Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. April 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit mehreren Luftangriffen haben die USA Gelddepots der Terrorgruppe Islamischer Staat zerstört. Dabei setzten sie auf eine neue Taktik.

In Indien sollen künftig nur noch Mobiltelefone verkauft werden, die über eine Notruf-Taste verfügen. Die Regierung will so Vergewaltigungen verhindern.

Donald Trump kritisiert in einer Rede Barack Obamas aussenpolitischen Kurs scharf - und sagt, was er anders machen würde.

Österreich hat nun eines der härtesten Asylgesetze in der EU. Das Parlament hat der umstrittenen Änderung zugestimmt.

Zum letzten Mal hat Barack Obama als US-Präsident Europa besucht. Zeit für eine Bilanz seiner Aussenpolitik in zehn Punkten.

Bei Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Polizisten im Aufnahmelager Moria wurden mindestens zehn Menschen verletzt.

Das Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Erdogan hat offenbar nicht nur das Staatsoberhaupt verärgert. Gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann hagelt es Anzeigen.

Als drastische Stromsparmassnahme haben venezolanische Staatsangestellte neu drei Tage frei. Den vollen Lohn erhalten sie trotzdem.

Brüssel hat den Terrorverdächtigen an Paris ausgeliefert, wo ihm Terrorismus und Mord vorgeworfen wird. Abdeslam sei «ein kleines Arschloch», sagt sein Anwalt.

Der Republikaner Donald Trump siegte am Dienstag klarer als Hillary Clinton bei den Demokraten. Für den Sieg im Herbst reicht das nicht.

Auf einem Militärstützpunkt im westafrikanischen Inselstaat Kap Verde wurden acht Soldaten und drei Zivilisten erschossen. Als tatverdächtig gilt ein offenbar flüchtiger Soldat.

Der Pakt gegen Donald Trump ist nicht aufgegangen: Er gewinnt die Vorwahlen in fünf weiteren US-Staaten, Hillary Clinton in vier.

Wie die türkische Regierung unter Recep Tayyip Erdogan gegen europäische Kritiker vorgeht.

Mit seinem Aufruf hat der türkische Parlamentspräsident Kahraman für Aufruhr gesorgt - auch in seiner eigenen Partei.

Das Comeback einer gefürchteten Kriegsmaschine: Dass gerade Australien seine U-Boot-Flotte aufrüsten will, ist kein Zufall.

Donald Trump kritisiert in einer Rede Barack Obamas aussenpolitischen Kurs scharf – und sagt, was er anders machen würde.

Österreich hat nun eines der härtesten Asylgesetze in der EU. Die Änderung ist äusserst umstritten.

Die USA testen erstmals eine israelische Luftangriffsvariante im Kampf gegen den IS. Sie feuern einen Warnschuss aufs Dach – und geben so Zivilisten Zeit zur Flucht. Eine äusserst umstrittene Taktik.

Eigentlich macht sich BMW-Erbin Susanne Klatten rar. Nun hat die Unternehmerin das Rampenlicht gesucht, um eine in Deutschland beispiellose Spende anzukündigen.

Klar, die Anhänger von Donald Trump stellen legitime Fragen. Allerdings hat der US-Präsidentschaftskandidat darauf keine Antworten. Auch sonst lässt sich kaum Gutes über den Mann sagen: Er hat keinen Humor, aber diese unsägliche Frisur . . .

Brüssel hat den Terrorverdächtigen an Paris ausgeliefert, wo ihm Terrorismus und Mord vorgeworfen wird. Abdeslam sei «ein kleines Arschloch», sagt sein Anwalt.

Kein Strom aus Wasserkraft wegen Dürre: Die Regierung in Venezuela greift zu radikalen Massnahmen, um der Energiekrise Herr zu werden.

Hillary Clinton oder Donald Trump: Zwischen ihnen wird sich die US-Wählerschaft im Herbst wohl entscheiden müssen.

Der Pakt gegen Donald Trump ist nicht aufgegangen: Er gewinnt die Vorwahlen in fünf weiteren US-Staaten, Hillary Clinton in vier.

Auf einem Militärstützpunkt im westafrikanischen Inselstaat Kap Verde wurden acht Soldaten und drei Zivilisten erschossen. Als tatverdächtig gilt ein offenbar flüchtiger Soldat.

Das Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Erdogan hat offenbar nicht nur das Staatsoberhaupt verärgert. Gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann hagelt es Anzeigen.

Bei Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Polizisten im Aufnahmelager Moria wurden mindestens zehn Menschen verletzt.

Zwei Jahre nach der Regenschirmrevolte hat sich Hongkong verändert. Es regieren Angst und Resignation. Aber nicht bei allen. Es gibt noch ein paar Aufrechte.

Spaniens Parteien haben vier Monate Zeit gehabt, sich auf eine neue Regierung zu einigen. Sie sind gescheitert. Weil sie den Erfolg nicht wollten.

Hunderte Millionen Dollar wurden investiert, um die Menschen in Bangladesh vor Arsen im Trinkwasser zu schützen. Jetzt wird kritisiert, dass das Geld nicht am richtigen Ort angekommen sei.

Donald Trumps Aufstieg reflektiert die Reaktion weisser Unter- und Mittelschichten auf einen historischen Wandel: Minderheiten werden zur Mehrheit.

Schon wieder ist die Bildung einer neuen Regierung gescheitert. König Felipe zieht jetzt die Notbremse.

Weg vom Öl, rein in die Neuzeit: Muhammad bin Salman hat Grosses vor mit Saudiarabien – in sehr kurzer Zeit. Wer die Gegner seiner Vision sind.

Was von Donald Trump übrig bleibt, wenn man den Entertainer ausschaltet.