Schlagzeilen |
Samstag, 23. April 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liebt die Selbstinszenierung. Auch beim Twittern zieht er alle Register. Sogar seiner Ehefrau wäre es lieber, er würde es lassen.

Die Schmähgedicht-Affäre um Jan Böhmermann und Präsident Erdogan ist noch nicht durch. Dennoch besucht Merkel ein Flüchtlingslager in der Türkei. Was Kritiker jetzt fordern.

Reporterin Jutta Sommerbauer hat die separatistischen Gebiete in der Ostukraine bereist. Sie erzählt, wie die Frontlinie Familien entfremdet und wie der Alltag Züge der Sowjetunion annimmt.

Einem Bericht zufolge drängt US-Präsident Obama auf eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands in den baltischen Staaten, Polen und Rumänien. Der Grund ist Russland.

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in New York haben Staatenvertreter aus aller Welt – auch der Schweiz – ihre Unterschrift unter das neue Klimaschutzabkommen gesetzt.

Ein syrischer Pilot konnte sich nach einem Luftabschuss durch den Islamischen Staat mit dem Fallschirm retten. Doch auf dem Boden soll ihn die Terrormiliz entführt haben.

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa stösst auf Gegenwind. Kurz vor Obamas Besuch gehen Zehntausende Demonstranten auf die Strasse.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat ein Flüchtlingscamp in der Südosttürkei besucht. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der Umsetzung des Flüchtlingspakts mit Ankara.

Nordkorea soll wieder einmal mit Raketentechnik experimentiert haben. Allerdings wundern sich südkoreanische Experten über die Flugbahn der angeblichen U-Boot-Rakete.

Es sorgt für Verschwörungstheorien, Proteststürme und kreative Aktionen: Das Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa. 10'000 gingen in Deutschland auf die Strasse.

Am besten bauen Mexikaner Donald Trumps Mauer an der Grenze zu den USA selbst. Als illegale Arbeiter auf amerikanischen Baustellen tun sie ja nichts anderes.

Angela Merkel soll auf ihrer Türkei-Reise «genau hinsehen», fordert Grüne-Politikerin Claudia Roth. Sie schlägt der Kanzlerin einen Zwischenstopp auf der Insel Lesbos vor.

Aleksandar Vucic will sich bei vorgezogenen Parlamentswahlen die Macht für weitere vier Jahre sichern. Seine Bilanz ist mager, sein Stil zunehmend autoritär.

Der US-Präsident ist nach Grossbritannien gereist, um dem traditionellen Alliierten den EU-Austritt auszureden. Auch aus Eigeninteresse.

Der US-Präsident zeigt in London auf, dass die Hoffnungen der Brexit-Befürworter Illusionen sind.

Der israelische Schriftsteller Nir Baram bereiste 2014 und 2015 die von Israel besetzten Gebiete im Westjordanland. Seine Berichte in Buchform sind bewegend und ernüchternd.

Die deutsche Kanzlerin bedauert, wie sie das Schmähgedicht des Satirikers bezeichnet hat.

Wieso der Bürgerkrieg im Südsudan wieder aufzuflammen droht.

Lange wurde spekuliert, ob US-Präsident Obama bei seinem London-Besuch Stellung zum Brexit beziehen würde. Er tat es, gleich zu Beginn seines Aufenthalts – in überraschender Form.

Die Kritik an Mario Draghi war zuletzt laut – und sie kam vor allem aus Deutschland. Nun schlägt der EZB-Chef mit einer Bemerkung über Finanzminister Schäuble zurück.

Ende Feuer im britischen Nottinghamshire: Der Grafschaftsrat untersagt 9000 Mitarbeitern das Rauchen während der Arbeitszeit.

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liebt die Selbstinszenierung. Auch beim Twittern zieht er alle Register. Sogar seiner Ehefrau wäre es lieber, er würde es lassen.

Nordkorea soll wieder einmal mit Raketentechnik experimentiert haben. Allerdings wundern sich südkoreanische Experten über die Flugbahn der angeblichen U-Boot-Rakete.

Die deutsche Kanzlerin hat sich im Süden der Türkei ein Bild vor Ort gemacht.

Jeder dritte Deutsche lehnt das geplante Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und Europa ab. Kurz vor Obamas Besuch gingen Gegner auf die Strasse.

Einem Medienbericht zufolge drängt US-Präsident Barack Obama auf eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands in den baltischen Staaten, Polen und Rumänien.

Angela Merkel soll auf ihrer Türkei-Reise «genau hinsehen», fordert Grüne-Politikerin Claudia Roth. Sie schlägt der Kanzlerin einen Zwischenstopp auf der Insel Lesbos vor.

Ein syrischer Pilot konnte sich nach einem Luftabschuss durch den Islamischen Staat mit dem Fallschirm retten. Doch auf dem Boden soll ihn die Terrormiliz entführt haben.

Die deutsche Bundeskanzlerin ärgert sich darüber, dass sie das Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann als «bewusst verletzend» bezeichnet hat.

Fussgänger, die beim Überqueren der Strasse aufs Handy blicken, gefährden sich und andere. Nun haben zwei deutsche Städte Boden-Lichtsignale installiert.

Sebastian B. ist ein klassischer Syrien-Rückkehrer: In einem IS-Camp ausgebildet, schrieb er sich als Selbstmordattentäter ein - und kehrte dann nach Deutschland zurück.

Ivanka Trump und Chelsea Clinton sind eigentlich beste Freundinnen - wenn da nicht die politischen Ambitionen ihrer Eltern wären.

28 Seiten eines US-Untersuchungsberichts zu 9/11 beleuchten die Rolle der Saudis. Noch sind sie als geheim klassifiziert. Anders «Dokument 17», das brisante Details enthält.

Seit Fidel Castro die Militäruniform abgelegt hat, sieht man ihn meist im Adidas-Trainer. Das kommt nicht von ungefähr.