Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. März 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nordkoreas Staatsführung hat einem Medienbericht zufolge angeordnet, das Atomwaffenarsenal des Landes bereit zum sofortigen Einsatz zu machen. Machthaber Kim Jong Un habe den Befehl dazu am Freitag erteilt.

Das Minsker Abkommen ist ein Jahr alt, doch von der vereinbarten Waffenruhe ist nichts zu merken. Täglich liefern sich ukrainische Truppen und pro-russische Rebellen in der Umgebung des Flughafens Donezk Gefechte.

Wie Volker Becks «Fehltritt» die Landtagswahl in Baden-Württemberg belastet.

In Istanbul sind nach einem Angriff auf eine Polizeistation zwei Kämpferinnen einer linksradikalen Gruppe getötet worden. Die beiden Frauen hatten am Donnerstagvormittag im Stadtteil Bayrampasa das Hauptquartier der Anti-Aufruhr-Polizei von Istanbul angegriffen.

Die italienische Bürokratie ist berüchtigt: Für alles und überall muss man Schlangestehen. Viele Leute lassen dies durch andere, sogenannte «Codisti», erledigen. Diese wollen ihren «Beruf» nun offiziell anerkannt sehen - mit GAV und allem was dazugehört.

In Syrien ist staatlichen Medien zufolge am Donnerstag landesweit die Elektrizitätsversorgung für mehrere Stunden aus unbekanntem Grund zusammengebrochen. Der Stromausfall habe alle Provinzen betroffen.

New York eröffnet an symbolträchtiger Stelle den umstrittenen Calatrava-Bahnhof Oculus. Der Ort soll Verkehrsknotenpunkt von Pendlern und Einkäufern werden. Der Bau hat Milliarden verschlungen.

Der Konflikt in der Ostukraine überschattet nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UNO) weiterhin das Leben von Millionen Menschen. "Sie brauchen dringend mehr Schutz und Unterstützung", sagte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, in Genf.

EU-Ratspräsident Donald Tusk hat vor dem EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise am 7. März Wirtschaftsmigranten aufgerufen, nicht nach Europa zu kommen. Der "Durchwinkeprozess" werde aufhören.

Das schlechte Abschneiden der SPD könnte dem weit über die Parteigrenzen geschätzten grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Posten kosten. Grüne und CDU liegen bei den letzten Umfragen Kopf an Kopf. Bei der letzten gewinnt doch Rot-Grün.

Im Südsudan sind seit Beginn des Bürgerkriegs vor gut zwei Jahren nach Angaben eines UNO-Vertreters mehr als 50'000 Menschen getötet worden. 2,2 Millionen Menschen seien vertrieben worden, es gebe Hungersnöte.

In Neuseeland hat die Endabstimmung über die künftige Nationalflagge begonnen. Die Wahlberechtigten können bestimmen, ob die einstige britische Kolonie mit ihren 4,6 Millionen Einwohnern eine neue Flagge mit Silberfarn bekommen soll.

Die Mittelmeer-Mönchsrobbe Argiro ist seit drei Jahren Maskottchen der Inselbewohner von Samos. Normalerweise sind Mittelmeer-Mönchsrobben extrem scheu und auch sehr selten - nur noch geschätzte 300 bis 400 Exemplare von "Monachus monachus" gibt es in der Ägäis.

Nach den Erfolgen der US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump und Hillary Clinton am "Super Tuesday" haben ungewöhnlich viele Amerikaner die Suchmaschine "Google" nach Auswanderungsmöglichkeiten befragt. Vor allem das benachbarte Kanada stand hoch im Kurs.

Nordkoreas Militär hat nach Angaben Südkoreas mehrere Kurzstrecken-Geschosse über das offene Meer abgefeuert. Die Projektile seien am Donnerstag in Wonsan an der Ostküste in Richtung Japanisches Meer (Ostmeer) abgeschossen worden und ins Wasser gestürzt.

Nach dem starken Erdbeben vor der indonesischen Küste haben die Lokalbehörden in Padang auf Sumatra Tsunami-Entwarnung gegeben. Das Zentrum des Bebens lag 800 Kilometer westlich. Es hatte nach Messungen verschiedener Erdbebeninstitute eine Stärke von mindestens 7,7.

Der spanische Sozialist Pedro Sánchez ist mit seiner Kandidatur für das Amt des Regierungschefs im ersten Anlauf gescheitert. Der 44-Jährige erhielt im Parlament am Mittwoch allein die Stimmen seiner Sozialistischen Partei (PSOE) und der liberalen Ciudadanos (Bürger).

Die bestätigten Fälle von Schädelfehlbildungen bei Babys, deren Mütter sich während der Schwangerschaft mit dem Zika-Virus infizierten, haben sich in Brasilien innerhalb von zwei Wochen verdoppelt.

Als Reaktion auf die jüngsten Provokationen Pjöngjangs hat der UNO-Sicherheitsrat am Mittwoch neue Sanktionen gegen das kommunistische Nordkorea verhängt. Das Gremium stimmte einstimmig für einen von den USA eingebrachten Antrag.

Der Jugendflügel der schwedischen Volkspartei Liberalerna, kurz LUF, fordert die Aufhebung des Inzestverbots. Bruder und Schwester sollen sich lieben dürfen, wenn sie einvernehmlich den Wunsch dazu hegen. Und zwar ab 15 Jahren. 

Grossbritannien will Frankreich wegen der Flüchtlingskrise weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das sagt die Regierung in Paris.

Ein neues Zitat von Papst Franziskus sorgt für Wirbel. Rechtsextreme nutzen die Aussage für Propaganda.

Die Republikaner drohen an Donald Trump zu zerbrechen. Mitt Romney und John McCain wenden sich offen gegen ihn. Sinnbild der Krise ist Gouverneur Chris Christie.

Der ehemalige US-Präsidentschaftskandidat kritisiert Senkrechtstarter Donald Trump. Der sei für das höchste Staatsamt nicht geeignet.

Die Ausschreitungen rund um die Lagerräumung in Calais halten an. Eine Gruppe von Iranern griff nun zu drastischen Mitteln.

Eine Journalistin in Kuwait dreht die Terrordebatte um: Sie fragt ihre Leser, was sie tun würden, wenn sich Christen in muslimischen Ländern wie Jihadisten verhielten.

Die USA veröffentlichten 113 Dokumente, die Navy Seals aus dem Versteck des 2011 getöteten Al-Qaida-Chefs mitgenommen hatten. Sie zeigen: Bin Laden beschäftigten alle möglichen Themen.

Die EU-Kommission fürchtet, dass die Wiedereinführung von Grenzkontrollen den Schengen-Raum gefährdet. Den Schaden trage die Wirtschaft.

Donald Tusk hat in Athen den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras getroffen. Er warnt illegale Wirtschaftsmigranten.

Deutschlands prominentester Ökonom kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik und spricht sich notfalls für nationale Grenzkontrollen aus.

Die Staatsanwaltschaft hat es nun bestätigt: Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck war mit 0,6 Gramm Drogen unterwegs. Medien zufolge war es Crystal Meth.

Mit Geldprämien will das US-Verteidigungsministerium Nerds zu Cyberattacken gegen das eigene System einladen.

Minenbetreiber Samarco stimmte einem Entschädigungsplan von 6,2 Milliarden Dollar zu. Damit kann laut Brasiliens Präsidentin eine «Tragödie ohnegleichen» aufgearbeitet werden.

Einen Tag nach den bislang schärfsten UNO-Sanktionen gegen das kommunistische Land reagierte Pyongyang.