Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. November 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenige Tage nach der Anschlagsserie von Paris haben die schwedischen Behörden einen Mann wegen Terrorverdacht festgenommen. Die Aktion sei ohne Gewalt verlaufen, sagte eine Sprecherin der Sicherheitspolizei Säpo am Donnerstag.

Die griechische Regierung unter Alexis Tsipras hat am Donnerstagabend eine weitere Kraftprobe bestanden. Das Parlament billigte im Eilverfahren ein neues Sparprogramm.

Knapp eine Woche nach den Terrorattacken von Paris hat das US-Abgeordnetenhaus dafür gestimmt, Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak nur nach verschärften Kontrollen ins Land zu lassen.

Ein Mitglied der Terrormiliz IS stürmte vergangenen Freitag mit einem Maschinengewehr ein Pariser Café. Rund sechs Tage nach der Tat veröffentlicht die britische Zeitung «Daily Mail» ein Überwachungsvideo des Anschlags.

Einen Tag nach dem dramatischen Einsatz der Polizei in Saint-Denis steht fest: Der mutmassliche Organisator der Pariser Anschläge ist tot. Die Terrorgefahr scheint damit aber nicht gebannt. Deshalb verlängerte Frankreich den Ausnahmezustand.

In Tel Aviv hat ein Palästinenser am Donnerstag zwei Israelis in einem Bürogebäude erstochen. Kurze Zeit später töteten mehrere Palästinenser im Westjordanland einen Israeli, einen US-Bürger und einen Palästinenser.

Abgeordnete des US-Kongresses fordern von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer mehr Engagement für die Rückgabe von Nazi-Raubkunst aus Bayern. Ein entsprechender Brief ist am Dienstag eingegangen, wie die Staatskanzlei bestätigte.

Es ist der grösste Fund seiner Art seit mehr als einem Jahrhundert: In Botswana im Süden Afrikas ist ein riesiger Diamant entdeckt worden. Der 1111 Karat schwere Edelstein stamme aus dem Karowe-Bergwerk, teilte der kanadische Minenbetreiber Lucara am Donnerstag mit.

Deutschland und Österreich wollen bei den EU-Partnerländern auf eine rasche Umsetzung der Beschlüsse zur Flüchtlingskrise drängen. Das erklärten Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann am Donnerstag bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Am Tag nach der Razzia im Pariser Vorort Saint-Denis kommt es in Brüssels Viertel Molenbeek zu Durchsuchungen im Umfeld eines Terrorattentäters. Und: Die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass der Drahtzieher getötet wurde. News und Updates im Ticker.

Die französische Nationalversammlung hat für eine Verlängerung des nach den Anschlägen von Paris verhängten Ausnahmezustands gestimmt. Die Abgeordneten votierten am Donnerstag für einen Gesetzesartikel, der den Ausnahmezustand um drei Monate verlängert.

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Tod von UNO-Generalsekretär Dag Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz haben die Vereinten Nationen von mehreren Staaten Informationen zum mysteriösen Vorfall eingefordert.

Abkürzungen (Akronyme) sollen das Leben (das Lesen?) erleichtern, sagt man. Es kann auch danebengehen.

Syriens Präsident Baschar al-Assad ist Hoffnungen des Westens auf einen raschen Machtübergang in dem bürgerkriegsversehrten Land entgegengetreten. Zuerst müssen aus seiner Sicht die Aufständischen zurückgedrängt werden.

Russland hat am Mittwoch im UNO-Sicherheitsrat einen überarbeiteten Resolutionsentwurf für den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) eingebracht. Am Einbezug des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hält Russland fest.

Langfristig bedeuten die Terrorangriffe von Paris eine Belastungsprobe für Europa.

Sicherheitskräfte haben ein Terrornest in der Pariser Vorstadt ausgehoben – im letzten Moment.

Bei Anti-Terror-Einsätzen stehen sie an vorderster Front: Die französischen Spezialeinheiten. Am Mittwoch wurden sie in den Pariser Vorort Saint-Denis geschickt. Frankreich verfügt über mehrere unterschiedliche Elitetruppen.

Um den Opfern der Anschläge von Paris zu gedenken, aber auch um den Negativschlagzeilen über ihr Quartier entgegenzuwirken, haben die Anwohner der Brüsseler Gemeinde Molenbeek am Mittwochabend eine Kundgebung durchgeführt. Zwischen 2000 und 2500 Personen nahmen teil.

Die IS-Terrormiliz will den russischen Passagierjet über dem Sinai mit einer in einer Getränkedose versteckten Bombe zum Absturz gebracht haben. Im IS-Internetmagazins "Dabiq" zeigen die Extremisten ein Bild des angeblichen Sprengsatzes.

Die griechische Regierung hat am Donnerstagabend eine weitere Kraftprobe bestanden. Das Parlament sagt im Eilverfahren Ja zu einem neuen Sparprogramm.

Bei dem Terroranschlag im Bataclan überlebt ein fünfjähriger Bub wie durch ein Wunder: Seine Mutter und Grossmutter schützten ihn mit ihren Körpern.

Unabhängig voneinander sterben bei Angriffen fünf Menschen in Tel Aviv. Zwei Personen wurden erstochen, drei weitere aus einem Fahrzeug aus erschossen.

Der in Saint Denis getötete Abdelhamid Abaaoud ist nicht nur der Verantwortliche für die Anschläge in Paris. Die Stationen seiner Terror-Laufbahn.

Beim Einsatz der französischen Sondereinheit Raid in Saint-Denis geht Polizeihündin Diesel als erste Einsatzkraft in das verdächtige Haus - und bezahlt mit ihrem Leben.

Auf der Insel Lesbos spielen sich skurrile Szenen ab: Während sich Hilfsorganisationen um gestrandete Flüchtlinge kümmern, streiten sich Einheimische um das Schlauchboot.

Der mutmassliche Bombenbauer bei den Attentaten in Paris soll in den Händen der Polizei sein. Medienberichten zufolge soll er sich in der nordfranzösischen Stadt Lille gestellt haben.

Hasna Aitboulahcen ist die erste Selbstmordattentäterin Europas. Die Cousine des Drahtziehers der Anschläge in Paris war als Frau bekannt, die gerne feierte.

Ein syrischer Journalist hatte bereits im Februar vor Attentaten in Paris gewarnt, nachdem er offenbar ein Gespräch unter IS-Jihadisten belauscht hatte.

Eine Aufnahme einer Überwachungskamera in einem Pariser Restaurant zeigt, welch unglaubliches Glück eine Frau hatte.

Eagles of Death Metal ziehen sich nach dem IS-Attentat während ihres Konzerts in Paris zurück. Auf Facebook reagieren darauf zahlreiche Überlebende mit ihrer Geschichte.

Die Republikaner wollen verhindern, dass 10'000 syrische Flüchtlinge in die USA kommen. Gegen diesen Gesetzesentwurf stemmt sich das Weisse Haus.

Bilal Hadfi (20) war der jüngste der Pariser Attentäter. Sein Facebook-Profil zeigt, wie aus einem guten Jungen ein Terrorist wurde.

Antoine Leiris' Frau starb bei den Anschlägen in Paris. Sein bewegender Brief an die Terroristen wurde auf Facebook über 200'000 mal geteilt.