Der berüchtigte mexikanische Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán ist in ein anderes Gefängnis an der Grenze zu den USA verlegt worden.
Hunderte Demonstranten haben sich am Samstag bei Protesten gegen mögliche Grenzkontrollen Österreichs am Brenner-Pass nach Italien Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Etwa 500 Aktivisten griffen Einsatzkräfte an.
Mindestens 1800 Rechtsradikale, aber vier Mal so viele Gegendemonstranten sind am Samstagnachmittag durch Berlin gezogen. Ein massives Polizeiaufgebot konnte Zusammenstösse zwischen den Lagern verhindern.
Bei der grössten Demonstration seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben Oppositionelle in Warschau gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung protestiert. 240'000 Menschen kamen unter dem Motto "Wir sind und bleiben in Europa" zusammen.
Das nach Atomwaffen strebende Nordkorea hat die Wahl einer neuen Führungsriege der herrschenden Arbeiterpartei angekündigt. Einen Tag nach dem Beginn des ersten Parteikongresses des Landes seit 1980 berichteten die Staatsmedien am Samstag über erste Programmdetails.
Die Terror-Sekte Boko Haram entführt, vergewaltigt und verheiratet Tausende afrikanische Frauen. Jetzt erscheint ein Buch, in dem die Opfer erstmals ihre Geschichten erzählen.
Einer der Soldaten, die während der Militärdiktatur in Brasilien die heutige Präsidentin Dilma Rousseff gefoltert haben, ist tot. Wie brasilianische Medien am Freitag berichteten, starb Homero César Machado am Donnerstag im Alter von 75 Jahren an Krebs.
Einflussreiche Republikaner verweigern Donald Trump offen die Unterstützung und sinnieren laut über einen möglichen Gegenkandidaten. So will Bill Kristol, Chefredaktor des «Weekly Standard», Mitt Romney eine erneute Kandidatur schmackhaft machen.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warnt Österreich davor, zur Abwehr von Flüchtlingen Grenzkontrollen am Brenner-Pass zu Italien einzuführen. Dies wäre eine "politische Katastrophe", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Samstag.
Nach dem faktischen Sieg von Donald Trump bei den Vorwahlen der US-Republikaner spaltet sich die Partei in Gegner und Befürworter des umstrittenen Milliardärs. Der frühzeitig gescheiterte US-Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush etwa, wird Trump nicht unterstützen.
Nach mehr als einem Jahr Unterbrechung sind die US-Streitkräfte wieder mit Soldaten im Bürgerkriegsland Jemen vertreten. Eine "sehr kleine Zahl" von US-Armeeangehörigen sei an der Seite arabischer Einsatzkräfte in der Hafenstadt Mukalla stationiert.
Ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den USA bereitet Amtsinhaber Barack Obama die Übergabe der Amtsgeschäfte vor. Obama berief am Freitag (Ortszeit) ein Übergangsteam, das einen reibungslosen Wechsel im höchsten Staatsamt sicherstellen soll.
Bei ihrem Rückzug aus mehreren Regionen des Irak hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den vergangenen Monaten mehr als 50 Massengräber zurückgelassen. Diese Zahl nannte der UNO-Sondergesandte für den Irak, Jan Kubis, am Freitag vor dem Sicherheitsrat.
Die Waffenruhe in der umkämpften syrischen Provinz Aleppo ist nach russischen Angaben um 72 Stunden verlängert worden. Es gehe darum, eine weitere Verschärfung der Situation in dem Bürgerkriegsland nicht zuzulassen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Die frühere DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker ist tot. Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker starb im Alter von 89 Jahren in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile.
Sadiq Khan ist der Sohn pakistanischer Einwanderer – nun wird er Bürgermeister von London. Der 45-Jährige wird mit 44 Prozent der Stimmen gewählt und lässt damit den Kandidaten der Torys hinter sich.
Ein Gericht in Istanbul verhängt jahrelange Gefängnisstrafen gegen die regierungskritischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül. Kurz vor dem Urteil bleibt Dündar bei einem Attentat unverletzt. Dündar sagt, er wisse genau, wer ihn zur Zielscheibe gemacht habe.
US-Präsident Barack Obama hat den Wahlkampfstil des voraussichtlichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump kritisiert. "Dies ist kein Entertainment. Dies ist keine Reality Show", sagte er am Freitag in Washington.
Im Vatikan haben 23 neue Schweizergardisten den Eid abgelegt. Sie schworen, dem Papst treu, loyal und ehrlich zu dienen und wenn erforderlich auch ihr Leben hinzugeben.
Mit einem blinden Racheakt gegen seinen Bruder hat der pakistanische Betreiber eines Süsswarengeschäfts 30 Menschen getötet. Die Polizei war zuerst von einem Versehen ausgegangen.
Hunderte demonstrieren gegen die drohenden Grenzkontrollen am Brenner - dabei ist es zu Scharmützeln gekommen.
Senator Ted Cruz ist es zwar nicht gelungen, Donald Trump im US-Vorwahlrennen den Rang abzulaufen. Aber als Stimme der Konservativen ist er wichtiger geworden.
Zehntausende protestierten in Polen gegen die Politik der Regierung. Sie sehen die Gewaltenteilung und ihre EU-Mitgliedschaft in Gefahr.
Bundespräsident Johann Schneider-Amman ist von Papst Franziskus empfangen worden. An Gesprächsthemen hat es nicht gefehlt.
Aus Protest gegen das neue Sparprogramm haben die griechischen Gewerkschaften am zweiten Tag in Folge gestreikt.
Die Flüchtlingsfrage bedroht die Koalition. Die CDU-Partei von Angela Merkel kann sich im kommenden Bundestagswahlkampf nicht der Unterstützung der Schwesterpartei CSU sicher sein.
Verhandeln die Länder der Eurozone nicht bald mit Griechenland über Schuldenerleichterungen, steht die Beteiligung des IWF am dritten Hilfsprogramm in Frage.
Sadiq Khan von der linken Labour-Partei ist Sohn eines Busfahrers aus Pakistan und linker Muslim. Die Karriere von Londons neuem Bürgermeister ähnelt einem Märchen.
Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker ist im Alter von 89 Jahren in Santiago de Chile gestorben.
Vom ersten Parteitag der Arbeiterpartei seit 36 Jahren wurde Grosses erwartet. Doch die Machthaber scheinen an ihrem Konfrontationskurs festzuhalten.
Die Labour-Partei erklärt ihren Kandidaten Sadiq Khan zum Sieger der Bürgermeisterwahlen in London. Trotz schmerzlicher Verluste in Schottland konnte die Partei ein Debakel abwenden.
Der Chefredaktor von «Cumhuriyet» wurde zu fünf Jahren und zehn Monaten verurteilt. In der Prozesspause wurde auf ihn geschossen.
Der Anführer der Konservativen formt im vierten Versuch erfolgreich eine Minderheitsregierung - allerdings ist sie von der Opposition abhängig.
Gewalttaten von minderjährigen Islamisten rufen den deutschen Verfassungsschutz auf den Plan. Unter 16-jährige Straftäter sollen nun registriert werden.