Die radikal-islamischen Taliban haben die mutmassliche Ermordung von Afghanen durch die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) scharf verurteilt. Ein Video, in dem Dorfälteste und andere Bewohner in die Luft gesprengt würden, sei entsetzlich.
Nur sechs Tage nach dem letzten schweren Flüchtlingsunglück kentert erneut ein Boot im Mittelmeer. 50 Menschen kann die Marine in letzter Sekunde von dem Schlauchboot retten. Dutzende werden vermisst.
Nach der Anschlagsserie in der Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan einen harten Kampf gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) angekündigt. Die Armee werde ihren Kampf fortsetzen, bis die PKK die Waffen niederlege, sagte er in einer Fernsehansprache.
Bei den Nachforschungen zum Abschuss der Passagiermaschine der Malaysia Airlines über der Ostukraine vor einem Jahr haben internationale Ermittler "möglicherweise" Teile einer russischen BUK-Rakete identifiziert. Der Schlussbericht wird erst für Oktober erwartet.
Omega-3-Fettsäuren - zum Beispiel als Fischöl in Kapselform - könnten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Ausbruch von Psychosen eventuell verhindern. Dies haben Mediziner bei einer kleinen Probandengruppe beobachtet.
Der Chef des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, hat seinen dreitägigen Besuch im Jemen abgeschlossen. Im Anschluss daran sprach er am Dienstag von einer "humanitären Katastrophe" vor Ort.
Nach den Schusswechseln am Jahrestag des Todes von Michael Brown haben die Behörden in der US-Stadt Ferguson den Notstand verhängt. Trotzdem kam es in der Nacht auf Dienstag zu vereinzelten Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten.
Athen und die Experten der Gläubiger stehen nach griechischen Angaben kurz vor der Einigung auf ein Memorandum für das neue Hilfspaket. "Es gibt noch ein, zwei Details", die geklärt werden müssten, sagte Finanzminister Euklid Tsakalotos zu Journalisten.
Neue Sorge um Thailands gesundheitlich angeschlagenen König Bhumibol Adulyadej: Der 87-Jährige sei wegen "Wassers im Gehirn" und einer Entzündung im Brustbereich im Spital behandelt worden, teilte der Palast am Montagabend mit.
Australien will die CO2-Emissionen in geringerem Umfang als die USA oder die EU senken. Premierminister Tony Abbott sagte am Dienstag, seine Regierung strebe bis 2030 eine Reduktion von 26 bis 28 Prozent unter das Niveau von 2005 an.
Japan ist zur Atomkraft zurückgekehrt. Erstmals seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor gut vier Jahren hat die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt am Dienstag wieder einen Reaktor angefahren.
Nach Sondierungsgesprächen haben sich Vertreter der türkischen Regierungspartei AKP und der säkularen Oppositionspartei CHP vorsichtig optimistisch über die mögliche Bildung einer Regierungskoalition geäussert.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen ranghohen Offizier in Syrien ist ein Cousin von Präsident Baschar al-Assad einem staatlichen Medienbericht zufolge festgenommen worden. Suleiman Hilal al-Assad wurde den zuständigen Behörden übergeben.
Bei der Gewalt rund um die Parlamentswahl in Haiti sind nach Angaben politischer Parteien zwei Menschen getötet worden. Die Vorsitzende der Partei Fusion verkündete am Montag den Tod des Sohnes eines ihrer Anhänger in der Stadt Savanette im Zentrum Haitis.
Bei zwei Anschlägen nordöstlich der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens 40 Menschen getötet worden. Zudem seien bei den Anschlägen auf zwei Märkte in der Stadt Bakuba am Montag 75 Menschen verletzt worden.
Die eskalierende Gewalt in der Türkei hat nun auch die Metropole Istanbul erreicht. Bei einer Serie von Angriffen auf türkische Sicherheitskräfte und das US-Konsulat in Istanbul wurden neun Menschen getötet.
Obwohl mancherorts in den USA die Luft insgesamt deutlich sauberer wurde, sank die Ozon-Belastung kaum. Ursache sei der Zustrom von Luftschadstoffen aus China, erklären Forscher nun.
Im März sorgte ein heller Lichtschweif über der Schweiz und dem Süden Deutschlands für Aufregung. Nun ist klar: Die Splitter des grün leuchtenden Meteors gingen laut deutschen Forschern über der Schweiz nieder.
Erstmals seit knapp zwei Jahren geht in Japan wieder ein Atomreaktor in Betrieb. Der Reaktor 1 des Atomkraftwerks Sendai solle am Dienstag hochgefahren werden und ab Freitag Strom erzeugen, kündigte die Betreiberfirma Kyushu Electric Power am Montag an.
Die Welle der Gewalt in Afghanistan reisst nicht ab. Nach den blutigen Attentaten vom Wochenende hat ein Selbstmordattentäter am Montag am Flughafen der Hauptstadt Kabul mindestens fünf Menschen mit in den Tod gerissen. 21 weitere wurden verletzt.
Russland führt keine westlichen Lebensmittel ein. Na ja, fast keine: Auf Kaviar will die russische Elite nicht verzichten.
Nachdem ein Schlauchboot bei Sizilien gekentert ist, werden Dutzende Flüchtlinge vermisst. 50 Personen konnten in letzter Sekunde gerettet werden.
Die US-Regierung hat einem Bericht des Senders CNN Türk widersprochen, wonach sie sich mit der Türkei auf Details einer Pufferzone in Nordsyrien geeinigt hat.
Amnesty befürwortet die Entkriminalisierung des Sex-Gewerbes. Auf einem Forum in Dublin billigte die Organisation eine umstrittene entsprechende Resolution.
Bei einem Attentat auf einen Markt im Nordosten Nigerias haben mindestens 24 Menschen ihr Leben verloren.
Die Terrormiliz hat in Syrien fast zwei Dutzend Gefangene laufen lassen. Über die Freilassung von 187 weiteren IS-Geiseln wird noch verhandelt.
Sie hatten Ermittlungen gegen das Umfeld des türkischen Premiers eingeleitet. Jetzt haben drei Staatsanwälte wegen drohender Festnahmen fluchtartig das Land verlassen.
Hilfsgüter müssten dringend wieder frei verteilt werden, fordert IKRK-Chef nach einem Besuch im Jemen. Das Land drohe zusammenzubrechen, wenn die Welt weiter wegschaue.
Die EU plane ein riesiges Flüchtlingslager in Serbien, verkündet ein serbischer Politiker. In Brüssel sieht man das etwas anders.
Im niedersächsischen Celle läuft der Prozess gegen zwei IS-Heimkehrer. Ein Angeklagter erklärt, wieso er anstatt bei den «Hells Angels» als Selbstmordattentäter in Syrien landete.
Die verbotene Kurdenpartei PKK bekennt sich zu den Anschlägen auf eine Polizeiwache in Istanbul. Ausserdem stellt sie Bedingungen für eine neue Waffenruhe.
Mit einem vierminütigen Film will Deutschland osteuropäische Flüchtlinge fernhalten. Das Video zeigt die Ausschaffung von Asylsuchenden und wird in Balkanstaaten ausgestrahlt.
Die EU plant nach Auskunft eines serbischen Politikers den Aufbau eines Massenlagers für Flüchtlinge. 400'000 Menschen sollen demnach an der EU-Aussengrenze aufgegriffen werden.
Ein Henker der Terrormiliz IS will einen Mann und dessen Sohn exekutieren. Zur gleichen Zeit legt einen Kilometer entfernt ein britischer Scharfschütze an ...