Mehr als 20'000 Menschen sind am Dienstag in der ungarischen Hauptstadt Budapest aus Protest gegen die Bildungspolitik von Ministerpräsident Viktor Orban auf die Strasse gegangen.
Bei einer Razzia in Brüssel im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen ist nach Angaben belgischer Medien ein Verdächtiger von der Polizei erschossen worden. Zudem wurden vier Polizisten verletzt.
Die Aussichten für ein Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei haben sich weiter verschlechtert. Der zyprische Präsident Nicos Anastasiades drohte am Dienstag mit einem Veto gegen die beim kommenden EU-Gipfel angestrebte Vereinbarung mit der Türkei.
Mit einem Sprengsatz ist am Dienstagmorgen in Berlin ein Mann in seinem fahrenden Auto getötet worden. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von einer gezielten Attacke aus und spricht von organisierter Kriminalität.
Die katholische Kirche in Frankreich wird von einem neuen Pädophilie-Skandal erschüttert. Premierminister Manuel Valls rief den Lyoner Kardinal Philippe Barbarin, der Kindesmissbrauch durch Priester verheimlicht haben soll, auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden.
Die albanisch-indische Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa wird heiliggesprochen. Papst Franziskus unterzeichnete am Dienstag ein Dekret über die Heiligsprechung und legte als Termin den 4. September fest, wie der Vatikan mitteilte.
Die Protestpartei Alternative für Deutschland - kurz AfD – ist die grosse Wahlsiegerin bei den Landtagswahlen. In Bitterfeld hat die AfD besonders krass abgeräumt: 31,9 Prozent Wähleranteil – Rekord. Spiegel Online wollte wissen: Warum?
Die grosse Wahlsiegerin ist die Alternative für Deutschland - kurz AfD. Kann sich die Rechtsaussen-Partei in Deutschland politisch etablieren? Eine Analyse über die Notwendigkeit, sich künftig mit der AfD auseinanderzusetzen.
Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik hat zum Auftakt seines Prozesses gegen den Staat vor laufenden Kameras provokativ seinen Arm zum Nazigruss erhoben. In dem Verfahren will der 37-Jährige bessere Haftbedingungen erstreiten.
In der einstigen Militärdiktatur Myanmar ist mit Htin Kyaw am Dienstag erstmals seit mehr als 50 Jahren ein ziviler Präsident gewählt worden. Das neue Staatsoberhaupt ist ein Vertrauter von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.
Über 12,6 Millionen Menschen sind während eines Jahres an den Folgen ungesunder Lebensbedingungen gestorben, wie WHO-Zahlen aus dem Jahr 2012 zeigen. Verschmutzung, chemische Substanzen, Klimawandel und UV-Strahlen sind für über 100 Krankheiten verantwortlich.
Ein ranghoher Militärkommandant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist nach Angaben der USA den bei einem Luftangriff in Syrien erlittenen Verletzungen erlegen. Dies teilte ein Sprecher des Pentagons am Montag mit.
Wegen überhöhter Ozonwerte hat die Millionenmetropole Mexiko-Stadt erstmals seit über zehn Jahren wieder Umweltalarm ausgelöst. Um die hohe Ozonkonzentration zu senken, erliess das örtliche Umweltministerium am Montag Beschränkungen für den Autoverkehr.
US-Präsident Barack Obama hat mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin über den geplanten Teilabzug russischer Truppen aus Syrien gesprochen. Und zum fünften Jahrestag der Krise in dem Land forderte der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge mehr Solidarität.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat angekündigt, "in Kürze" einen neuen Atomwaffentest abzuhalten. Neben einem neuen Atomsprengkopf sollten auch "mehrere Arten" ballistischer Raketen getestet werden, sagte Kim laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag.
André Poggenburgs AfD triumphierte in Sachsen-Anhalt – moderate Politiker hat er auch schon vertrieben.
Feenkreise faszinieren Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Sorgen Ameisen oder Termiten für die mysteriösen kahlen Stellen inmitten von Graslandschaften? Zumindest in Australien scheint das nicht der Fall. Leipziger Forscher haben eine andere Erklärung.
Präsident Wladimir Putin hat einen teilweisen Abzug der russischen Truppen aus Syrien befohlen. Ab Dienstag solle das Hauptkontingent der russischen Streitkräfte in Syrien damit beginnen, aus dem Bürgerkriegsland abzurücken, sagte der Staatschef in Moskau.
Aus dem provisorischen Flüchtlingslager im griechischen Idomeni sind am Montag etwa tausend Menschen aufgebrochen, um eine alternative Route ins Nachbarland Mazedonien zu finden. Sie wollen versuchen, zu Fuss die Grenze illegal zu überschreiten.
Acht Jahre Haft für den "Zahnarzt des Horrors". Das fordert die Anklage für einen Zahnarzt, der in Frankreich Dutzenden Patienten mit unnötigen Eingriffen schweren Schaden zufügte.
Mehr als 20'000 Menschen sind am Dienstag in der ungarischen Hauptstadt Budapest aus Protest gegen die Bildungspolitik von Ministerpräsident Viktor Orban auf die Strasse gegangen.
Bei einer Razzia in Brüssel im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen ist nach Angaben belgischer Medien ein Verdächtiger von der Polizei erschossen worden. Zudem wurden vier Polizisten verletzt.
Die Aussichten für ein Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei haben sich weiter verschlechtert. Der zyprische Präsident Nicos Anastasiades drohte am Dienstag mit einem Veto gegen die beim kommenden EU-Gipfel angestrebte Vereinbarung mit der Türkei.
Die katholische Kirche in Frankreich wird von einem neuen Pädophilie-Skandal erschüttert. Premierminister Manuel Valls rief den Lyoner Kardinal Philippe Barbarin, der Kindesmissbrauch durch Priester verheimlicht haben soll, auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden.
Die albanisch-indische Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa wird heiliggesprochen. Papst Franziskus unterzeichnete am Dienstag ein Dekret über die Heiligsprechung und legte als Termin den 4. September fest, wie der Vatikan mitteilte.
In der einstigen Militärdiktatur Myanmar ist mit Htin Kyaw am Dienstag erstmals seit mehr als 50 Jahren ein ziviler Präsident gewählt worden. Das neue Staatsoberhaupt ist ein Vertrauter von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.
Die Polizei im US-Bundesstaat North Carolina will wegen eines gewalttätigen Vorfalls bei einer Kundgebung kein Verfahren gegen den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump eröffnen.
Ein ranghoher Militärkommandant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist nach Angaben der USA den bei einem Luftangriff in Syrien erlittenen Verletzungen erlegen. Dies teilte ein Sprecher des Pentagons am Montag mit.
Der wegen Korruptionsvorwürfen massiv unter Druck geratene Luiz Inácio Lula da Silva will 2018 wieder als Kandidat für das Präsidentenamt in Brasilien antreten. Das geht aus nun veröffentlichten Polizeiprotokollen hervor.
Im sogenannten zweiten Vatileaks-Prozess hat ein Priester die Weitergabe geheimer Dokumente an die Medien gestanden. Zur Verteidigung sagte der spanische Geistliche Lucio Ángel Vallejo Balda am Montag, er sei emotional erpresst worden.
US-Präsident Barack Obama hat mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin über den geplanten Teilabzug russischer Truppen aus Syrien gesprochen. Und zum fünften Jahrestag der Krise in dem Land forderte der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge mehr Solidarität.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat angekündigt, "in Kürze" einen neuen Atomwaffentest abzuhalten. Neben einem neuen Atomsprengkopf sollten auch "mehrere Arten" ballistischer Raketen getestet werden, sagte Kim laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag.
Präsident Wladimir Putin hat einen teilweisen Abzug der russischen Truppen aus Syrien befohlen. Ab Dienstag solle das Hauptkontingent der russischen Streitkräfte in Syrien damit beginnen, aus dem Bürgerkriegsland abzurücken, sagte der Staatschef in Moskau.
Aus dem provisorischen Flüchtlingslager im griechischen Idomeni sind am Montag etwa tausend Menschen aufgebrochen, um eine alternative Route ins Nachbarland Mazedonien zu finden. Sie wollen versuchen, zu Fuss die Grenze illegal zu überschreiten.
Eine Palästinenserin aus Bethlehem ist zur "besten Lehrerin der Welt" gekürt worden. Die mit einem Preisgeld von einer Million Dollar verbundene Auszeichnung wurde Hanan al-Chrub am Sonntagabend in Dubai zugesprochen.
Unter grossen Sicherheitsvorkehrungen werden in Pakistan seit Montag mehr als 36 Millionen Kinder gegen die gefährliche Kinderlähmung geimpft. Die landesweite Initiative konzentriert sich auf Kinder unter fünf Jahren.
Die Verschlüsselung beim populären Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist laut der "New York Times" ins Blickfeld der US-Regierung geraten. In einem Ermittlungsfall seien von einem Richter angeordnete Überwachungsmassnahmen an der WhatsApp-Verschlüsselung gescheitert.
Schwerbewaffnete haben am Sonntag drei Hotels und einen Strand des auch bei Touristen beliebten Badeorts Grand-Bassam in der westafrikanischen Elfenbeinküste angegriffen. Sie töteten 16 Menschen.
Präsident Wladimir Putin hat einen teilweisen Abzug der russischen Truppen aus Syrien befohlen. Ab Dienstag solle das Hauptkontingent der russischen Streitkräfte in Syrien damit beginnen, aus dem Bürgerkriegsland abzurücken, sagte der Staatschef in Moskau.
Die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt mit 29,8 Prozent der Stimmen gewonnen nach 32,5 Prozent 2011. Zweitstärkste Kraft wurde die AfD mit 24,2 Prozent.