Schlagzeilen |
Dienstag, 22. März 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Anschlägen in Brüssel stellt 20 Minuten die drängendsten Fragen - zwei führende Terrorismus-Experten antworten.

Die Attentäter von Brüssel gingen womöglich gleich vor wie die in Paris: Anstatt zu texten, sprachen sie sich mit ständig neuen Wegwerf-Handys ab.

Anschläge am Flughafen und in der U-Bahn erschüttern Brüssel. Alle Neuigkeiten erfahren Sie im Live-Ticker.

Die ägyptische Schülerin Raaga Imara soll regimekritische Kommentare auf Facebook geschrieben haben. Dafür muss sie jetzt hinter Gitter.

Was Augenzeugen in Brüssel nach den Terror-Attacken berichten.

Bilder einer Überwachungskamera zeigen verdächtige Personen am Flughafen - kurz vor den Attentaten.

Die höchste EU-Diplomatin, Federica Mogherini, kämpfte an einer Pressekonferenz in Jordanien mit den Tränen.

Im Mordprozess gegen die ukrainische Soldatin Nadeschda Sawtschenko ist das Urteil gefallen.

Staatschefs aus der ganzen Welt haben Belgien ihr Mitgefühl ausgesprochen. Auch der Schweizer Bundespräsident nahm Stellung.

Brüssel gilt als Brutstätte für Terroristen. Salah Abdeslam ist zwar gefasst. Doch die Ermittler gehen von mindestens 30 weiteren IS-Anhängern in Belgien aus.

Bei einer Serie von Explosionen in der belgischen Hauptstadt sind zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Der aktuelle Stand der Dinge.

Fotos von Fotografen und Augenzeugen dokumentieren den Schrecken der Anschläge in Brüssel.

Die Repression gegen türkische Kurden nimmt zu - und ab Ende Juni sollen Türken leichter in Schengen-Länder einreisen können.

Eine Rede vor der Pro-Israel-Lobby war für Donald Trump ein wichtiger Test. Wie hat er sich geschlagen?

Kreativität in Zeiten des Terrors: Menschen malen mit Kreide Solidaritätssprüche auf die belgischen Strassen.

Im Mordprozess gegen die ukrainische Soldatin Nadeschda Sawtschenko ist das Urteil gefallen.

Auf diesen Moment haben die USA und Kuba 88 Jahre gewartet. Aber was Obama und Castro nun daraus gemacht haben, erntet nur Verwirrung und Fremdschämen.

Auf Chios beginnt die Umsetzung des neuen Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Eine Entscheidung am Konferenztisch in Brüssel hinterlässt ein Vakuum.

Nach dem historischen Händeschlag warb US-Präsident Barack Obama für mehr Meinungsfreiheit. Kubas Staatschef Raúl Castro verbat sich eine Einmischung.

Es gibt Hinweise, dass es zwischen dem gefassten Paris-Attentäter und den Anschlägen auf Flughafen und Metro eine Verbindung gibt.

Etwas eint US-Kapitalisten und antikapitalistische Revolutionäre in Kuba trotz kompliziertem Verhältnis: Geldverdienen.

Nach der Terrorserie in Belgien zeigen sich bekannte Monumente in Europa als Zeichen der Solidarität mit den Farben der belgischen Flagge.

In Deutschland zeichnet sich eine Zeitenwende ab. Niemand will es wahrhaben.

Die EU-Aussenbeauftragte überkamen angesichts der Terroranschläge in Brüssel die Emotionen. Mehrere Länder verstärken ihre Sicherheitsvorkehrungen.

In Tweets wird mit weiteren Anschlägen gedroht – nicht nur in Brüssel. Ob der IS selbst dahinter steckt, ist nicht sicher.

Der belgische Premier warnte – und sollte dramatischerweise Recht behalten: Belgien hat ein Problem mit Terrorismus.

Macht der Terror in Brüssel Passagiere in Kloten nervös? Reportage vom Zürcher Flughafen.

Ulrich Tilgner über den Terror von Brüssel und die Frage, ob es eine Vergeltung für die Festnahme von Salah Abdeslam ist.

Diese Sofortmassnahmen ergreifen die belgischen Behörden nach mehreren Explosionen.

Mehrere Flughäfen Europas verschärfen die Sicherheitsmassnahmen nach den Explosionen in Brüssel.

In der belgischen Hauptstadt herrscht Panik. Wo gab es überall Explosionen? Was unternehmen die Behörden? Der Überblick.

Die Aktienbörsen verlieren, Gold legt zu und die Devisenmärkte tendieren Richtung «sichere Häfen».

Wie werden die Menschen in Brüssel mit dem Terror fertig? Warum nützten die vielen Razzien nichts? Dazu Brüssel-Korrespondent Stephan Israel.

Die höchste EU-Diplomatin, Federica Mogherini, kämpfte an einer Pressekonferenz in Jordanien mit den Tränen.