaren ökonomischen Schock", sollte das Land die EU verlassen. Erschütterungen an den Finanzmärkten wären die Folge, sagte Osborne am Freitag dem Sender BBC.

Nahe dem Weissen Haus in Washington hat der Secret Service am Freitag einen Mann niedergeschossen, der sich mit gezogener Waffe einem Kontrollpunkt genähert haben soll. Das Weisse Haus wurde für kurze Zeit abgeriegelt.

Für seine voraussichtliche Präsidentschaftskandidatur hat der Republikaner Donald Trump die Unterstützung der mächtigen US-Waffenlobby National Rifle Association (NRA) erhalten.

Nachdem das türkische Parlament mit grosser Mehrheit für die Aufhebung der Immunität von 138 Abgeordneten gestimmt hat, wird der Kurdenkonflikt noch einmal eskalieren. Das Parlament will nun die Kurden aus der Volksvertretung werfen.

Zum zweiten Mal binnen drei Wochen haben Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr das Regierungsviertel in Bagdad gestürmt. Die Behörden verhängten nach dem erneuten Zwischenfall eine unbefristete Ausgangssperre.

Im Berufungsprozess gegen "Costa Concordia"-Kapitän Francesco Schettino hat die Verteidigung den Freispruch ihres Mandanten beantragt. "Er muss freigesprochen werden, ob das der öffentlichen Meinung nun gefällt oder nicht", sagte der Anwalt Saverio Senese in Florenz.

In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden.

Das türkische Parlament hat mit einer Zweidrittelmehrheit für die Aufhebung der Abgeordneten-Immunität gestimmt. Damit macht es den Weg für Ermittlungen gegen dutzende Parlamentarier frei.

Die EU-Innenminister haben sich hinter eine Initiative Deutschlands und Frankreichs gestellt, im Notfall die Visafreiheit für ein bestimmtes Land schneller auszusetzen. Diese Notbremse soll für bestehende wie künftige Visa-Abkommen gelten.

Der mutmassliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam hat bei seiner ersten ausführlichen Befragung durch die französische Justiz geschwiegen. Abdeslam wolle sich erst zu einem späteren Zeitpunkt äussern, sagte sein Anwalt Frank Berton.

Dürren, Überschwemmungen und andere Wetterextreme schlagen weltweit Millionen Menschen in die Flucht - und die Lage wird sich Experten zufolge deutlich zuspitzen.

Im Mittelmeer ist am Freitag die grossangelegte Suche nach möglichen Wrackteilen des vermissten ägyptischen Passagierflugzeugs fortgesetzt worden. Nun scheint das ägyptische Militär Trümmer, Gepäck und Leichenteile gefunden zu haben.

Einen Tag nach dem Absturz der Egyptair-Maschine auf dem Weg von Paris nach Kairo sind erste Trümmer im Mittelmeer gefunden worden. Die Marine habe die Teile 290 Kilometer nördlich von Alexandria ausgemacht, teilte das Militär am Freitag mit.

Wegen eines Streits mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu legt Israels Verteidigungsminister Mosche Jaalon sein Amt nieder und zieht sich aus der Politik zurück. Wegen Netanjahus Verhalten trete er zurück , schrieb Jaalon am Freitag im Internetdienst Twitter.

Am Donnerstag stürzte ein Airbus 320 der EgyptAir auf dem Flug von Paris von Kairo ins Mittelmeer. Noch ist unklar, wie es dazu kam.

In Taiwan ist mit Tsai Ing-wen die erste Präsidentin des Landes ins Amt eingeführt worden. Die 59-Jährige schwor ihren Eid am Freitag im Präsidentenpalast in der Hauptstadt Taipeh. Die Politikerin der Fortschrittspartei löst damit ihren Vorgänger Ma Ying-jeou ab.

Der Anführer der Extremistenmiliz, Mullah Akthar Mohammed Mansour, soll bei einem Drohnenangriff ums Leben gekommen sein.

Neben Donald Trump ist in den Medien nur wenig Platz. Das merkt auch Hillary Clinton. Macht sie dieselben Fehler wie Trumps frühere Rivalen?

Immer mehr Menschen warten an der serbisch-ungarischen Grenze. Hilfsorganisationen bezeichnen die Lage in den Camps als unmenschlich.

Die Kläger aus Australien, Neuseeland und Malaysia verlangen über sechs Millionen Euro Schmerzensgeld.

Der Streit um das EU-Flüchtlingsabkommen geht in die nächste Runde. Die Türkei will gut ausgebildete Migranten nicht ausreisen lassen.

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump will gesetzestreuen Bürgern das Waffentragen zum Selbstschutz erleichtern. Kontrahentin Clinton findet das «radikal und gefährlich».

Es ist möglich, dass Donald Trump US-Präsident wird. Wie seine Präsidentschaft aussehen könnte, zeigt sein jüngstes Buch.

Sicherheitsalarm im Weissen Haus: Eine bewaffnete Person näherte sich einem Kontrollpunkt am Sitz des US-Präsidenten in Washington.

Die Proteste gegen die geplante Arbeitsmarktreform haben Auswirkungen. Diese betreffen primär die Autofahrer in Frankreich.

Neu dürfen in Grossbritannien und Frankreich nur noch Zigaretten in «mit Absicht hässlichen» Einheitspackungen verkauft werden.

Gutmenschen aufgepasst: Wer Flüchtlinge unterstützt, ist nicht unbedingt ein besserer Mensch. Aber vielleicht einer, der besser rechnen kann.

Die EU-Innenminister haben in Brüssel eine Einschränkung der Visafreiheit mit einigen Ländern beschlossen.

Salah Abdeslam werde auspacken, sagte sein Anwalt. Doch der mutmassliche Drahtzieher der Pariser Attentate verweigert die Aussage.

Der Entscheid war überraschend deutlich. Rund ein Viertel der Abgeordneten in Ankara verliert nun die Immunität.