Schlagzeilen |
Samstag, 14. Mai 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anzahl Hinweise, wonach Terroristen getarnt als Flüchtlinge nach Deutschland geschleust werden, steigt. Auch wenn die Gefahr gross ist, ist an diesen nicht immer viel dran.

Der IS will die gesamte syrische Stadt Deir Essor unter seine Kontrolle bringen. Bei einem Angriff auf ein Spital wurden mehrere Personen getötet.

David Cameron und Boris Johnson waren einmal ziemlich beste Freunde. Das bevorstehende Brexit-Referendum hat die Beziehung erkalten lassen.

Nach Einschätzung der schiitischen Hizbollah sind Rebellen für den Tod ihres Militärchefs in Syrien verantwortlich.

Der Parteichef der US-Republikaner Reince Priebus stellt bei Donald Trump eine positive Entwicklung fest. Das Vertrauen der Partei hat Trump aber noch nicht gewonnen.

Gemäss Angaben der US-Regierung wächst die Zusammenarbeit zwischen Boko Haram und dem IS. Beide Terrorgruppen gewinnen Macht im Kampf um Libyen.

Wegen der Flüchtlingsströme wollte Österreich Grenzkontrollen am wichtigen Alpenpass vornehmen lassen. Doch es gibt Alternativen.

Nach über einem Jahr Funkstille meldet sich der Sohn Osama Bin Ladens in einer Audiobotschaft zurück. Er ruft die Jihadisten Syriens zur Einheit auf.

Die libanesische Schiitenmiliz hat den Tod ihres Militärkommandeurs in Syrien verkündet.

Nach der Entmachtung von Dilma Rousseff nimmt das neue Kabinett in Brasilien die Arbeit auf.

Manipuliert Facebook politische Inhalte? Das soziale Netzwerk will diese Vorwürfe nun aus der Welt schaffen.

Gegen einen früheren Mitarbeiter von Donald Trump wird ermittelt: Anthony S. rief mehrmals zur Ermordung des amtierenden US-Präsidenten auf.

Die umstrittene Arbeitsmarktreform passiert dank einer Verfassungsklausel in erster Lesung das Unterhaus. Demonstranten laufen Sturm gegen die Pläne.

Ein CDU-Abgeordneter zitiert Passagen aus dem Erdogan-Schmähtext im Bundestag. Parlamentarier reagieren «peinlich berührt».

Tausende Anhänger und Gegner des Präsidenten der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska, Milorad Dodik, sind am Samstag in Banja Luka auf die Strasse gegangen. Beide Lager beschuldigten sich gegenseitig der Korruption und des Verrats.

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hat am Samstag in Istanbul die jüngste Tochter des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Sümmeye, den Rüstungsunternehmer Selçuk Bayraktar geheiratet. Zur Hochzeit waren rund 6000 Gäste geladen.

Ein Selbstmordattentäter hat sich am Samstag im Süden Afghanistans mit seinem Fahrzeug in die Luft gesprengt. Bei dem Anschlag auf ein Polizei-Trainingszentrum im Bezirk Nad Ali in der Provinz Helmand riss er drei Polizisten mit in den Tod.

Einen Tag nach dem Ausbruch eines Feuers in Spaniens grösster Reifendeponie hat die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle gebracht. Der am Brandort südlich von Madrid aufsteigende Rauch ist offenbar auch nicht mehr so giftig wie am Vortag.

Die Zahl der aus der Türkei auf den griechischen Inseln ankommenden Flüchtlinge bleibt niedrig: In den vergangenen fünf Tagen setzten dem griechischen Stab für die Flüchtlingskrise zufolge nur 332 Menschen über.

Wie von selbst lief alles auf Christian Kern als neuen Bundeskanzler hinaus. Immer wieder fiel sein Name als Nachfolger von Werner Faymann. Wie tickt der Bahn-Chef und neuer Regierungschef?

Migrationsexperten und die italienischen Behörden haben es geahnt: Hunderte Bootsflüchtlinge kamen in Sizilien an – Rom fürchtet einen neuen Ansturm von Asylsuchenden.

Europol-Direktor Rob Wainwright hat sich wegen der hohen Bedrohung durch islamistischen Terrorismus für eine europaweite Datei mit den Namen islamistischer Gefährder ausgesprochen.

Das US-Aussengebiet Puerto Rico hat erstmals einen Mikrozephalie-Fall in Verbindung mit einer Zika-Infektion gemeldet. Die Schädelfehlbildung sei bei einem Fötus festgestellt worden, teilte Gesundheitsministerin Ana Ríus am Freitag in San Juan mit.

Der Prozess wegen Völkermords gegen den ehemaligen guatemaltekischen Diktator Efraín Ríos Montt wird völlig neu aufgerollt. Das sagte Menschenrechtsanwalt Hector Reyes am Freitag in Guatemala-Stadt.

Die argentinische Justiz hat ein Verfahren gegen die ehemalige Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner wegen Untreue im Amt eingeleitet. Kirchner soll sich für grosse Staatsverluste auf dem Devisen-Zukunftsmarkt vor Gericht verantworten.

Die nigerianische Terrororganisation Boko Haram schickt US-Informationen zufolge Kämpfer zur Unterstützung der Terrormiliz IS nach Libyen. Alles deute darauf hin, dass die Kontakte und die Kooperation zwischen den radikalen Gruppen immer intensiver würden.

Frankreichs Präsident François Hollande hat den Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik nach zweieinhalb Jahren für beendet erklärt. Die Stabilität in dem Krisenstaat sei wiederhergestellt, sagte Hollande am Freitag bei einem Kurzbesuch in Bangui.

Mit einem "Schlampenmarsch" haben in Jerusalem am Freitag knapp 300 Frauen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt demonstriert. Zum Teil spärlich bekleidet protestierten sie auch gegen eine neue Anordnung der Polizei, nicht barbusig auf die Strasse zu gehen zu dürfen.

In Spanien haben die Behörden wegen einer brennenden illegalen Müllhalde Katastrophenalarm ausgelöst. Die Regionalregierung warnte am Freitag, die schwarze Giftwolke bedrohe die etwa 50 Kilometer südlich von Madrid gelegene Kleinstadt Seseña.

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht sich nach der Inbetriebnahme der neuen US-Raketenabwehr in Osteuropa zu Gegenmassnahmen veranlasst. Sein Land werde prüfen, "wie wir dieser Bedrohung der Sicherheit Russlands ein Ende zu setzen können", kündigte Putin an.

Die Umweltministerinnen und -minister der deutschsprachigen Länder haben sich nach einem Treffen in Österreich für die Forcierung der Energiewende ausgesprochen. Erreicht werden soll dieses Ziel etwa durch einen Energiewendevertrag.

Am Brenner wird es bis auf weiteres keine Grenzkontrollen geben, um Flüchtlinge an der Einreise nach Österreich zu hindern. Das haben Innenminister Wolfgang Sobotka und sein italienischer Amtskollege Angelino Alfano am Freitag bei einem Ortstermin mitgeteilt.

Bei Einsätzen des türkischen Militärs gegen Stellungen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK sind in der Südosttürkei am Freitag nach Armeeangaben mindestens sechs Soldaten und sechs PKK-Kämpfer getötet worden. Acht Soldaten wurden verletzt.

Der Bahn-Manager Christian Kern soll in Österreich neuer Bundeskanzler sowie Parteichef der Sozialdemokraten werden. "Die Entscheidung ist gefallen", erklärte der SPÖ-Interimchef Michael Häupl am Freitag in Wien am Rande einer Sitzung der SPÖ-Landeschefs.