Schlagzeilen |
Montag, 18. April 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dumm gelaufen: «Big Bang Theory»-Star Kaley Cuoco und andere Prominente sind Mitglieder einer Partei, die gegen die Abtreibung und die Homoehe ist.

Das monatliche Treffen des Weltsicherheitsrats wurde von einem heftigen Streit unterbrochen.

US-Präsident Barack Obama kommt in den Genuss, vor allen anderen die 6. Staffel der Erfolgsserie «Game of Thrones» zu sehen. Einer Journalistin passt das gar nicht.

Hunderte Menschen sind in der Nacht auf Freitag nahe einer Pariser Metrostation teils mit Metallstangen bewaffnet aufeinander losgegangen. Die Polizei rückte mit Tränengas an.

Mindestens 21 Menschen sind bei der Explosion in der Innenstadt verletzt worden - zwei von ihnen schwer.

Der deutsche Journalist Boris Reitschuster beschreibt in seinem Buch, wie Moskau - in alter KGB- und Stasi-Manier - den Westen destabilisieren will. Auch die Schweiz sei betroffen.

Die griechischen Behörden wollen den Hafen von Piräus für die Touristen frei machen. Flüchtlinge werden deshalb mit Bussen in ein anderes Lager transportiert.

Dem Islamischen Staat brechen laut Experten die Einnahmen weg. Die Terror-Miliz soll aber bereits neue Wege gefunden haben, um an Geld zu gelangen.

Wegen angeblicher Verstösse der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe wollen mehrere syrische Rebellengruppen die Kämpfe fortsetzen.

Das brasilianische Unterhaus hat für eine Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff gestimmt. Damit geht der Fall nun an den Senat.

«Marsch gegen Terror und Hass»: Tausende Belgier sind in Gedenken an die Anschläge vom 22. März in Brüssel zusammengekommen.

Eine Su-27 soll ein Aufklärungsflugzeug laut US-Angaben über der Ostsee bedrängt haben. Moskau widerspricht.

Alle 200 Kandidaten der Baath-Partei und verbündeter Gruppierungen sind gewählt worden. Doch weder die Opposition noch die UNO wollen das Resultat anerkennen.

Papst Franziskus hat nach seinem Besuch auf der griechischen Insel Lesbos drei Flüchtlingsfamilien mit nach Italien genommen. Nun werden Details zu ihrer Identität bekannt.

Beatrix von Storch möchte die AfD zur Anti-Islam-Partei machen. Der Zentralrat der Muslime spricht von einem Generalverdacht wie zu Nazi-Zeiten.

Mindestens 21 Menschen sind bei der Explosion in der Innenstadt verletzt worden – zwei von ihnen schwer.

Im Mittelmeer hat sich laut Medienberichten eine Tragödie ereignet. Mehrere Hundert Menschen sollen ertrunken sein. Die Angaben sind widersprüchlich.

Hat Russland den bayerischen Ministerpräsidenten tatsächlich in eine Falle gelockt? Die Geschichte hinter der Behauptung des deutschen Journalisten Boris Reitschuster.

Der deutsche Journalist Boris Reitschuster beschreibt in seinem Buch, wie Moskau – in alter KGB- und Stasi-Manier – den Westen destabilisieren will. Auch die Schweiz ist betroffen.

Dem Islamischen Staat brechen laut Experten die Einnahmen weg. Die Terror-Miliz soll aber bereits neue Wege gefunden haben, um an Geld zu gelangen.

Wegen angeblicher Verstösse der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe wollen mehrere syrische Rebellengruppen die Kämpfe fortsetzen.

Das brasilianische Unterhaus hat für eine Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff gestimmt. Damit geht der Fall nun an den Senat.

Die griechischen Behörden wollen den Hafen von Piräus für die Touristen frei machen. Flüchtlinge werden deshalb mit Bussen in ein anderes Lager transportiert.

Nach dem stärksten Erdbeben seit 1979 ruft Ecuador den Notstand aus. Die Deza hat drei Experten zur Abklärung nach Quito entsendet.

Wider den Terror, wider den Hass. So haben Tausende Belgier der Terroropfer gedacht – und eine deutliche Botschaft an die Adresse des IS gesendet.

Nach der Schliessung der Balkanroute wählen immer mehr Flüchtlinge den Seeweg von Libyen nach Sizilien – und begeben sich damit in grosse Gefahr.

Die laufenden Vorwahlen beweisen die Vitalität der amerikanischen Demokratie. Was sie allerdings letztlich noch bewirken kann, ist fraglich.

Nach einer ersten grösseren Kundgebung sind neue Proteste angesagt. Es gehen junge Politaktivisten auf die Strasse, aber auch einstige Anhänger des Regimes.

Eine Su-27 soll ein Aufklärungsflugzeug laut US-Angaben über der Ostsee bedrängt haben. Moskau widerspricht.

Alle 200 Kandidaten der Baath-Partei und verbündeter Gruppierungen sind gewählt worden. Doch weder die Opposition noch die UNO wollen das Resultat anerkennen.

Papst Franziskus hat nach seinem Besuch auf der griechischen Insel Lesbos zwölf Flüchtlinge mit nach Italien genommen. Nun werden Details zu ihrer Identität bekannt.

Der Präsidentschaftsbewerber überrascht Franziskus vor dem Frühstücksraum.

Die Demonstranten befürchten Einbussen im britischen Gesundheits- und Bildungssystem. Rufe nach einem Rücktritt des Premiers werden immer lauter.

Papst Franziskus nimmt nach seinem Aufenthalt auf der griechischen Insel Lesbos drei Flüchtlings-Familien mit nach Italien. Der Vatikan wird sich dort um sie kümmern.