Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Mai 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neue, nationalistische Internetplattform will Ungarns Jobbik, Österreichs Freiheitliche und die deutsche AfD auf eine gemeinsame Linie bringen.

Als Austeiler hat Donald Trump Erfolg im Vorwahlkampf. Im Rennen um die Präsidentschaft müsste er Charme zeigen.

Ungeliebte Parteispitze, Glaubwürdigkeits-Probleme, Antisemitismus-Vorwürfe: Die britische Labour Party findet sich in gefährlichen Turbulenzen – und fürchtet Schlimmes.

An der Grenze zu Mazedonien haben griechische Polizisten damit begonnen, Flüchtlinge zu vertreiben. Ziel sei es, die Bahngleise freizuräumen.

Die berühmte Whistleblowerin Chelsea Manning beschreibt die Folter der Isolationshaft.

Die Türkei ist längst ein Einmannstaat. Premier Ahmet Davutoglu hatte keine Chance.

Nahe der türkischen Grenze ist gemäss Medienberichten ein syrisches Flüchtlingslager aus der Luft angegriffen worden. Es gebe Dutzende Tote und Verletzte.

Nach Krisensitzung mit Erdogan: Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu tritt als Chef der Regierungspartei zurück.

Autos bleiben inmitten der Strasse stehen, Passanten halten inne: In Gedenken an die Holocaust-Opfer erklangen in Israel die Sirenen.

Donald Trump steht zu seinen umstrittenen Wahlkampfplänen, wie er in einem TV-Interview bekräftigte.

Die Wasserkrise von Flint ging lange an der Öffentlichkeit vorbei – bis die Folgen sich bei Kindern und Erwachsenen zeigten. Nun kam Präsident Barack Obama und trank gefiltertes Wasser.

Die besten Bilder von Londons abtretenden und actionreichen Bürgermeister Boris Johnson.

John Kasich zieht sich aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft zurück. Damit bleibt den Republikanern nur noch Donald Trump.

Neil Prakash war einer der meistgesuchten australischen Terroristen. Nun kam der IS-Kämpfer bei einem US-Luftangriff ums Leben.

Ein Etihad Airbus A330 geriet auf dem Weg nach Indonesien in so starke Turbulenzen, dass Passagiere im Flugzeug herumgeschleudert wurden.

Über eine Feuerpause in der syrischen Stadt Aleppo gibt es unterschiedliche Angaben. Dennoch sei die Gewalt zurückgegangen, teilte das US-Aussenministerium mit.

Die EU-Kommission dürfte heute die Visumfreiheit für die Türkei und auch für Kosovo empfehlen. Aber Ankara muss noch nachliefern.

Der Milliardär aus New York ist am Ziel – und beschert den USA ein politisches Erdbeben wie keines seit dem Rücktritt Richard Nixons.

Brüssel-Korrespondent Stephan Israel über die äusserst umstrittene Visumfreiheit für türkische Staatsbürger, welche die EU-Kommission heute beschlossen hat.

Die EU-Kommission hat die umstrittene Aufhebung des Visa-Zwangs für türkische Staatsbürger ab Juni empfohlen, wenn Ankara bis dahin noch fehlende Voraussetzungen erfüllt.

Wegen schwerer Korruptionsvorwürfe muss Brasiliens Parlamentspräsident Eduardo Cunha sein Amt abgeben. Der streng konservative Politiker war Treiber des Amtsenthebungsverfahrens gegen die linke Präsidentin Dilma Rousseff.

Eigentlich gab es einen Lichtblick im syrischen Bürgerkrieg: Eine Waffenruhe wurde auf das umkämpfte Aleppo ausgeweitet. Doch dann kam es zu einem verheerenden Angriff auf ein Flüchtlingslager gar nicht weit entfernt von der nordsyrischen Stadt.

Gut einen Monat vor Beginn der Regenzeit haben Demonstranten in der indischen Hauptstadt Neu Delhi Reformen beim Umgang mit Wasser gefordert.

Der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu will sein Amt als Vorsitzender der regierenden AKP niederlegen. Zuvor hatten türkische Medien über einen Machtkampf zwischen Davutoglu und Präsident Erdogan berichtet.

Der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu will nach Informationen türkischer Medien sein Amt als Vorsitzender der regierenden AKP niederlegen. Auf einem für den 22. Mai angesetzten Parteitag werde er für das Amt nicht mehr zur Verfügung stehen.

Israel hat am Donnerstag an sechs Millionen Juden erinnert, die während des Holocaust ermordet wurden. Zwei Minuten lang heulten am Vormittag im ganzen Land die Sirenen.

Durch bewaffnete Konflikte sind im vergangenen Jahr nach einer Studie 167'000 Menschen weltweit ums Leben gekommen. 80 Prozent davon seien in sechs grossen Konflikten gestorben.

Die griechische Regierung hat die Hilfsorganisationen im improvisierten Flüchtlingslager von Idomeni aufgerufen, bei der Leerung des Lagers bis Ende Mai zu helfen. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass die 10'000 Flüchtlinge freiwillig das Lager verliessen.

In Grossbritannien haben am Donnerstag Regionalwahlen begonnen. In London wird ein neuer Stadtpräsident gewählt, zudem werden in Schottland, Nordirland und Wales neue Regionalparlamente bestimmt. Auch zahlreiche englische Kommunalparlamente werden gewählt.

Einer der meistgesuchten australischen Terroristen ist bei einem US-Luftangriff im Irak getötet worden. Das meldet die Regierung in Canberra. Neil Prakash hatte für den «IS» geworben und zu Terrorattacken aufgerufen.

Die EU-Kommission setzt bei der Reform des Dublin-Systems auf mehr Solidarität.

Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Donnerstag Stellungen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen angegriffen. Es seien vier Angriffe im Norden des Gazastreifens als Antwort auf "fortwährende Attacken" gegen Israel geflogen worden, erklärte die Armee.

Brasilien hat seit dem Ausbruch der Zika-Epidemie im Oktober vergangenen Jahres 1271 Fälle von Mikrozephalie bei Babys registriert. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch ausserdem mitteilte, starben mindestens 57 Babys an dem schweren Defekt.

Auf Druck der USA und Russlands hat die syrische Regierung einer Waffenruhe in der Stadt Aleppo und der gleichnamigen Provinz zugestimmt. Die zweitägige Feuerpause werde am Donnerstag um 01.00 Uhr Ortszeit in Kraft treten, erklärte die Armeeführung in Damaskus.

US-Präsident Barack Obama hat bei einem Besuch in der US-Stadt Flint vor den langfristigen Folgen des dortigen Trinkwasserskandals gewarnt. Alle Eltern sollten ihre Kinder untersuchen lassen, sagte er am Mittwoch in der 100'000-Einwohner-Stadt im Bundesstaat Michigan.

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben in Moskau eine Gruppe Terrorverdächtiger festgenommen. Diese hätten eine Reihe von Anschlägen während der Maifeiertage geplant, teilte der Geheimdienst nach Angaben der Agentur Interfax mit.

Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner wird 2016 aller Voraussicht nach Donald Trump heissen. Die letzten verbliebenen Rivalen des umstrittenen New Yorker Milliardärs gaben ihr Rennen auf.

Nach Spekulationen über seinen Rücktritt will der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu am Donnerstag vor die Presse treten. Der Regierungschef werde nach einem Treffen mit der Parteiführung eine Erklärung abgeben, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu.

Nach einem massiven Aufflammen der Kämpfe in der syrischen Stadt Aleppo haben Moskau und Washington für die nordsyrische Stadt eine Waffenruhe vermittelt. Die Feuerpause soll um Mitternacht in Kraft treten.

Im Vorwahlkampf der US-Republikaner wirft einem Medienbericht zufolge auch der letzte Rivale von Donald Trump das Handtuch.