Der Terrorist Salah Abdeslam sitzt seit Mittwoch im Gefängnis Fleury-Mérogis südlich von Paris. Es gilt als härteste Anstalt des Landes.
Die aussenpolitische Grundsatzrede des Präsidentschafts-Bewerbers findet wenig Anklang. In den USA und im Ausland überwiegen die kritischen Reaktionen.
Die Waffenruhe existiert in Aleppo nur noch auf dem Papier. Den Angriffen ist offenbar auch der letzte Kinderarzt aus den von den Rebellen gehaltenen Stadtgebieten zum Opfer gefallen.
Bei der US-Präsidentenwahl wird ein Duell Donald Trump gegen Hillary Clinton immer wahrscheinlicher. Was sind die Stärken und Schwächen der beiden?
Ein Sender wird während eines Interviews abgeschaltet, zwei Kolumnisten müssen für zwei Jahre ins Gefängnis wegen einer Charlie-Hebdo-Karikatur: Nichts Ungewöhnliches am Bosporus.
Die italienischen Behörden haben bei Terrorermittlungen mehrere Personen festgenommen. Dabei wurden auch Pläne für einen möglichen Anschlag in Rom aufgedeckt.
Das kommunistische Nordkorea soll nach südkoreanischen Angaben erneut versucht haben, eine Mittelstreckenrakete zu testen.
Bei einem Luftangriff auf ein Spital in Aleppo kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Die USA machen die syrische Armee verantwortlich.
Bernie Sanders will sich ganz auf die Vorwahl in Kalifornien konzentrieren. Mitarbeiter in anderen Staaten brauche er nicht mehr. Ted Cruz nominiert Carly Fiorina als Vizepräsidentin.
Mit mehreren Luftangriffen haben die USA Gelddepots der Terrorgruppe Islamischer Staat zerstört. Dabei setzten sie auf eine neue Taktik.
In Indien sollen künftig nur noch Mobiltelefone verkauft werden, die über eine Notruf-Taste verfügen. Die Regierung will so Vergewaltigungen verhindern.
Donald Trump kritisiert in einer Rede Barack Obamas aussenpolitischen Kurs scharf - und sagt, was er anders machen würde.
Österreich hat nun eines der härtesten Asylgesetze in der EU. Das Parlament hat der umstrittenen Änderung zugestimmt.
Zum letzten Mal hat Barack Obama als US-Präsident Europa besucht. Zeit für eine Bilanz seiner Aussenpolitik in zehn Punkten.
Bei einem Luftangriff auf ein Spital in Aleppo kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Die USA machen die syrische Armee verantwortlich.
Die italienischen Behörden haben bei Terrorermittlungen mehrere Personen festgenommen. Dabei wurden auch Pläne für einen möglichen Anschlag in Rom aufgedeckt.
Der Präsidentschaftsbewerber hat erklärt, wie er die USA in der Welt positioniert. ordnet, was Donald Trump in einem Redeschwall von sich gab.
Ein Sender wird während eines Interviews abgeschaltet, zwei Kolumnisten müssen für zwei Jahre ins Gefängnis wegen einer Charlie-Hebdo-Karikatur: Nichts Ungewöhnliches am Bosporus.
Der Politberater Paul Manafort stand schon in den Diensten von Ronald Reagan, der Bush-Dynastie – und Wiktor Janukowitsch. Nun soll er Donald Trump zum Staatsmann machen.
Der Zaunbau mag der österreichischen Innenpolitik geschuldet sein. Doch in Italien fühlt man sich im Stich gelassen.
Fälle von rabiaten Schuldeneintreibern empören die Russen. In der Krise sind ihnen immer mehr Bürger ausgeliefert.
Bei einer hitzigen Debatte über die Aufhebung der Immunität im türkischen Parlament kam es zu einem Tumult – fünf Abgeordnete mussten sich verarzten lassen.
Verletzte Polizisten, Tränengas, Schlagstöcke: Am vierten Tag der Proteste gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich kommt es zu wüsten Krawallen.
Die ZDF-Sendung kommentierte den FPÖ-Erfolg in Österreich mit einem Hakenkreuz-Schnitzel. Einem Tiroler Studenten ging diese Art von Satire zu weit.
Klar, die Anhänger von Donald Trump stellen legitime Fragen. Allerdings hat der US-Präsidentschaftskandidat darauf keine Antworten. Auch sonst lässt sich kaum Gutes über den Mann sagen: Er hat keinen Humor, aber diese unsägliche Frisur . . .
Mehr als «spannend»: Wie es ist, in der fremden Metropole zu leben.
Bernie Sanders will sich ganz auf die Vorwahl in Kalifornien konzentrieren. Mitarbeiter in anderen Staaten brauche er nicht mehr. Ted Cruz nominiert Carly Fiorina als Vizepräsidentin.
Der österreichische FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer sendet Signale an das deutschnationale Lager. In seiner Partei bestimmen noch immer die Burschenschaften.
Das kommunistische Nordkorea soll nach südkoreanischen Angaben erneut versucht haben, eine Mittelstreckenrakete zu testen.
Die AfD ist gespalten wie selten. Taugen die französischen Rechtspopulisten des Front National als Vorbild?
Das Comeback einer gefürchteten Kriegsmaschine: Dass gerade Australien seine U-Boot-Flotte aufrüsten will, ist kein Zufall.
Donald Trump kritisiert in einer Rede Barack Obamas aussenpolitischen Kurs scharf – und sagt, was er anders machen würde.
Österreich hat nun eines der härtesten Asylgesetze in der EU. Die Änderung ist äusserst umstritten.
Die USA testen erstmals eine israelische Luftangriffsvariante im Kampf gegen den IS. Sie feuern einen Warnschuss aufs Dach – und geben so Zivilisten Zeit zur Flucht. Eine äusserst umstrittene Taktik.