Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Oktober 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein mutmasslicher Amokläufer hat an einem College im US-Westküstenstaat Oregon mindestens 10 Menschen getötet und 20 weitere verletzt. Der Schütze starb nach Angaben der Polizei bei einem Schusswechsel mit Polizisten.

Nach dem Durchbruch bei den Friedensverhandlungen mit der kolumbianischen Regierung wollen die linken Farc-Rebellen in Zukunft auf ihre militärische Ausbildung verzichten.

Im jemenitischen Bürgerkrieg haben Unterstützer des Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi den Zugang zu einer strategisch wichtigen Meerenge von den schiitischen Huthi-Rebellen zurückerobert.

Russland und die USA wollen angesichts der Luftangriffe Moskaus in Syrien schon bald militärische Gespräche dazu aufnehmen. Diese vereinbarten die Aussenminister beider Länder.

Haitis ehemaliger Präsident Jean-Bertrand Aristide hat sich erstmals seit seiner Rückkehr aus dem Exil im Jahr 2011 in der Öffentlichkeit geäussert. Der Grund: Wahlwerbung für eine Parteigenossin.

Das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) erwartet, dass in diesem und im nächsten Jahr insgesamt etwa 1,4 Millionen Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa kommen.

Die Brandrodung riesiger Felder verpestet seit Wochen über tausende Kilometer hinweg die Luft in Südostasien. Jetzt richtet eine Provinz auf der Insel Sumatra in Indonesien eigens ein Rettungszentrum für Babys und Kleinkinder ein.

Volkswagen muss wegen des Abgas-Skandals auch in Australien mit Strafzahlungen rechnen. Diese könnten sich auf umgerechnet mehrere Millionen Euro belaufen, kündigte die australische Wettbewerbsbehörde ACCC am Donnerstag an.

Drei Tage nach der Eroberung von Kundus durch die Taliban haben afghanische und ausländische Truppen nach eigenen Angaben die Aufständischen aus dem Zentrum der nordafghanischen Provinzhauptstadt vertrieben. Die Taliban sprachen von einem vorübergehenden Rückzug.

Das grosse Bienensterben vom vergangenen Sommer in der Liechtensteiner Gemeinde Eschen ist nicht restlos aufgeklärt worden. Untersuchungen ergaben aber, dass ein Pflanzenschutzmittel im Spiel war.

Der Tessiner Regierungspräsident Norman Gobbi spricht sich dafür aus, die Gespräche mit Rom im Steuerbereich abzubrechen. Derweil verzögert Italien den Abschluss des Grenzgängerabkommens, weil das Tessin Strafregisterauszüge von Grenzgängern verlangt.

Internetfähige Handys sind zum ständigen digitalen Begleiter von Kindern und Jugendlichen geworden. Eine deutsche Studie zeigt die Risiken auf. Die Verbannung der Smartphones halten die Wissenschaftler dennoch für keine gute Idee.

Die Alternativen Nobelpreise 2015 gehen nach Uganda, Italien und Kanada. Den nicht dotierten Ehrenpreis erhalten die Bevölkerung der Marshallinseln und ihr Aussenminister Tony de Brum für ihr Anti-Atom-Engagement.

Im Ringen um Frieden im Nahen Osten hat das Nahostquartett zum ersten Mal die arabischen Nachbarn von Israelis und Palästinensern eingebunden. Die arabischen Partner - Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, Arabische Liga - sollen künftig regelmässig beteiligt werden.

Die Palästinenser wollen sich nicht mehr an den 1993 in Oslo vereinbarten Nahost-Friedensprozess halten. Solange Israel das Abkommen ständig verletze, wollten sie nicht die einzigen sein, die sich daran hielten, sagte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vor der UNO.

Zum ersten Mal hat die Flagge der Palästinenser auf dem Gelände der Vereinten Nationen geweht. "Dies ist ein historischer Moment im Kampf des palästinensischen Volkes für Freiheit und Unabhängigkeit", sagte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am UNO-Hauptsitz.

Russland hat erstmals Luftangriffe in Syrien geflogen. Nach russischen Angaben haben die Kampfjets Munitionsdepots und Treibstofflager der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) etwa 200 Kilometer von Damaskus entfernt bombardiert. Allerdings gibt es Zweifel darüber.

Der Anteil der über 60-Jährigen wird bis 2050 auf zwei Milliarden Menschen ansteigen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt sich trotz dieser massiven Zunahme älterer Menschen zuversichtlich, was die daraus folgenden Herausforderungen angeht.

Die italienische Polizei hat am Mittwoch ein illegales Flüchtlingscamp auf den Felsen unweit der italienisch-französischen Grenze von Ventimiglia geräumt. Die Grenze wurde gesperrt.

Zehntausende gläubige Juden haben am Mittwoch zum Laubhüttenfest an der Klagemauer in Jerusalem gebetet. Jüdische Priester sprachen den traditionellen Segen für Besucher der heute heiligsten Stätte der Juden. Das einwöchige Wallfahrtsfest erinnert an die biblische Wüstenwanderung des Volkes Israel.

Bei einer Schiesserei in einer US-Schule im Bundesstaat Oregon wurden mindestens 13 Menschen getötet. Zwanzig weitere Personen wurden verletzt.

Nordkoreas Diktator Kim Jong-un leistet sich ein vierstöckiges Schiff mit allen Schikanen. Blöd nur, dass die Brücken über dem Teadong-Fluss so niedrig sind.

Seit Donnerstag gilt ein neues Gesetz in England: Befinden sich Kinder in einem Auto, darf ein Erwachsener nicht mehr im Fahrzeug rauchen - sonst gibt es eine Busse.

Moskau meldet weitere Einsätze seiner Luftwaffe gegen den IS in Syrien. Laut syrischen Sicherheitskreisen wurden aber nicht IS-Kämpfer, sondern andere Gruppen bombardiert.

Palästinenserpräsident Abbas erklärte die Sicherheits- und Wirtschaftsverträge mit Israel für nichtig. Was heisst das für die Beziehungen zwischen Israel und Palästina?

Informationen von Kerry und Anweisungen an die Sekretärin: Die Öffentlichkeit hat nun Zugang zu Tausenden Nachrichten von Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton.

Die westlichen Zweifel an der russischen Wahl von Zielen in Syrien mehren sich. Das Verteidigungsministerium sagt jedoch, man greife IS-Ziele an - und veröffentlicht ein Video.

Spezialkräfte der afghanischen Regierung haben Kunduz wieder unter Kontrolle gebracht. Nach heftigen Kämpfen haben sie das Stadtzentrum zurückerobert. Die Taliban widersprechen.

Aussenminister Sergei Lawrow nennt die US-Kritik, Russland bombardiere keine IS-Ziele «unbegründete Gerüchte». Militärs beider Länder sollen ihren «Konflikt» bald entschärfen.

Kurz vor der Lähmung der US-Regierung einigte sich der Kongress auf einen Übergangshaushalt.

Mindestens fünf Mal wurden der ehemaligen US-Aussenministerin mit Schadsoftware infiltrierte E-Mails geschickt.

Mahmud Abbas sagte vor der UNO, die Palästinenser verhandeln nicht länger mit Israel. Benjamin Netanhaju reagiert scharf auf diese Aussagen.

Nach ihrem UNO-Besuch fordert Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga kollektives Handeln für Gleichstellung und Klimaschutz.

In deutschen Flüchtlingsheimen kommt es oft zu Krawallen. Das Konfliktpotenzial wird von mindestens sechs Faktoren genährt.