Bei einem russischen Luftangriff auf ein Gefängnis im Nordwesten Syriens sind laut Aktivisten am Samstag mindestens 57 Menschen getötet worden. Darunter waren zahlreiche Kämpfer der radikal-islamischen Al-Nusra-Front, die das Gefängnis und mit Scharia-Gericht betrieb.
Unmittelbar vor dem Ablauf einer Frist haben sich die nach Unabhängigkeit strebenden Parteien in der spanischen Region Katalonien auf die Bildung einer Regierung geeinigt. Neuer Ministerpräsident wird der bisherige Bürgermeister von Gerona, Carles Puigdemont.
Die Polizei hat nach Ausschreitungen eine Pegida-Kundgebung in Köln aufgelöst. Die Beamten waren aus der Menge der rund 1700 Anhänger der islamfeindlichen Bewegung immer wieder mit Flaschen und Böllern beworfen worden.
Zehntausende Polen sehen ihre Demokratie durch das neue Mediengesetz der nationalkonservativen Regierung gefährdet. Am Samstag demonstrierten sie in rund 20 polnischen Städten gegen die de-facto Verstaatlichung der öffentlich-rechtlichen Medien.
Hunderttausende Gläubige haben bei der tumulthaften Prozession einer Christusstatue durch die Altstadt von Manila um Wunder gebetet. Bei der grössten religiösen Prozession auf den Philippinen starben am Samstag zwei Männer.
Die drei bei einem Terroranschlag im ägyptischen Badeort Hurghada angegriffenen Touristen sind nach Angaben der Regierung leicht verletzt worden. Das betroffene Hotel "Bella Vista" teilte auf Facebook mit, alle drei Opfern hätten das Spital wieder verlassen.
Nach den Übergriffen an Silvester in Köln verschärft die deutsche Regierungspartei CDU massiv die Gangart gegen kriminelle Asylbewerber. Selbst bei Bewährungsstrafen soll künftig der Schutzstatus in Deutschland verweigert werden können.
Eine Woche vor der Präsidentschaftswahl in Taiwan haben am Samstag zehntausende Menschen an Kundgebungen zur Unterstützung ihrer Kandidaten teilgenommen. Die Regierungspartei Kuomintang (KMT) um ihren Kandidat Eric Chu sprach von 150'000 Menschen bei ihrer Kundgebung.
Nach seiner spektakulären Flucht aus einem Hochsicherheitsgefängnis ist der mexikanische Drogenbaron Joaquín Guzmán alias El Chapo gefasst worden. Dies berichtet der mexikanische Präsident auf Twitter.
Die Zwillingsschwester des letzten Schahs von Persien, Prinzessin Aschraf Pahlawi, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Die Prinzessin, die sich jahrzehntelang in der Politik für Frauenrechte stark gemacht hatte, sei am Donnerstag in ihrem Haus in Europa gestorben.
Das UNO-Flüchtlingshilfswerk hat als Konsequenz aus den Kölner Übergriffen eine frühzeitige Integration neu ankommender Flüchtlinge gefordert. Die Berichte über die Silvesternacht in Köln seien erschreckend, sagte die deutsche UNHCR-Vertreterin Katharina Lumpp.
Bei Protesten in den brasilianischen Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro gegen Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr ist es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich besorgt über Berichte geäussert, wonach die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition Streubomben im Jemen einsetzt. Er habe "beunruhigende" Informationen über einen Angriff mit Streubomben in Sanaa erhalten.
Die US-Regierung hat die Bildung einer Cyber-Einsatzgruppe angekündigt, die sich der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) in sozialen Netzwerken und anderen Teilen des Internets entgegenstellen soll.
US-Präsident Barack Obama hat einen Angriff der Republikaner im Kongress auf seine Gesundheitsreform abgeschmettert. Obama legte am Freitag wie erwartet sein Veto gegen ein Gesetz ein, das die umstrittene Reform aushebeln sollte.
Im berühmten ägyptischen Badeort Hurghada ist es zu einem Angriff von Bewaffneten auf das Touristenhotel «Bella Vista Resort» gekommen. Die Angreifer seien über das Meer hergekommen.
Nach den Straftaten vor dem Kölner Hauptbahnhof sind rund 200 Anzeigen eingegangen. Die Ermittler konnten einige der in der Silvesternacht gestohlenen Handys in Flüchtlingsheimen orten. Derweil wurde Kölns Polizeipräsident Wolfgang Albers abgesetzt.
Die Hälfte der rund 40'000 vom Hungertod bedrohten Menschen in der belagerten syrischen Stadt Madaja sind laut UNO Kinder. "Die Lage ist ausserordentlich ernst", sagte ein Sprecher des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in Genf.
Sie ist die wohl bekannteste Frau Nordkoreas und ein Gesicht, das man auch in Europa im Zusammenhang mit Nordkorea immer wieder sieht: Die Nachrichtensprecherin Ri Chun Hee. Wer ist sie? Eine Annäherung.
Nach Brüsseler Kritik an Gesetzen der nationalkonservativen polnischen Regierung setzt das Warschauer Aussenministerium auf bessere Verständigung. Am Freitag fand in Warschau ein Treffen statt.
Russland hat Luftangriffe auf die Stadt Maarat al-Numan geflogen. Neben Kämpfern der Al-Nusra-Front sollen auch zahlreiche Zivilisten getötet worden sein.
In quasi letzter Minute hat der katalonische Regionalpräsident Artus Mas seinen Rücktritt erklärt. Damit ist der Weg frei für eine neue Regierung.
Mehrere tausend ethnische Albaner haben im Kosovo nach umstrittenen Pakten mit Serbien und Montenegro den Rücktritt der Regierung verlangt.
Mehrere Hundert Pegida-Anhänger wollten in Köln demonstrieren. Die Polizei löste die Demo nach Ausschreitungen mit Feuerwerkskörpern und Flaschen auf.
Für den Secret Service hat die Sicherheit des Präsidenten und seiner Familie Priorität. Doch nun wollen die Agenten die Entführung eines Hundes verhindert haben.
In einer grossen TV-Ansprache findet Politiker Kim Kim Nam klare Worte für die anhaltende Beschallung Südkoreas und bezeichnet Nordkoreas Gegner als «neidisch».
Die von Saudiarabien angeführte Militärkoalition soll gemäss UNO-Generalsekräter Ban Streubomben im Jemen einsetzen. Diese sind laut der internationalen Konvention geächtet.
Barack Obama hat im US-Kongress eine Gesetzesvorlage blockiert. Damit wollten die Republikaner seine Gesundheitsreform kippen.
Ferngesteuerte Autos, Sprengstoffgürtel: Die IS-Terrormiliz bastelt in Raqqa an neuen Waffen - auch für Anschläge im Westen und auf Passagierflugzeuge.
Bewaffnete Männer haben im ägyptischen Badeort Hurghada ein Touristenhotel angegriffen. Drei Europäer wurden verletzt. Ein ägyptischer IS-Ableger bekannte sich zu der Tat.
Das Sonderheft der Pariser Satirezeitschrift ist bereits ausverkauft. Nun wird die Spezialausgabe zum Jahrestag der Attacke nachgedruckt.
Die belgische Polizei hat in einer Wohnung in Brüssel einen Fingerabdruck des Paris-Attentäters Salah Abdeslam entdeckt. Dort fanden die Beamten auch Sprengstoffspuren und -gürtel.
Jetzt wirds persönlich: Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump erinnert in einem Kurzvideo gegen seine Rivalin Hillary Clinton an die Affäre von deren Ehemann mit Monika Lewinsky.
Drei Frauen fielen Oscar Ray Bolin zum Opfer - und er jetzt der Giftspritze. Bis zum Schluss beteuerte er seine Unschuld. 1996 hatte er eine seiner Verteidigerinnen im Gefängnis geheiratet.