Die Rechtspartei AfD befindet sich im Umfragehoch und festigt ihre Position als drittstärkste politische Kraft in Deutschland. Ihre Vorsitzende, Frauke Petry, löste mit einer Aussage harsche Kritik aus.
Im vergangenen Jahr flohen 270'000 Kinder nach Europa - viele von ihnen unbegleitet. Dies nutzen Menschenhändler aus, die die jungen Einwanderer als Sklaven missbrauchen.
Bei drei Explosionen nahe einem schiitischen Heiligtum sind in der syrischen Hauptstadt mindestens 60 Menschen getötet und mehrere verletzt worden.
Angela Merkel fordert von Flüchtlingen mittelfristig eine Rückkehr in ihre Heimatländer. Straffällige Asylbewerber will die Regierung ausschaffen.
Nach Schweden gibt jetzt auch Österreich konkrete Zahlen zu geplanten Flüchtlingsausweisungen bekannt. Mit Charterflügen und Rückkehr-Anreizen soll das Ziel erreicht werden.
Der Tigris-Staudamm im Irak ist marode. Die Gefahr, dass er bricht, wird grösser - auch weil der IS die Region kontrolliert.
Die Affäre um Hillary Clintons private E-Mail-Adresse geht in eine neue Runde: 22 Mails sind aus Sicht des Geheimdiensts zu geheim zum Veröffentlichen.
Ankara meldet, dass ein russischer Jagdbomber auf Warnungen nicht reagiert habe. Moskau dementiert.
Ein Boot mit mehr als 100 Menschen an Bord fährt kurz nach der Abfahrt gegen Felsen und sinkt.
Nach langem Zögern sagte die syrische Opposition ihre Teilnahme an der Friedenskonferenz zu. Doch nun drohen die Verhandlungen zu scheitern.
Rechtsextreme haben sich in der Nacht auf den Samstag in der schwedischen Hauptstadt Stockholm verabredet, um Ausländer zu verprügeln. Die Polizei konnte vier Angreifer festnehmen.
Wegen Verdachts der Urkundenfälschung hat die französische Justiz ein Verfahren gegen den Sohn von Aussenminister Laurent Fabius eingeleitet.
Deutsche Nachrichtendienste haben versucht, Informationen von Asylbewerbern zu bekommen. Als Belohnung winkte den Flüchtlingen ein Schutzstatus.
Mit einem hochprofessionellen Programm hatten sich Hacker über mehrere Wochen Zugriff auf 14 Bundestagsserver verschaffen. Die Karlsruher Bundesanwaltschaft ermittelt.
Äthiopien hat sich mit einem eindringlichen Appell an die Weltgemeinschaft gewandt, das Land bei der Überwindung der schwersten Dürrekatastrophe seit Jahrzehnten zu unterstützen. Rund zehn Millionen Menschen sind laut Hilfsorganisationen vom Hunger bedroht.
In der Brexit-Debatte geht die EU auf Grossbritannien zu: Sie bietet eine neue "Notbremse" an, um das Land in der EU zu halten.
Mehr als 10'000 unbegleitete Flüchtlingskinder sind laut Europol in den vergangenen 18 bis 24 Monaten in Europa verschwunden - davon allein 5000 in Italien. Die europäische Polizeibehörde befürchtet, ein Teil von ihnen könnte Opfer von Menschenhändlern geworden sein.
Bei drei Anschlägen im grössten Schiiten-Viertel von Damaskus sind nach amtlichen Angaben mindestens 45 Menschen getötet worden. Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zum Anschlag nahe der schiitischen Pilgerstätte der Sajida-Seinab-Moschee.
Mit dem traditionellen Volo dell'Angelo (Engelsflug) ist am Sonntag der Karneval in Venedig offiziell eröffnet worden. An einem Seil gesichert, schwebte die als Engel verkleidete 19-jährige Irene Rizzi vom 99 Meter hohen Campanile herab auf den Markusplatz.
Der frühere salvadorianische Präsident Francisco Flores ist tot. Er sei am Samstagabend im Alter von 56 Jahren gestorben, teilte seine konservative Arena-Partei im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.
Die Regierung in Wien will bis 2019 mindestens 50'000 Flüchtlinge zurück in deren Heimat bringen. Geplant seien Schnellverfahren, Auslieferungsabkommen sowie zusätzliche Abschiebeflüge, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA am Samstag.
2000 Anhänger der griechischen Neonazipartei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) haben am Samstag in Athen demonstriert. Am Jahrestag einer schweren Krise mit dem Nachbarland Türkei zogen sie vom Parteibüro zum nahe gelegenen Sitz des Verteidigungsministeriums.
Die deutsche Regierung will straffällig gewordene Flüchtlinge in Drittstaaten abschieben, wenn eine Rückkehr in die Herkunftsländer nicht möglich ist. Das würde bedeuten, dass solche Flüchtlinge in das Land geschafft werden, über das sie in die EU gekommen sind.
In einem neuen Video der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bedroht ein französischsprachiger Extremist den Westen und exekutiert vor der Kamera mehrere angebliche Spione. Das berichtet unter anderen die SITE Intelligence Group, die islamistische Websites überwacht.
Die wichtigste syrische Oppositionsgruppe bei den UNO-Friedensgesprächen ist in Genf eingetroffen. Gleich nach der Ankunft drohten die Regimegegner mit einem Rückzug von den Friedensverhandlungen, wenn sich die humanitäre Lage im Land nicht verbessert.
Bei einem erneuten Bootsunglück in der Ägäis sind mindestens 37 Flüchtlinge ums Leben gekommen, unter ihnen fünf Kinder. Ihr Boot kenterte am Samstag beim Versuch, von der türkischen Provinz Çanakkale aus auf die griechische Insel Lesbos zu überzusetzen.
Mit einer Massenkundgebung haben zehntausende Menschen in Rom gegen die Pläne der Regierung für mehr Rechte für Homosexuelle demonstriert. Beim "Family Day" versammelten sie sich am Samstag, um für das traditionelle Familienmodell einzutreten.
Endspurt für die republikanischen Präsidentschaftskandidaten mit drei Favoriten
Zehn Jahre lang war Angela Merkel im Berliner Kanzleramt unangefochten. Doch nun wächst die Kritik stark. Eine Analyse zur Kritik an der deutschen Kanzlerin Angela Merkel.
Angesichts der rasanten Ausbreitung des gerade für schwangere Frauen gefährlichen Zika-Virus wollen die USA und Brasilien rasch einen Impfstoff entwickeln. Dazu werden US-Präsident Barack Obama und Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff eine Expertengruppe einsetzen.
Gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva wird wegen des Vorwurfs der Geldwäsche ermittelt. Der frühere Staatschef und seine Frau wurden für den 17. Februar zu einer Anhörung vorgeladen.
Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Aden im Süden des Jemen sind am Freitagabend sieben Menschen getötet worden. Sieben weitere Menschen seien verletzt worden, hiess es in Sicherheitskreisen sowie seitens der Rettungskräfte.
Das US-Aussenministerium wird 22 Mails von Hillary Clinton aus ihrer Zeit als Aussenministerin als "top secret" unter Verschluss halten. Die Dokumente waren nicht vertraulich, als sie gesendet wurden, werden aber jetzt von Geheimdiensten so bewertet.
Tausende Menschen haben am Freitagabend in Wien in Begleitung eines grossen Polizeiaufgebotes gegen den jährlichen Ball der rechten FPÖ demonstriert.