Schlagzeilen |
Freitag, 16. Oktober 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Monat nach der Schliessung der Grenze zu Serbien macht Ungarn auch die Grenze zu Kroatien zu, um sich dem Andrang von Flüchtlingen entgegenzustellen.

Ein strenggläubiger Jude geht auf einen Israeli los, weil er ihn für einen Araber hält. Vom Krankenhausbett aus wendet sich das Opfer an die Öffentlichkeit und spricht Klartext.

Der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, steht unter Betrugsverdacht. In seiner Heimat Frankreich laufen Vorermittlungen.

Das Josefs Grab ist den Juden allerheiligst, und seine Geschichte reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück. Jetzt wurde die biblische Stätte zum Ziel eines Brandanschlages.

Das türkische Militär hat in seinem eigenen Luftraum eine Drohne vom Himmel geholt. Die USA geht davon aus, dass es ein russisches Objekt war.

Ein Däne hat 13 Monate als Häftling des Islamischen Staates verbringen müssen. Der 26-Jährige hat Brutales, aber auch Bizarres unter seinen Peinigern erlebt.

Der Bundestag beschliesst die Datenspeicherung auf Vorrat. Telefon- und Internetverbindungsdaten aller Bürger werden zehn Wochen lang speichern.

Neu veröffentlichte geheime Dokumente geben Einblick in das Drohnenprogramm der USA. Von «sauberem» Töten kann keine Rede sein.

Der «National Enquirer» diagnostiziert bei Hillary Clinton tödliche Krankheiten von Krebs bis MS. Total daneben, eigentlich. Wobei: Das Boulevardblatt lag nicht immer falsch.

Unter dem Decknamen «Th3Dir3ctorY» spionierte ein Mann aus Kosovo 1300 US-Militärangehörige aus. Ihm drohen 356 Jahre Haft.

Für die Staats- und Regierungschefs der EU gibt es in Syrien nur ohne Machthaber Bashar al-Assad einen dauerhaften Frieden.

Seine Undercover-Aktion wurde von Ben Affleck in «Argo» verfilmt. Nun ist der frühere kanadische Botschafter im Iran, Ken Taylor, verstorben.

50 Afghanen versuchten, illegal die Grenze von der Türkei nach Bulgarien zu überqueren. Dabei kam es zu tödlichen Schüssen.

Recep Tayyip Erdogan hat Finnlands Präsidenten empfangen. Bei einer Pressekonferenz waren auch finnische Journalisten anwesend, einer ärgerte ihn besonders.

Einen Monat nach der Schliessung der Grenze zu Serbien macht Ungarn auch die Grenze zu Kroatien zu, um sich dem Andrang von Flüchtlingen entgegenzustellen.

Was hat die EU in der Flüchtlingskrise versprochen, was tatsächlich umgesetzt. Die Auswertung.

In Bulgarien kam es zum ersten toten Flüchtling durch Polizeigewalt. Dazu die Einschätzung unseres Korrespondenten. Plus: Nun nutzen die Schlepper Korridore, die schon von einer anderen Branche eingerichtet wurden.

Die Türkei meldet den Abschuss einer Drohne nahe der syrischen Grenze. Möglicherweise handelt es sich um ein russisches Modell.

Die ukrainische Stadt Odessa am Schwarzen Meer ist nur 550 Kilometer vom Kriegsgebiet im Donbass entfernt. Die Wirtschaft liegt am Boden, die Inflation galoppiert, und der Kampf gegen die Korruption harzt.

Das Urteil im Fall Perinçek könnte eine zurückhaltendere Anwendung der Anti-Rassismus-Strafnorm oder gar eine Gesetzesrevision nach sich ziehen.

Ein Däne hat 13 Monate lang als Häftling des Islamischen Staates verbringen müssen. Der 26-Jährige hat Brutales, aber auch Bizarres unter seinen Peinigern erlebt.

BZ-Redaktor Jürg Steiner zum Urteil aus Strassburg im Fall Perinçek.

Beim Parteitag der Schottischen Nationalpartei sollen die Weichen für die schottische Zukunft gestellt werden. Und in dieser könnte auch ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum liegen.

Neu veröffentlichte geheime Dokumente geben Einblick in das Drohnenprogramm der USA. Von «sauberem» Töten kann keine Rede sein.

Der Bundestag beschliesst die Datenspeicherung auf Vorrat. Telefon- und Internetverbindungsdaten aller Bürger werden zehn Wochen lang abgelegt.

Der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, steht unter Betrugsverdacht. In seiner Heimat Frankreich laufen Vorermittlungen.

Mit amerikanischer Rückendeckung haben sich Syriens Kurden, Christen sowie arabische Stammeskrieger zu einem Bündnis gegen die IS-Terrormilizen zusammengeschlossen.

50 Afghanen versuchten, illegal die Grenze von der Türkei nach Bulgarien zu überqueren. Dabei kam es zu tödlichen Schüssen.

Osteuropa-Korrespondent Jens Mattern kommentiert den Abschuss von MH17.

Unter dem Decknamen «Th3Dir3ctorY» spionierte ein Mann aus Kosovo 1300 US-Militärangehörige aus. Ihm drohen 356 Jahre Haft.

Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten äussert sich zum Anschlag in Ankara.

Nahostkorrespondent Michael Wrase über die neue Allianz in Syrien.

Die EU einigt sich mit Ankara auf einen Aktionsplan: Für Visa-Erleichterungen und mehrere Milliarden Euro soll die Türkei ihre Grenze besser sichern.

Für die Staats- und Regierungschefs der EU gibt es in Syrien nur ohne Machthaber Bashar al-Assad einen dauerhaften Frieden.