Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Februar 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Italiens Ministerpräsident hat ein Vertrauensvotum über die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften gewonnen. Vertreter von Homosexuellen kritisieren das Gesetz.

Ein Schüler kniet auf dem Boden und betet ein muslimisches Gebet, andere lachen. Für ein ägyptisches Gericht Grund genug, die Höchststrafe zu erlassen.

Die EU-Innenminister finden keine gemeinsame Lösung in der Flüchtlingsfrage. Einig sind sie nur bei der verstärkten Kontrolle der Schengen-Aussengrenze.

Mütter sollen ihren Babys trotz Zika-Virus weiterhin Muttermilch geben. Es gebe keine Hinweise auf eine drohende Übertragung, heisst es bei der WHO.

Die nordkoreanische Diktatur schwelge im Luxus, während sie das Volk wissentlich hungern lasse. Ein Dissident erhebt eine Reihe schwerer Vorwürfe.

Donald Trump ist die Nomination als republikanischer Kandidat kaum mehr zu nehmen. Aus fünf Gründen wird er womöglich Präsident.

Ein Flüchtlingslager in Nordfrankreich wird teils geräumt. Das hat ein Gericht entschieden. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.

Vom Verbrechen am schwedischen Regierungschef Olof Palme fehlen noch immer Täter und Tatwaffe. Doch die Ermittler geben nicht auf. Sie haben letztes Jahr 100 Hinweise ausgewertet.

Balkan-Länder machen dicht, in Griechenland stauen sich Tausende Flüchtlinge, Athen erpresst die EU. Sicher ist: Der heutige EU-Gipfel birgt viel Zündstoff.

Der Streit zwischen Griechenland und Österreich in der Flüchtlingskrise eskaliert. Nach Protesten setzt Athen nun ein klares diplomatisches Zeichen.

Arbeitslose EU-Ausländer in Deutschland haben in den ersten drei Monaten kein Anrecht auf Sozialhilfeleistungen. Laut Europäischem Gerichtshof ist dies rechtens.

Die australische Armee beteiligt sich am Wettrüsten im Pazifik. Unter anderem sollen 12 neue U-Boote angeschafft werden.

Dem russisch-amerikanischen Plan, ab Samstag in Syrien alle Waffen schweigen zu lassen, steht nichts mehr im Weg.

Der nördliche Nachbar der Schweiz ist bei Flüchtlingen ein beliebtes Ziel. Das deutsche Wirtschaftsministerium wagt nun eine Prognose bis 2020.

Schweizer Sondierungen mit der PLO bereiteten 1970 das Terrain für eine Mässigung der Fatah vor. So entstand ein Verhandlungspartner – auch für Israel.

Widerstandskämpfer, Zürcher Student, mutmasslicher Kriegsverbrecher – und nun Staatschef? Kosovos langjähriger Herrscher Hashim Thaci spaltet sein Volk.

Italiens Ministerpräsident hat ein Vertrauensvotum über die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften gewonnen. Vertreter von Homosexuellen kritisieren das Gesetz.

Die EU-Innenminister finden keine gemeinsame Lösung in der Flüchtlingsfrage. Einig sind sie nur bei der verstärkten Kontrolle der Schengen-Aussengrenze.

Heute beraten die EU-Innenminister in Brüssel über die Flüchtlingskrise. Dabei tun sich neue Gräben auf, wie unser Korrespondent erklärt.

Ein Flüchtlingslager in Nordfrankreich wird teils geräumt. Das hat ein Gericht entschieden. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.

Der Support für den rowdyhaften Populisten Donald Trump sei nicht nur der Angst um Privilegien geschuldet, sagt der US-Politologe Walter Russell Mead. Viele Wähler hätten einfach begriffen, dass in der Zukunft weder von rechts noch von links Hilfe zu erwarten sei.

Vom Verbrechen am schwedischen Regierungschef Olof Palme fehlen noch immer Täter und Tatwaffe. Doch die Ermittler geben nicht auf. Sie haben letztes Jahr 100 Hinweise ausgewertet.

Vor 30 Jahren wurde Ministerpräsident Olof Palme erschossen – der Mörder nie gefunden. Heute informieren die Ermittler.

Im Iran werden die Hardliner und Konservativen auch nach der heutigen Parlamentswahl in jedem Fall die Macht behalten.

Die Nato spielt eine zentrale, nicht nur militärische Rolle bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise.

Der Streit zwischen Griechenland und Österreich in der Flüchtlingskrise eskaliert. Nach Protesten setzt Athen nun ein klares diplomatisches Zeichen.

Ein Schüler kniet auf dem Boden und betet ein muslimisches Gebet, andere lachen. Für ein ägyptisches Gericht Grund genug, die Höchststrafe zu erlassen.

Die nordkoreanische Diktatur schwelge im Luxus, während sie das Volk wissentlich hungern lasse. Ein Dissident erhebt eine Reihe schwerer Vorwürfe.

Mit grosser Mehrheit hat der deutsche Bundestag einer verschärften Asylpolitik zugestimmt. Somit können unter anderem Flüchtlinge schneller abgeschoben werden.

780 Häftlinge, 9 Tote, 5 Milliarden Dollar – und geschlossen ist das Gefängnis noch immer nicht. Der Schandfleck von Obamas Amtszeit in Zahlen.

Arbeitslose EU-Ausländer in Deutschland haben in den ersten drei Monaten kein Anrecht auf Sozialhilfeleistungen. Laut Europäischem Gerichtshof ist dies rechtens.

Der nördliche Nachbar der Schweiz ist bei Flüchtlingen ein beliebtes Ziel. Das deutsche Wirtschaftsministerium wagt nun eine Prognose bis 2020.

In Italien müssen 30'000 Pensionierte keine Reform fürchten. Sie regeln die Renten selber – mit Staatsgeld.

Dem russisch-amerikanischen Plan, ab Samstag in Syrien alle Waffen schweigen zu lassen, steht nichts mehr im Weg.