Schlagzeilen |
Montag, 02. November 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erneut sind am Montagabend in Dresden Tausende mit dem fremdenfeindlichen Pegida-Bündnis auf die Strasse gegangen. Nach Schätzungen der Studentengruppe Durchgezählt folgten bis zu 8000 Menschen dem Aufruf.

Die Führung in Moskau holt die ersten der 224 Toten der Flugzeugkatastrophe nach Hause. Mit Hochdruck suchen Experten nach der Ursache für den Absturz in Ägypten. War es defekte Technik - oder doch ein Anschlag?

Österreich verschärft angesichts des Flüchtlingsandrangs seine Asylbestimmungen. Vom 15. November an gewährt das Land nur noch "Asyl auf Zeit". Nach drei Jahren läuft das Aufenthaltsracht automatisch aus.

Der pakistanische Nationalheld und Politiker Afzal Khan Lala, der mehr als zehn Anschläge der Taliban überlebte, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Der bekannte Paschtunen-Führer erlag einer Leberkrankheit.

Spitäler in Syrien sind nach angaben der Notärzte-Vereinigung UOSSM regelmässig Ziel von Luftangriffen der syrischen Regierung und Russlands geworden. "Allein im Oktober wurden 14 unserer Spitäler bombardiert", sagte die Sprecherin der Organisation Emma Suleiman.

Mehr als 1400 Migranten sind in den vergangenen drei Tagen aus den Gewässern der Ägäis gerettet worden. Freiwillige Helfer, Einwohner und Beamte der griechischen Küstenwache beteiligten sich an den Hilfseinsätzen, wie die Küstenwache am Montag mitteilte.

Die islamisch-konservative AKP hat die Parlamentswahl vom Sonntag in der Türkei auf spektakuläre Weise gewonnen. Ministerpräsident und AKP-Chef Ahmet Davutoglu forderte in der Nacht auf Montag bei seiner Siegesrede in Ankara eine neue Verfassung für das Land.

Hunderttausende Flüchtlinge drängen nach Europa. Sie kommen aus den Krisenstaaten Afrikas und des Nahen und Mittleren Ostens; sie fliehen vor Krieg, Not und einem Leben ohne Perspektiven. Die interaktive Grafik zeigt, wie die Routen verlaufen.

Die USA und Südkorea haben die kommunistische Regierung in Nordkorea eindringlich vor einem weiteren Anheizen der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel gewarnt. Neue militärische Provokationen würden beide Länder nicht tolerieren.

Der Sieg der türkischen Regierungspartei AKP bei der Parlamentsneuwahl läutet eine neue Periode der Alleinregierung für die Partei ein – doch stabile Verhältnisse sollte in der Türkei niemand erwarten.

Mehrere Asylbewerber wurden am Wochenende Opfer von Gewalt. Die Union will nun den Kurs in der Flüchtlingskrise verschärfen.

Südkorea und Japan wollen ihren Konflikt wegen der von der japanischen Armee zu Kriegszeiten betriebenen Sexsklaverei bald beilegen. Historiker schätzen, dass bis zu 200'000 Frauen vor allem aus Korea zu Sexdiensten in japanischen Soldatenbordellen gezwungen wurden.

Bill Clinton sprach bei seiner Gedenkrede in Tel Aviv vom «schwärzesten Tag» seiner Präsidentschaftszeit und appellierte, den Friedensprozess weiterzuführen.

Die Regierungspartei hat in Aserbaidschan die Parlamentswahl am Sonntag gewonnen. Dies gab der Chef der Wahlkommission nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Tass auf der Basis der Auszählung der meisten Stimmzettel in der Nacht zum Montag bekannt.

Mit einem besonders gruseligen Halloween-Kostüm hat ein US-Soldat auf einer Militärbasis in North Carolina für einige Aufregung gesorgt: Zur Verkleidungsparty erschien der Soldat im Aufzug eines islamistischen Selbstmordattentäters, Sprengstoffgürtel inbegriffen.

Die Sorge um ihr Aussehen treibt immer mehr Männer in Brasilien zum Schönheitschirurgen. Alle zwei Minuten wird inzwischen eine kosmetische Operation an einem Mann vorgenommen, wie die Zeitung "Estado de São Paulo" am Sonntag berichtete.

Der deutsche Volkswagen-Konzern will mit der brasilianischen Justiz über eine Form der Wiedergutmachung für seine mutmassliche Zusammenarbeit mit der Militärdiktatur (1964-1985) verhandeln. Das erklärte der Leiter der Historischen Kommunikation bei VW.

Der neue Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Paul Ryan, hat eine Zusammenarbeit mit Präsident Barack Obama bei einer umfassenden Einwanderungsreform abgelehnt. Obama sei in dieser Frage nicht zu "trauen".

Bei der Parlamentswahl in der Türkei hat die islamisch-konservative Regierungspartei AKP die absolute Mehrheit überraschend zurückerobert. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntagabend nach Auszählung fast aller Stimmen.

Nach Lufthansa und Air France hat auch die Fluggesellschaft Emirates angekündigt, nach dem Absturz der russischen Passagiermaschine bis auf Weiteres Sinai zu umfliegen. Bis weitere Informationen zu dem Unglück vorlägen, werde die Route geändert.

Erneut sind am Montagabend in Dresden Tausende mit dem fremdenfeindlichen Pegida-Bündnis auf die Strasse gegangen. Nach Schätzungen der Studentengruppe Durchgezählt folgten bis zu 8000 Menschen dem Aufruf.

Dank einer Revolte von Unternehmern, die seit Jahren der Cosa Nostra auf Sizilien Schutzgeld zahlten, haben die Carabinieri in Palermo am Montag 22 Mafiosi festgenommen. Ihnen wird unter anderem Erpressung und Entführung vorgeworfen, berichteten die Carabinieri.

Spitäler in Syrien sind nach angaben der Notärzte-Vereinigung UOSSM regelmässig Ziel von Luftangriffen der syrischen Regierung und Russlands geworden. "Allein im Oktober wurden 14 unserer Spitäler bombardiert", sagte die Sprecherin der Organisation Emma Suleiman.

Die islamisch-konservative AKP hat die Parlamentswahl vom Sonntag in der Türkei auf spektakuläre Weise gewonnen. Ministerpräsident und AKP-Chef Ahmet Davutoglu forderte in der Nacht auf Montag bei seiner Siegesrede in Ankara eine neue Verfassung für das Land.

Mehr als 1400 Migranten sind in den vergangenen drei Tagen aus den Gewässern der Ägäis gerettet worden. Freiwillige Helfer, Einwohner und Beamte der griechischen Küstenwache beteiligten sich an den Hilfseinsätzen, wie die Küstenwache am Montag mitteilte.

Aus Protest gegen die Kürzung ihrer Renten haben die griechischen Seeleute am Montag um 06.00 Uhr Ortszeit einen zweitägigen Fährstreik begonnen. Alle Schiffe der Küstenschifffahrt blieben in den Häfen.

Die USA und Südkorea haben die kommunistische Regierung in Nordkorea eindringlich vor einem weiteren Anheizen der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel gewarnt. Neue militärische Provokationen würden beide Länder nicht tolerieren.

Die Regierungspartei hat in Aserbaidschan die Parlamentswahl am Sonntag gewonnen. Dies gab der Chef der Wahlkommission nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Tass auf der Basis der Auszählung der meisten Stimmzettel in der Nacht zum Montag bekannt.

Südkorea und Japan wollen ihren Konflikt wegen der von der japanischen Armee zu Kriegszeiten betriebenen Sexsklaverei bald beilegen. Historiker schätzen, dass bis zu 200'000 Frauen vor allem aus Korea zu Sexdiensten in japanischen Soldatenbordellen gezwungen wurden.

Mit mehrstündiger Verzögerung hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf den triumphalen Sieg seiner AKP bei der Parlamentswahl reagiert. In einer in der Nacht zum Montag verbreiteten Erklärung betonte der islamisch-konservative Präsident, die Wähler hätten ihren «deutlichen Wunsch nach Einheit und Integrität» der Türkei zum Ausdruck gebracht.

Der neue Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Paul Ryan, hat eine Zusammenarbeit mit Präsident Barack Obama bei einer umfassenden Einwanderungsreform abgelehnt. Obama sei in dieser Frage nicht zu "trauen".

Mehr als 700 Journalisten weltweit sind von 2006 bis 2014 bei der Ausübung ihres Berufes getötet worden. Das geht es aus einem Bericht hervor, den die UNO-Kulturorganisation UNESCO am Montag veröffentlichte.

Die Sorge um ihr Aussehen treibt immer mehr Männer in Brasilien zum Schönheitschirurgen. Alle zwei Minuten wird inzwischen eine kosmetische Operation an einem Mann vorgenommen, wie die Zeitung "Estado de São Paulo" am Sonntag berichtete.

Eine Woche vor den historischen Wahlen in Myanmar haben Zehntausende Anhänger die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi schon wie eine Siegerin gefeiert.

Prinz Harry hat eine Gruppe verwundeter Veteranen des Afghanistan-Kriegs nach einem Fussmarsch von 1000 Meilen am Buckingham-Palast empfangen.

Der Ex-SED-Funktionär Günter Schabowski ist tot. Er starb am frühen Sonntagmorgen in einem Berliner Pflegeheim im Alter von 86 Jahren. Das teilte seine Witwe Irina Schabowski der Nachrichtenagentur dpa mit.

In Tel Aviv haben am Samstagabend zehntausende Menschen des ehemaligen israelischen Regierungschefs Izchak Rabin gedacht, der vor 20 Jahren ermordet wurde. Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton hielt eine Ansprache bei der Gedenkkundgebung.

Von Januar bis September dieses Jahres sind einem Medienbericht zufolge rund 600'000 Flüchtlinge nach Deutschland eingereist. Diese Zahl habe das deutsche Innenministerium im Oktober an die EU-Kommission gemeldet, berichtete die Zeitung "Bild am Sonntag".

Bei einem Terrorangriff auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Sonntagmorgen nach offiziellen Angaben 15 Menschen getötet worden. Unter ihnen sollen Politiker und Regierungsbeamte sein.

In der früheren Sowjetrepublik Aserbaidschan am Kaspischen Meer hat die Parlamentswahl begonnen. Die Stimmabgabe sei am Sonntag ruhig angelaufen, berichteten Medien aus der Hauptstadt Baku.