Schlagzeilen |
Samstag, 08. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Geiselnahme in einem Hotel im Zentrum von Mali sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Mehrere Geiseln wurden erst nach Stunden befreit worden, darunter fünf Ausländer.

Der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, hat den diesjährigen "Europapreis für politische Kultur" erhalten. Die Ehrung der Hans-Ringier-Stiftung ist mit 50'000 Euro dotiert.

Der republikanische Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist in den USA erneut mit einem frauenfeindlichen Kommentar in die Schlagzeilen geraten. Nun zog er sich endgültig den Zorn seiner Partei zu.

Der Chef des Roten Kreuzes hat am Samstag einen dreitägigen Besuch im Krisenland Jemen zur Beurteilung der humanitären Lage begonnen. In der von den schiitischen Huthi-Rebellen kontrollierten Hauptstadt Sanaa wurde Peter Maurer von Rebellenvertretern begrüsst.

Nach dem Tod eines palästinensischen Kleinkinds bei einem Brandanschlag im Westjordanland ist auch der Vater der Familie gestorben. Saad Dawabscha erlag nach palästinensischen Angaben am Samstag in einem israelischen Spital seinen Verletzungen.

Drei Anschläge und Angriffe in Kabul innerhalb von nicht einmal 24 Stunden. Etliche Menschen sterben oder werden verletzt: So ein Ausmass an Gewalt hat Kabul seit Jahren nicht mehr erlebt.

Der ehemalige Chef der berüchtigten chilenischen Geheimpolizei, Manuel Contreras, ist tot. Der frühere General starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 86 Jahren in einem Militärspital in der Hauptstadt Santiago de Chile.

Einen Monat vor der Präsidenten- und Parlamentswahl in Guatemala darf die Partei des Favoriten Manuel Baldizón keine Werbung mehr schalten. Die Partei Líder habe die Ausgaben-Höchstgrenze von 6,7 Millionen Dollar überschritten, teilte das Wahlgericht am Freitag mit.

US-Präsident Barack Obama hat seinen zweiwöchigen Sommerurlaub auf der Atlantikinsel Martha's Vineyard begonnen. Gemeinsam mit seiner Frau Michelle, Tochter Sasha sowie zwei Beraterinnen verliess er das Weisse Haus am Freitag im Präsidentenhubschrauber Marine One.

Der frühere deutsche Kanzler Helmut Schmidt hat sich laut Medienberichten am Freitag in Spitalpflege begeben müssen. Der 96-Jährige habe in der Hitze offenbar zu wenig getrunken, berichteten das "Hamburger Abendblatt" und die "Bild"-Zeitung.

Nach dem Angriff auf ein Hotel im westafrikanischen Mali haben sich mutmassliche Islamisten mit zehn Geiseln verschanzt. Die Angreifer hatten das von UNO-Soldaten bewohnte Hotel in Sévaré gestürmt. Dabei kamen laut Armee fünf Soldaten und drei Attentäter ums Leben.

Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Untersuchung von Chemiewaffenangriffen in Syrien beschlossen. Die 15 Mitgliedsstaaten nahmen einstimmig eine Resolution an mit dem Auftrag, die Verantwortlichen für die Angriffe mit Chlorgas und anderen giftigen Chemikalien zu finden.

Nach dem Mord am regierungskritischen Pressefotografen Rubén Espinosa in Mexiko ist ein Verdächtiger angeklagt worden. Dem 41-Jährigen werde Mord und schwerer Raub vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Er habe seine Beteiligung an dem Verbrechen eingeräumt.

Bei zwei Anschlägen in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Freitag mehr als 30 Menschen getötet worden.Unter den fast 300 Verletzten seien 37 Kinder und 40 Frauen, sagte Präsidentensprecher Safar Haschemi.

Der US-Baulöwe Donald Trump hat die erste Fernseh-Debatte der Republikaner im US-Vorwahlkampf beherrscht. Trump hielt sich aber ein Rennen ums Weisse Haus als unabhängiger Kandidat offen - was jeden republikanischen Kandidaten den Sieg kosten könnte.

Am US-Arbeitsmarkt sind im Juli etwas weniger Stellen entstanden als erwartet. Die Zahl der neuen Stellen stieg um 215'000, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit 223'000 neuen Jobs gerechnet.

Auch zwei Tage nach der jüngsten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer haben die Retter die Hoffnung auf weitere Überlebende nicht aufgegeben. Die Suchaktion am Unglücksort vor der libyschen Küste wurde fortgesetzt, wie ein Sprecher der italienischen Küstenwache sagte.

Die Zahl der über das Mittelmeer in Griechenland eingetroffenen Flüchtlinge hat im Juli eine neue Rekordhöhe erreicht. Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex am Freitag in Warschau mitteilte, kamen fast 50'000 Bootsflüchtlinge in Griechenland an.

Vier Jahre nach den Anschlägen von Utøya hat sich die norwegische Arbeiterjugend am Freitag erstmals wieder zu einem politischen Sommerlager auf der kleinen Insel eingefunden.

Fast ein halbes Jahr nach ihrer Entführung im Jemen ist eine 30-jährige Französin freigekommen. Isabelle Prime habe am Donnerstagabend die Freiheit wiedererlangt, teilte der Elysée-Palast in der Nacht in Paris mit.

Die Ukraine stuft 14 russische Künstler als Gefahr für die nationale Sicherheit ein. Dazu gehört auch der Wahl-Russe Gérard Depardieu.

Ein 19-Jähriger ist bei Dallas ums Leben gekommen. Der Student wurde beim Gerangel vor einem Autohaus getötet, wo es zuvor Einbruchalarm gegeben hatte.

Im Anschluss an die Fernsehdebatte teilte Donald Trump gegen die US-Journalistin Megyn Kelly aus. Trump wurde daraufhin von einem Republikaner-Treffen ausgeladen.

Griechenlands Ex-Finanzminister behauptete, sein Team habe sich in Millionen von Steuerkonten gehackt, um die Einführung einer Parallelwährung vorzubereiten. Beweise gibt es nicht.

24 Millionen Menschen verfolgten die Diskussion der zehn republikanischen Präsidentschaftsbewerber auf dem TV-Sender Fox News.

Der gefürchtete chilenische Ex-Geheimdienstchef Manuel Contreras verstarb im Alter von 86 Jahren an Diabetes und Krebs.

Radikale Muslime verschanzten sich in einem Hotel in Mali und kidnappten mehrere Personen. Unter den Toten sind fünf Ausländer.

Die Bemühungen um die Rettung von Tomislav Salopek aus den Händen des IS wurden verstärkt. Kroatien und Ägypten arbeiten eng zusammen - doch die Zeit läuft davon.

Zu wenig getrunken: Der 96-jährige ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt muss sich wegen Austrocknung behandeln lassen.

US-Präsident Barack Obama beginnt mit seiner Familie die Sommerferien auf Martha's Vineyard.

Marc Metzger und seine Crew retten in Seenot geratene Flüchtlinge im Mittelmeer. Manchmal sei er den Tränen nah, sagt der Kommandant in einem Interview.

Als jüdische Siedler und eine Gruppe Palästinenser sich mit Steinen bewerfen, gerät eine israelische Polizistin zwischen die Fronten.

Der UN-Sicherheitsrat hat einstimmig eine Resolution gebilligt, um künftig Verantwortliche von Chemiewaffenangriffen in Syrien identifizieren und zur Rechenschaft ziehen zu können.

Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR kritisiert Frankreich und Grossbritannien für ihre Migrationspolitik. Die Situation in Calais sei lösbar.