Der einflussreiche irakische Schiitenführer Moktada Sadr hat am Sonntag in der besonders stark gesicherten grünen Zone von Bagdad einen Sitzstreik begonnen. Er werde den Sitzstreik allein abhalten, hatte der 42-Jährige vorab mitgeteilt.
Bei einem Selbstmordanschlag an einem Kinderspielplatz im Osten Pakistans sind mindestens 65 Menschen getötet und mehr als 280 verletzt worden. Die meisten Opfer seien Frauen und Kinder, teilten die Behörden am Sonntag mit.
Mehrere Hundert Hooligans haben das Gedenken auf dem Brüsseler Börsenplatz gestört. Im Fernsehen waren am Sonntag teilweise vermummte Personen zu sehen, die Hassparolen grölten. Laut der Nachrichtenagentur Belga handelte es sich um 450 teils alkoholisierte Personen.
Nach dem Anschlag am Flughafen Brüssel-Zaventem streicht die Fluggesellschaft Swiss weitere Flüge. Sämtliche Verbindungen der Swiss und der Lufthansa-Gruppe von und nach Brüssel fallen bis einschliesslich Mittwoch aus.
London schlug die Rebellion nieder. Doch der irische Osteraufstand 1916 wurde zum Fanal im Kampf gegen die britische Herrschaft. Heute schaut das Land zurück - geteilt ist es immer noch.
Die syrischen Regierungstruppen haben die Oasenstadt Palmyra vollständig von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Die Armee und die mit ihr verbündeten Milizen hätten die volle Kontrolle über die Wüstenstadt, meldete das Fernsehen am Sonntag.
Nach den Bombenexplosionen in Brüssel und der Pariser Anschlagserie vom November fahnden die Sicherheitsbehörden weiter nach mehreren mutmasslichen Terrorhelfern. Mindestens acht Verdächtige sollen sich in Syrien aufhalten oder in Europa auf der Flucht sein.
Eine Reihe von Hedgefonds will einer Zeitung zufolge mit eigenen Nachwahlbefragungen bei der Abstimmung über einen EU-Austritt Grossbritanniens Kasse machen. Dabei soll dabei eine Gesetzeslücke ausgenutzt werden.
Bei einer Schlägerei mit zahlreichen Beteiligten sind in einer Flüchtlingsunterkunft im deutschen Heppenheim mindestens drei Personen verletzt worden, eine davon schwer. Zunächst seien am Samstag zwei Kinder unterschiedlicher Nationalitäten in Streit geraten.
In den Bemühungen um die Bewältigung der Flüchtlingskrise hat die EU-Kommission von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union mehr Unterstützung für Griechenland gefordert. Die Mitgliedsländer müssten dringend mehr Experten und Unterstützung vor Ort anbieten.
Eine Woche nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in der Republik Kongo hat die Opposition in dem zentralafrikanischen Land zu Protesten aufgerufen. Diese sollten friedlich verlaufen, hiess es in einer Erklärung von fünf unterlegenen Kandidaten der Abstimmung.
Bei den Vorwahlen der US-Demokraten für die Präsidentschaftskandidatur hat sich Senator Bernie Sanders in allen drei Abstimmungen gegen Hillary Clinton durchgesetzt. Er gewann in den Bundesstaaten Washington, Alaska und Hawaii mit jeweils deutlichem Vorsprung.
Italiens Polizei hat einen in Belgien gesuchten Algerier mit mutmasslichen Verbindungen zu den Verantwortlichen der Terroranschläge von Brüssel und Paris festgenommen. Der 40-Jährige gehöre zu einer Bande von Passfälschern.
Der Anti-Terror-Beauftragte der Europäischen Union, Gilles de Kerchove, hat vor einem Angriff auf belgische Atomanlagen gewarnt. «Ich wäre nicht überrascht, wenn in den nächsten fünf Jahren das Internet genutzt würde, um einen Angriff zu verüben», sagte de Kerchove der belgischen Zeitung «La Libre Belgique» vom Samstag.
Die Wiedereröffnung des Brüsseler Flughafens verzögert sich nach den Terrorangriffen weiter. Vor Dienstag werden Passagierflüge am dortigen Flughafen Zaventem nicht starten oder landen, wie der Airport am Samstag mitteilte.
Die USA planen die Errichtung eines elektronischen Systems zur Überwachung der Grenze Tunesiens zum benachbarten Krisenstaat Libyen. Washington bezahlt nach offiziellen Angaben 24,9 Millionen Dollar für den Aufbau des Systems.
Das US-Verteidigungsministerium will Präsident Barack Obama in Kürze Vorschläge für eine stärkere Unterstützung der irakischen Streitkräfte vorlegen. Die Bemühungen zielen auch darauf ab, die irakische Offensive zur Rückeroberung der IS-Hochburg Mossul zu stützen.
Die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlingen und Migranten geht einem Medienbericht zufolge weiter zurück. Vom 18. bis zum 23. März griff die Polizei insgesamt 808 Flüchtlinge und somit pro Tag durchschnittlich 135 Menschen auf.
In Belgien ist einer der mutmasslichen Attentäter von Brüssel in Haft und wird eines Terroranschlages beschuldigt. Wie die Staatsanwaltschaft am Samstag mitteilte, handelt es sich um den am Donnerstag festgenommenen Fayçal C.
Papst Franziskus hat gemeinsam mit Tausenden Gläubigen eine stimmungsvolle Osternacht im Petersdom gefeiert. Am Abend des Karsamstags erinnerten die Menschen in der mehrere Stunden dauernden Liturgie an die Auferstehung von Jesus Christus.
Ein Selbstmordattentat in Pakistan hat mindestens 65 Tote und 300 Verletzte gefordert. Die meisten Opfer seien Frauen und Kinder, teilen die Behörden mit.
Hunderte Menschen haben am mazedonisch-griechischen Grenzzaun lautstark eine Öffnung gefordert. Wer hinter den Gerüchten steckt, ist unklar.
Papst Franziskus hat am Ostersonntag den traditionellen Segen «Urbi et Orbi» erteilt. Wegen der Terroranschläge in Brüssel waren mehr Polizisten im Einsatz als in anderen Jahren.
Die IS-Terrormiliz hat sich nach Angaben von Staatsmedien und Aktivisten aus der Stadt zurückgezogen. Sie hinterlässt zerstörte antike Tempel und Skulpturen.
US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders gewann die Vorwahlen in Alaska und Washington. Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor ihm.
Kim Jong-Un stellt Südkorea ein Ultimatum und kündigt massive Angriffe an, falls der Süden nicht darauf eingehe.
Recep Tayyip Erdogan ist erbost: Dem türkischen Präsidenten passt es nicht, dass ausländische Diplomaten den Prozess gegen zwei Journalisten vor Ort beobachten.
Salah Abdeslam streitet ab, in die Planung der Attentate von Paris involviert gewesen zu sein. Er habe nur Autos und Hotelzimmer gemietet.
Die syrische Armee soll vom IS mehrere Stadtteile in der strategisch wichtigen Stadt zurückerobert haben. Seit über drei Wochen wird um die Oasenstadt gekämpft.
In einem Ort südlich von Bagdad zündete ein Attentäter in einem Fussballstadion eine Bombe. Der IS bekennt sich zu der Tat.
In Rotterdam hat die niederländische Polizei einen weiteren Terrorverdächtigen verhaftet.
Nach seiner Ausschaffung aus der Türkei tauchte einer der späteren Selbstmordattentäter von Brüssel unter. Die belgischen Behörden reagierten zu spät.
Nach der Tötung hochrangiger IS-Mitglieder erwägt das Pentagon eine Truppenaufstockung im Irak. Damit soll die Gefahr von Anschlägen im Westen gemindert werden.
Bei einem Auftritt des US-Präsidentschaftskandidaten Bernie Sanders kam es zu einem Zwischenfall. Das Video dazu wurde ein viraler Hit.