Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Januar 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der konservative Politiker Marcelo Rebelo de Sousa hat die Präsidentenwahl in Portugal am Sonntag bereits in der ersten Runde für sich entschieden.

Knapp 14 Jahre sitzt Mohammed Ali Abdullah Bwasir bereits in Guantánamo ein. Nun soll er freikommen - doch der frühere Al-Quaida-Kämpfer weigert sich.

Die Obergrenze für Asylsuchende ist wahrscheinlich schon bald erreicht. Die österreichische Innenministerin kündigt an, ab dann einen harten Kurs zu fahren.

Nach Madaja bahnt sich in Dair as-Saur die nächste Katastrophe an. Bewohner verkaufen ihren Besitz, um an etwas Essbares zu kommen. Wer genug Geld beisammen hat, verlässt die Stadt.

Michael Bloomberg spielt mit dem Gedanken, sich für die US-Präsidentschaft zu bewerben. Donald Trump und Hillary Clinton sind New Yorks Ex-Bürgermeister ein Dorn im Auge.

Es sind die schwersten Unruhen seit Ausbruch des arabischen Aufstands: Aufgrund von teilweise gewaltsamen Protesten in Tunesien werden mehrere Menschen festgenommen.

Freiwillige Ausreise: Tausende Iraker haben ihre Asylanträge in dem skandinavischen Land zurückgezogen.

Spaniens scheidender Premier ist mit seinem Versuch zur Bildung einer neuen Regierung gescheitert. Mariano Rajoy hat den Auftrag des Königs abgelehnt.

Wladimir Putin soll für den Mord an Alexander Litwinenko verantwortlich sein. Dieser hatte unter anderem behauptet, Putin vergreife sich an kleinen Knaben.

Zwei Jahre dauerte es, bis Anna Broinowski in Nordkorea filmen durfte. Sie erhielt Einblicke in die Filmindustrie des Landes, die als Propagandamaschinerie gilt.

Mit Österreich begrenzt das nächste EU-Land die Einreise für Migranten. Die Folgen sind absehbar - auch für die Schweiz.

In der somalischen Hauptstadt griffen Islamisten ein Hotel und ein Restaurant an. Bei der Befreiung der Geiseln kamen zahlreiche Menschen ums Leben.

Sarah Palin soll Donald Trump im Kampf um die US-Präsidentschaft helfen. Damit ist das politische «Traumpaaar der Lächerlichkeiten» komplett.

Skandal im britischen Middlesbrough: Eine Immobilienfirma soll Wohnungen von Asylbewerbern mit roter Farbe markieren. Die Verantwortlichen wehren sich.

Der Konservative Marcelo Rebelo de Sousa steht vor dem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Portugal. Nach Auszählung praktisch aller Stimmen ist klar, dass er bereits in der ersten Runde eine absolute Mehrheit erreicht hat.

Knapp zwei Wochen nach der Zustimmung der Konfliktparteien des Südsudans zur Bildung einer Übergangsregierung ist die Vereinbarung wieder hinfällig. Es werde keine neue Regierung geben, sagte Rebellenchef Riek Machar in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Hunderte Menschen haben in Burkina Faso mit einem Trauermarsch der Opfer eines Anschlags von Dschihadisten auf ein Hotel und ein Restaurant gedacht. 30 Menschen wurden bei dem Anschlag getötet.

Die Taliban wollen ihre Botschaft wiedereröffnen, wieder reisen dürfen und Gefangene frei sehen - soweit ihr Katalog von Forderungen bei einer inoffiziellen Friedenskonferenz in Katar. Die Verhandlungsparteien liegen jedoch weit auseinander.

Zehntausende Anhänger der Opposition haben in Moldau gegen die neue Regierung protestiert. Rund 40'000 Demonstranten versammelten sich auf den Strassen der Hauptstadt Chisinau, um gegen Korruption und den Einfluss des Oligarchen Vlad Plahotniuc zu demonstrieren.

Unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen hat der berühmte Karneval von Venedig begonnen. Zur traditionellen "Festa Veneziana" am Canale di Cannaregio im Zentrum der Stadt strömten am Wochenende Tausende Menschen.

Russland nimmt keine Bürgerkriegsflüchtlinge mehr aus Norwegen zurück: Der Grenzübergang im hohen Norden, über den Oslo mehrere Asylbewerber nach Russland abgeschoben hatte, sei "aus Sicherheitsgründen" geschlossen worden.

Die Türkei nimmt eine Schüsselrolle bei der Bewältigung und Eindämmung der Flüchtlingskrise ein. Vergangenes Jahr flohen über 850'000 Menschen via Türkei nach Griechenland auf europäischen Boden.

Er ist einer der einflussreichsten Männer in Saudi-Arabien. Prinz Turki bin Faisal Al Saud hat der Zeitung «Schweiz am Sonntag» eines seiner äusserst seltenen Interviews gewährt.

Wer den Iran bereist hat, darf nicht mehr ohne Visum in die USA – Reisebüros von neuer Regel überrumpelt.

Einer der schwersten Schneestürme seit Jahren hat weite Teile des Ostens der USA lahmgelegt und über zehn Menschen das Leben gekostet. Es gab Hunderte Verkehrsunfälle, Autofahrer strandeten auf den Strassen, auf vielen Flughäfen ging nichts mehr.

Die von Österreich erst vor wenigen Tagen festgelegte Obergrenze für die Aufnahme von Asylbewerbern dürfte nach Meinung von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner schon in wenigen Monaten erreicht sein. Dann wird das Land laut Mikl-Leitner hart bleiben.

Der jordanische Grenzschutz hat nach offiziellen Angaben an der Grenze zu Syrien zwölf Menschen erschossen, die aus dem Bürgerkriegsland einreisen wollten. Es soll gewaltsame Zusammenstösse mit einer 36-köpfigen Gruppe von Einreisewilligen gegeben haben.

Der frühere New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg erwägt nach einem Zeitungsbericht, als unabhängiger Kandidat in das US-Präsidentschafts-Rennen einzusteigen. Allerdings hat sich der 73-jährige Milliardär noch nicht endgültig entschieden.

Nach den schwersten sozialen Unruhen in Tunesien seit dem Ausbruch des arabischen Aufstands vor fünf Jahren haben Sicherheitskräfte mehr als 260 Menschen festgenommen. Sie sollen in Akte von Vandalismus und Gewalt verwickelt gewesen sein.

Bei landesweiten Kundgebungen haben am Samstag tausende Menschen in 80 italienischen Städten für die Einführung eingetragener Partnerschaften demonstriert. Sie wollten damit einen Gesetzesentwurf unterstützen, der kommende Woche im Senat erstmals diskutiert wird.

In mehr als 30 polnischen Städten haben am Samstag erneut tausende Bürger gegen die rechtskonservative Regierung demonstriert. In Warschau versammelten sie sich vor dem Regierungssitz von Ministerpräsidentin Beata Szydlo und zogen zum Präsidentenpalast.

Ein Schüler hat an einer Schule in Kanada um sich geschossen und vier Menschen getötet. Mehrere weitere Opfer seien bei dem Vorfall am Freitag an einer High School in La Loche im Norden der Provinz Saskatchewan verletzt worden.

Wegen Terrorgefahr hat Indien vor dem Tag der Republik am kommenden Dienstag die Sicherheitsmassnahmen verschärft. In der Hauptstadt Neu Delhi gelte bis zum Nationalfeiertag die höchste Sicherheitswarnstufe, hiess es aus Kreisen des Innenministeriums am Samstag.

USA Das Trinkwasser der Industriestadt Flint (Michigan) weist seit dem Frühjahr 2014 zu hohe Bleiwerte auf. Aber erst diese Woche begann sich der Rest des Landes plötzlich für diesen Skandal zu interessieren.