Schlagzeilen |
Dienstag, 25. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Mehrheit der Deutschen steht den Flüchtlingen positiv gegenüber - die fremdenfeindliche Minderheit wird dafür immer radikaler.

Bei einer Schiesserei im Norden Frankreichs sind vier Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Unter den Todesopfern sind ein Kleinkind und eine Frau.

Die SPD wird nach dem Besuch von Parteichef Gabriel in einem Flüchtlingsheim mehrfach bedroht. Die Zentrale im Willy-Brandt-Haus in Berlin musste vorübergehend evakuiert werden.

Im Internet sind Anhänger der Terrormiliz zu sehen, wie sie die Sprengung antiker Gebäude in der Stadt Palmyra vorbereiten.

Der Marokkaner hat vor der Zugfahrt auf seinem Handy offenbar ein Video mit jihadistischen Gesängen angesehen. Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Terrorverfahren gegen ihn.

Weil sie den Gesundheitsvorschriften angeblich nicht entsprechen, streicht Russland mehrere westliche Waren, etwa von Persil-Hersteller Henkel, aus dem Sortiment.

Viele US-Demokraten schauen auf Vize Joe Biden. Denn Hillary Clinton wird ihrer Favoritenrolle wegen des E-Mail-Skandals nicht mehr gerecht.

Wer sich illegal im Land aufhält, muss künftig mit Haftstrafen und Beschlagnahmung seines Lohnes rechnen. Die britische Regierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt.

Die US-Regierung hat beschlossen, Tausende syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Weitere Anträge werden geprüft.

Nahe Berlin brannte eine Sporthalle bis auf die Grundmauern nieder, in der Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

In einem Grillrestaurant nahe der mexikanischen Grenze kritisierte Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush seinen Konkurrenten - und geriet selbst ins Fadenkreuz.

Jeden zweiten Tag eine Exekution: Laut Amnesty International tötet Saudiarabien Menschen wegen Ehebruchs, Drogenschmuggels oder Hexerei - auch Minderjährige.

Als er im Mai von Berlin nach Istanbul flog, gab es bei Ayoub El Khazzanis Passkontrolle stillen Alarm. Festhalten konnten ihn die Behörden nicht.

Als gastfreundlich inszeniert sich das deutsche Heidenau. Jetzt wütete dort ein Mob gegen Flüchtlinge. Wie kommt das?

Gegen den Attentäter im Schnellzug Thalys von Amsterdam nach Paris wird nach Angaben der französischen Staatsanwaltschaft wegen Mordversuchs mit terroristischem Hintergrund ermittelt. Der Marokkaner war am Freitag in Brüssel mit einem Sturmgewehr in den Zug gestiegen.

Die UNO wirft der EU eine verfehlte Migrationspolitik vor: die europäischen Staaten müssten sich zu einer Teilung der Lasten durchringen. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erwartet, dass in den kommenden Monaten bis zu 3000 Flüchtlinge pro Tag in Mazedonien ankommen.

Frankreichs Präsident François Hollande hat mehr Engagement gegen Terrormilizen und zur Lösung von Konflikten in Afrika und dem Nahen Osten gefordert. Er stellte den Kampf gegen den Terrorismus am Dienstag als eine Leitlinie der französischen Aussenpolitik dar.

Ein russisches Gericht hat den ukrainischen Regisseur Oleg Senzow zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt. Die Richter im südrussischen Rostow am Don sprachen den 39-Jährigen am Dienstag wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung und Waffenschmuggels schuldig.

Mit Mikrosensoren wollen australische Forscher den Gründen für das Bienensterben auf die Spur kommen. Die 2,5 Millimeter grossen und 5,4 Milligramm schweren Chips werden auf dem Rücken der Europäischen Honigbiene befestigt.

In Sierra Leone ist der letzte bekannte Ebola-Patient geheilt aus dem Spital entlassen worden. Damit beginnt für den westafrikanischen Staat ein banges Warten, denn erst nach 42 Tagen ohne Neuansteckung gilt ein Land der WHO zufolge als Ebola-frei.

Nach dem Atomabkommen vom Juli mit Iran benötigt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) nach eigenen Angaben 9,2 Millionen Euro pro Jahr für zusätzliche Kontrollen in dem Land. Rund drei Millionen Euro würden im Rahmen des IAEA-Zusatzprotokolls gebraucht.

Zwei Tage nach der erneuten Öffnung der Grenzen in Mazedonien sind hunderte Flüchtlinge über Serbien ins EU-Mitgliedsland Ungarn eingereist. Entlang der Bahnstrecke in der Nähe des Dorfs Roszke überquerten am Montagabend mehr als tausend Migranten die Grenze.

Berlin, Paris und Kiew dringen auf eine Neubelebung des Friedensprozesses für die Ukraine. Nach einem Treffen mit den Präsidenten Hollande und Poroschenko in Berlin beklagte Bundeskanzlerin Merkel, die in Minsk mit Moskau vereinbarten Massnahmen würden nicht erfüllt.

Der Wind ist eine enorme Energiequelle, doch seine Nutzung für die Stromproduktion hat natürliche Grenzen. Deutsche Forscher haben die Obergrenze nun bei einer Leistung von gut einem Watt pro Quadratmeter errechnet.

Russland hat am Montag mit neuen Militärmanövern in der Arktis begonnen. An den Übungen auf der Taimyr-Halbinsel im äussersten Norden Sibiriens nehmen mehr als 1000 Soldaten und 50 Fahrzeuge teil. Russland erhebt in der Arktis Ansprüche auf grosse rohstoffreiche Gebiete.

Der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel hat nach den rechten Krawallen vor einem Flüchtlingsheim in Heidenau im Osten des Landes eine harte Bestrafung der Täter verlangt. Auch Kanzlerin Angela Merkel fand deutliche Worte.

Nachdem die konservative Nea Dimokratia mit dem Versuch einer Regierungsbildung gescheitert ist, hat in Griechenland die Syriza-Abspaltung Volkseinheit den Auftrag dafür erhalten. Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher.

Der Flüchtlingsstrom auf dem Balkan reisst nicht ab. Im Süden Serbiens trafen am Montag im Grenzort Miratovac weitere 2000 Flüchtlinge aus Mazedonien ein, wie ein Vertreter des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR mitteilte.

Frankreichs Präsident François Hollande hat drei US-Bürger und einen Briten für ihr Eingreifen bei der Thalys-Attacke zu Rittern der französischen Ehrenlegion ernannt. Mit ihrem Mut hätten sie es ermöglicht, Leben zu retten, sagte Hollande am Montagvormittag.

Der Zoll in Vietnam hat erneut eine grosse Ladung Elfenbein aus Afrika beschlagnahmt. Die mehr als zwei Tonnen Elefanten-Stosszähne waren als Holz deklariert und kamen aus Nigeria, wie ein Sprecher am Montag berichtete.

Die Islamisten-Miliz IS hat in Syrien erneut antike Heiligtümer zerstört. Die Extremisten sprengten den Tempel von Baal Schamin in der Stadt Palmyra in die Luft. Erst vor kurzem war der Chef-Archäologe von Palmyra enthauptet, in den Ruinen aufgehängt und dann zerstückelt worden.

Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye hat den Norden aufgefordert, sich bei den innerkoreanischen Gesprächen für bewaffnete Provokationen zu entschuldigen. Ansonsten werde die Lautsprecher-Propaganda gegen den Norden fortgesetzt, erklärte Park am Montag.

US-Präsident Barack Obama ist am Sonntagabend aus seinem Urlaub auf der Insel Martha's Vineyard nach Washington zurückgekehrt. Zurück bei der Arbeit erwartet ihn ein dicker Brocken: Die Bestätigung des Atom-Deals mit dem Iran im Kongress.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat zum Auftakt seines zweitägigen Besuchs in Nigeria den Behörden in ihrem Kampf gegen die Islamistengruppe Boko Haram den Rücken gestärkt. Der Kampf gegen die Terroristen sei ein entscheidender Moment für Nigeria.