Menschenrechtsorganisationen werfen Saudiarabien Kriegsverbrechen im Jemen vor. Die Waffen dazu liefert vornehmlich die Regierung Obama.
Eine Journalistin wirft Corey Lewandowski vor, sie tätlich angegriffen zu haben. Der 42-Jährige bestreitet sämtliche Vorwürfe und wurde wieder auf freien Fuss gesetzt.
Die Regierungskoalition der brasilianischen Präsidentin ist geplatzt.
Bernie Sanders liegt bei den US-Vorwahlen trotz Siegesserie hinter Hillary Clinton zurück. Er hat aber noch einen Trumpf im Ärmel.
Nach dem Anschlag auf Christen greifen die pakistanischen Behörden durch. Trotz des Terrorakts demonstrieren in der Hauptstadt Tausende für die Einführung der Sharia.
Michael Wrase, Nahost-Korrespondent, zum Rückzug des IS aus der antiken Stadt Palmyra.
Frauke Petry ist die Reizfigur der Alternative für Deutschland. Doch sie führt die Rechtspopulisten nicht allein: Co-Chef Jörg Meuthen ist das freundliche Gesicht der Partei. Wie tickt das ungleiche Duo an der Spitze der erfolgreichen Protestpartei?
Familien von US-Soldaten sollen aus Sicherheitsgründen den Süden des Landes verlassen. Rund 670 Personen sind davon betroffen.
Die französische Regierung hat in Paris die hoch umstrittene Arbeitsreform vorgestellt. Bannerträgerin ist Myriam al-Khomri, eine junge Ministerin, die gerne auf diese Ehre verzichtet hätte.
Die Verurteilung des früheren Serbenführers Radovan Karadzic wegen Völkermord wird in Bosnien rundum kritisiert. Angehörige der Opfer sind verbittert wegen nur 40 Jahren Haft statt lebenslang.
Wir reagieren mit einer Gefühlsverwirrung auf Terroranschläge, sagt der Berner Philosoph Eduard Kaeser. Jeder Terrorakt bestärke unsere paranoide Neigung, uns mögliche Gefahren auszumalen.
Brüssel-Korrespondent Peter Riesbeck zu Europas Sicht auf den Terror.
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan besucht in dieser Woche Washington, bekommt aber wohl von US-Präsident Barack Obama kein bilaterales Treffen gewährt.
Was Donald Trumps Ehefrau Melania nicht gelingt, schafft Tochter Ivanka.
Khalid El Bakraoui mietete unter einem Decknamen Wohnungen, die den Attentätern von Paris und Brüssel als Versteck dienten.
Zwei frühere Weggefährten der Paris-Attentäter spielen Medien ein Video zu, auf dem die Abdeslam-Brüder wild feiern. Alkohol und Frauen gehörten zu ihrem Leben.
Der verhaftete Fayçal Cheffou ist offenbar nicht der gesuchte dritte Terrorverdächtige vom Brüsseler Flughafen. Nun hat die belgische Polizei ein Fahndungsvideo publiziert.
Ein Selbstmordattentat in Pakistan hat mindestens 72 Tote und hunderte Verletzte gefordert. Im Visier hatten die Islamisten christliche Familien in einem Park.
Die vom IS befreite Stadt Palmyra ist offenbar weit weniger stark zerstört, als befürchtet. Der Direktor der syrischen Altertümerverwaltung will die antike Tempelanlage wieder aufbauen.
Das Aussenministerium in Ankara ärgert sich über ein Lied mit dem Titel «Erdowie, Erdowo, Erdogan». Dieses wurde in einer ARD-Satiresendung ausgestrahlt.
Die Flugzeugentführung in Zypern ist beendet. Der Mann soll sich freiwillig gestellt haben. Die Behörden stufen ihn als psychisch labil ein.
Die Regierungskoalition der brasilianischen Präsidentin ist geplatzt.
Nach der Entführung der Maschine der Egyptair wird erneut Kritik an den ägyptischen Flughäfen laut. Dabei schien sich der ägyptische Tourismus gerade zu erholen.
Eine Journalistin wirft Corey Lewandowski vor, sie tätlich angegriffen zu haben. Der 42-Jährige bestreitet sämtliche Vorwürfe und wurde wieder auf freien Fuss gesetzt.
Erst machte er unter Hitler Karriere, dann tötete er für den Mossad: Die unglaubliche Geschichte von Otto Skorzeny.
Seif Eldin Mustafa hat die 60 Passagiere einer Egyptair-Maschine in Angst versetzt. Was bisher über den Entführer bekannt ist.
Nach dem Anschlag auf Christen greifen die pakistanischen Behörden durch. Trotz des Terrorakts demonstrieren in der Hauptstadt Tausende für die Einführung der Sharia.
Khalid El Bakraoui mietete unter einem Decknamen Wohnungen, die den Attentätern von Paris und Brüssel als Versteck dienten.
Mit der erzwungenen Landung von Flug MS181 in Larnaca ist der Flughafen wegen einer Flugzeugentführung in den Fokus gerückt. Nicht zum ersten Mal.
Ein Video zeigt, wie die meisten Passagiere das entführte Flugzeug verlassen. Mehrere Ausländer müssen an Bord bleiben.
Das Aussenministerium in Ankara ärgert sich über ein Lied mit dem Titel «Erdowie, Erdowo, Erdogan». Dieses wurde in einer ARD-Satiresendung ausgestrahlt.
Im Kapitol in Washington D. C. hat es eine Schiesserei gegeben. Der Angreifer wurde verletzt und festgenommen.
Nihad stammt aus Syrien. In der Schweiz will der Psychologe ein neues Leben für sich und seine Familie aufbauen. Im Video erzählt er von seinem Schicksal.
Trump-Gegner greifen zu kuriosen Mitteln, um seine Präsidentschaft zu verhindern. Eine Aktion will Frauen von Dates mit seinen Unterstützern abhalten.