Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Februar 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Republikanern werfen im Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur zwei weitere Politiker das Handtuch. Einen Tag nach der Vorwahl im Bundesstaat New Hampshire gaben der Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, sowie Carly Fiorina ihren Rückzug bekannt.

Bei einem Anschlag in einem Flüchtlingscamp in Nigeria sind Dutzende Menschen getötet worden. Der doppelte Selbstmordanschlag wurde am Dienstag im Lager Dikwa verübt, in dem Menschen vor der radikal-islamischen Terrorgruppe Boko Haram Zuflucht suchen.

Die türkische Küstenwache hat Bilder von der spektakulären Rettung eines syrischen Flüchtlings verbreitet. Zu sehen ist, wie der 20-Jährige kurz vor dem Sinken seines Boots geborgen wird. Ein Helikopter der Küstenwache entdeckte ihn und zog ihn aus dem Wasser.

Nach der knappen Niederlage in Iowa nun der Erdrutsch-Sieg in New Hampshire: Der Linke Bernie Sanders (74) reitet auf einer Erfolgswelle.

Einen Tag nach dem schweren Zugunglück in Oberbayern mit zehn Toten ist die Unglücksursache unklar geblieben. Die Bergung wird noch mindestens zwei Tage dauern.

Die französische Nationalversammlung hat die nach den Pariser Anschlägen vom 13. November angestrebte Verfassungsänderung mit klarer Mehrheit gebilligt. Für das umstrittene Vorhaben von Staatschef François Hollande stimmten am Mittwoch 317 Abgeordnete.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) soll künftig eine Ministerin das Glück in der Bevölkerung mehren. Die 29-jährige Ohud Chalfan wurde der staatlichen Nachrichtenagentur Wam zufolge am Mittwoch zur ersten Glücksministerin des Landes ernannt.

In der wahrscheinlich weltgrössten Entwurmungsaktion haben in Indien rund 270 Millionen Kinder und Jugendliche Tabletten gegen die länglichen Parasiten erhalten. Laut der Regierung in Neu Delhi gibt es nirgendwo sonst so viele mit Würmern Infizierte wie in Indien.

Rund fünf Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat sich die Lage in der Atomruine nach Ansicht des Betreiberkonzerns Tepco "stabilisiert". Doch Tausende von Arbeitskräften kämpfen weiter tagtäglich mit gewaltigen Herausforderungen.

Die EU-Kommission sieht nur langsame Fortschritte beim Aufbau von Erstaufnahmezentren für Flüchtlinge in Italien und Griechenland. Auf den griechischen Inseln sei bisher nur das Zentrum auf Lesbos voll einsatzfähig, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit.

Nordkoreas Armee-Generalstabschef ist Medienberichten zufolge hingerichtet worden. Ri Yong Gil seien Korruption und Verschwörung zur Last gelegt worden, meldete unter anderem die südkoreanische Nachrichtenagentur «Yonhap» am Mittwoch ohne Nennung von Quellen.

Der französische Aussenminister Laurent Fabius gibt seinen Posten ab und verlässt die Regierung. Das kündigte der 69-Jährige am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Paris an.

Der wegen Korruption verurteilte Ex-Regierungschef von Israel, Ehud Olmert, muss länger in Haft. Statt 18 Monate sind es nun 19 Monate, berichtete die Nachrichtenseite ynetnews am Mittwoch. Seine Haftstrafe soll Olmert am kommenden Montag antreten.

Aus Protest gegen eine geplante Renten- und Steuerreform haben die griechischen Landwirte am Mittwoch an mehr als 130 Stellen landesweit ihre Strassenblockaden fortgesetzt. Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras rief die Protestierenden zum Dialog auf.

Südkorea will sich nach dem nordkoreanischen Raketenstart aus dem von beiden Staaten betriebenen Industriepark Kaesong zurückziehen. Damit soll der Norden von einer wichtigen Geldquelle für seine Raketen- und Atomwaffenprogramme abgeschnitten werden.

An der türkisch-syrischen Grenze bei Kilis sind inzwischen fast 80000 syrische Flüchtlinge durch die türkischen Behörden in Zeltlagern untergebracht worden. Und zwar auf der syrischen Seite der Grenze.

Seit 1960 eröffnen die Bewohner von Dixville Notch in New Hampshire die Vorwahlen. Ob diesmal ein mehrheitsfähiger Kandidat im Städtchen gewählt wird?

Anderthalb Jahre nach dem Verschwinden von 43 Studenten in Mexiko hat eine weitere Untersuchung die Zweifel an der offiziellen Darstellung bestätigt, dass die Entführungsopfer auf einer Abfalldeponie verbrannt worden seien.

Zehntausende Minderjährige kämpfen in den Konflikten dieser Welt. Einer von ihnen war Grâce à Dieu. Nun sucht er den Weg zurück in ein normales Leben.

Bulgarien hat die Generaldirektorin der UNO-Kulturorganisation UNESCO, Irina Bokova, offiziell als neue UNO-Generalsekretärin vorgeschlagen. Das Aussenministerium schickte nach eigenen Angaben einen entsprechenden Brief an die Vereinten Nationen.

Bei einem Terrorakt in einem nigerianischen Flüchtlingscamp sind Dutzende von Menschen getötet worden.

In der Pariser Konzerthalle Bataclan sollen ab Jahresende wieder Bands spielen. Am 13. November wurden dort 90 Menschen von Terroristen erschossen.

Die französische Nationalversammlung hat nach den Pariser Anschlägen die umstrittene Verfassungsänderung angenommen. Jetzt muss noch der Senat entscheiden.

Die EU-Kommission zieht eine nüchterne Zwischenbilanz in der Flüchtlingskrise. Sie fordert eine beschleunigte Umverteilung in Europa.

Die nigerianische Armee hat bei zwei Einsätzen offenbar rund 300 Menschen aus der Gewalt der islamistischen Terrormiliz befreit.

Die Aussenseiter Trump und Sanders haben die Vorwahlen in New Hampshire gewonnen. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Vorwahlen?

Laurent Fabius verlässt die französische Regierung. Ein neues Amt hat er offenbar bereits in Aussicht.

Schon länger kursieren Gerüchte, dass sich der nordkoreanische Machthaber und General Ri Yong-gil zerstritten haben. Letzterer soll nun tot sein.

Massenhaft verlassen die Menschen die Stadt Aleppo. Nun haben Aktivisten erstmals die Zahl der Opfer bekannt gegeben. Darunter sind auch viele Zivilisten.

Der US-Geheimdienstkoordinator ist sich sicher, dass sich unter den Migranten aus Syrien auch Jihadisten befinden. Ein Vorfall an einem türkischen Grenzübergang scheint dafür zu sprechen.

New Hampshire geht an Donald Trump bei den Republikanern und Bernie Sanders bei den Demokraten. Verliererin des Tages: Hillary Clinton.

Die französische Nationalversammlung stimmte für die Verfassungsreform von Präsident François Hollande: Verurteilte Terroristen verlieren ihre Staatsbürgerschaft.

Gegen den Clean Power Plan von US-Präsident Barack Obama gingen mehrere Klagen ein. Der Supreme Court blockierte nun die Umsetzung.

Die verschiedenen Parteien verfolgen ihre eigenen Ziele in Syrien - auf Kosten der fliehenden Zivilisten.