Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Juli 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russlands Landwirtschaftsminister will schärfer gegen Lebensmittel aus der EU vorgehen. Er schlägt eine radikale Massnahme vor.

In Frankreich haben Flüchtlinge versucht zum Tunnel unter dem Ärmelkanal vorzudringen, um nach Grossbritannien zu gelangen. Polizei und Sicherheitspersonal hielten sie davon ab.

Die Bewährungskommission hat entschieden, Jonathan Pollard im November frei zu lassen. Seine Ex-Frau befürchtet, dass die USA ihn nicht nach Israel werden ausreisen lassen.

Barack Obama lobte in Äthiopien die Entwicklung Afrikas. Korruption und machthungrige Präsidenten gefährdeten jedoch die Demokratie.

Eine simple Bewegung reichte, und eine Secret-Service-Agentin wird in Afrika als «sehr fähig» gelobt. Ein weiteres Beispiel für die Obama-Manie in Kenia.

Eine EU-Tabelle vergleicht, wie EU-Länder Flüchtlinge aufnehmen. Schmuggler sollen Infos an Migranten verteilen.

Donald Trumps Ex-Gattin bezichtigte den Milliardär einst der Vergewaltigung. Der Anwalt des Präsidentschaftskandidaten setzt sich nun mit einer umstrittenen Aussage in die Nesseln.

Die Türkei geht massiv gegen kurdische «Terroristen» im Land vor. Eine gefährliche Strategie, sagt Experte Oliver Ernst.

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den Friedensprozess mit den Kurden gestoppt. Er hält den Dialog mit ihnen für «unmöglich».

Der Aufstand gegen Machthaber Muammar al-Ghadhafi in Libyen wuchs sich 2011 zu einem blutigen Konflikt aus. Er selbst kam um. Sein Sohn soll für die Gewalt zur Rechenschaft gezogen werden.

Im Osten der Türkei ist eine Gaspipeline durch eine Explosion beschädigt worden. Türkische Medien sprechen von Sabotage durch die Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans PKK.

Millionenbeträge aus einem Staatsfonds sollen auf Konten des malaysischen Ministerpräsidenten geflossen sein. Deshalb ermittelte der Generalstaatsanwalt. Nun allerdings nicht mehr.

Der irakische Premierminister Haider al-Abadi bezeichnet die Bombardierung von PKK-Stellungen im Irak als gefährliche Eskalation.

Seit dem Korruptionsskandal um die Fifa wird deren Chef Sepp Blatter von der Welt misstrauisch beobachtet - nicht so von seinem Freund Wladimir Putin.

Die UNO bemüht sich um einen besseren Zugang für humanitäre Hilfsleistungen in Syrien. UNO-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien sagte am Dienstag vor dem UNO-Sicherheitsrat, er wolle dafür im August in die syrische Hauptstadt Damaskus reisen.

Die europäischen Anti-Schleuser-Kräfte im südlichen Mittelmeer sind einsatzbereit. Wie das operative Hauptquartier in Rom am Dienstagabend mitteilte, haben die beteiligten EU-Staaten mittlerweile vier Schiffe sowie zwei Flugzeuge und drei Helikopter bereitgestellt.

Nach 30 Jahren Haft in den USA kommt der israelische Spion Jonathan Pollard Ende des Jahres frei. Pollards Anwälte teilten am Dienstag mit, dass die Haftstrafe ihres Mandanten am 21. November zur Bewährung ausgesetzt werde.

Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist erneut in ein Spital eingeliefert worden. Die Ärzte verordneten dem 83-jährigen früheren Erzbischof einige Tage Bettruhe, nachdem er erneut über Beschwerden geklagt hatte.

Die US-Regierung hat eine Begnadigung des Geheimdienstenthüllers Edward Snowden erneut abgelehnt. Eine von mehr als 167'000 Menschen unterzeichnete Petition, die Gnade für Snowden fordert, beschied das Weisse Haus am Dienstag negativ.

Frankreichs rechtsextreme Front National (FN) kann ihrem Gründer Jean-Marie Le Pen nicht über eine schriftliche Mitgliederbefragung den Ehrenvorsitz über die Partei entziehen. Das Berufungsgericht von Versailles bestätigte damit ein Urteil erster Instanz.

US-Präsident Barack Obama hat die Präsidenten Afrikas aufgerufen, die von Verfassungen vorgegebenen Amtszeiten zu achten. Wenn Präsidenten nach dem Ende ihrer Amtszeit nicht abtreten wollten, bringe dies "die demokratische Entwicklung Afrikas in Gefahr."

Der wegen dubioser Millionentransfers aus einem Staatsfonds unter Druck stehende malaysische Regierungschef Najib Razak hat seinen Chefankläger entlassen. Generalstaatsanwalt Abdul Gani Patail führte die Ermittlungen im Fall, bei dem Najib am Pranger steht.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den Friedensprozess mit der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorerst nicht fortsetzen.«Es ist nicht möglich, einen Lösungsprozess fortzuführen mit denjenigen, die die Einheit und Integrität der Türkei untergraben».

Mehr als zwei Monate nach dem ersten Mers-Fall in Südkorea hat die Regierung den Ausbruch der Atemwegserkrankung für praktisch beendet erklärt. Premierminister Hwang Kyo Ahn rief die Menschen am Dienstag auf, zum normalen Alltag zurückzukehren.

In Libyen ist ein Sohn des getöteten Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, zum Tode verurteilt worden. Ein Gericht in Tripolis verurteilte am Dienstag zudem acht Vertraute des langjährigen Machthabers zur Hinrichtung durch ein Erschiessungskommando.

Aus dem Mittelmeer sind erneut mehrere Leichen von Flüchtlingen geborgen worden. Auf einem Schiff nördlich der libyschen Küste seien am Montag 13 Leichen entdeckt worden, sagte ein Sprecher der italienischen Küstenwache am Dienstag.

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush hat sich für eine umfassende Einwanderungsreform in den USA ausgesprochen. Er wolle den elf Millionen Einwanderern ohne gültige Papiere einen legalen Aufenthaltsstatus ermöglichen.

Nach Jahrzehnten der Diskriminierung dürfen bei den US-Pfadfindern künftig auch Homosexuelle als Betreuer und Teamleiter tätig sein. Eine grosse Mehrheit im Führungsrat hat sich für den neuen Kurs entschieden. Allerdings gab es auch hartnäckige interne Gegner.

Ein Polizeioffizier ist im Osten der Türkei von Unbekannten in seinem Auto erschossen worden. Auch Ehefrau und Tochter des Polizisten seien bei dem Angriff am Montagabend in der vorwiegend kurdischen Provinz Mus verletzt worden, verlautete aus Spitalkreisen.

Der umstrittene Fifa-Präsident Joseph Blatter sollte einen Nobelpreis erhalten. Dieser Ansicht ist der russische Präsident Wladimir Putin. Die Korruptionsvorwürfe gegen die Fifa erachtet er als null und nichtig.

Die peruanische Polizei hat 39 Menschen aus der Gewalt der linken Guerillaorganisation Sendero Luminoso (Leuchtender Pfad) befreit. Unter den Opfern waren auch 26 Kinder, wie der stellvertretende Verteidigungsminister Iván Vega am Montag sagte.

Wissenschaftler warnen vor dem Einsatz selbstständiger Kampfroboter im Krieg. Intelligente Drohnen, die anhand definierter Kriterien eigenständig Menschen töten können, seien möglicherweise schon in wenigen Jahren verfügbar.

Frankreichs Präsident François Hollande hat eine erneute Kandidatur für das Amt des Staatschefs bei der Präsidentschaftswahl 2017 von einem "glaubwürdigen Rückgang der Arbeitslosigkeit" abhängig gemacht. Diese Umkehr müsse im Jahr 2016 erfolgen.

Die US-Regierung hat mehr als ein Dutzend Grossunternehmen für den Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet. US-Konzerne wie Apple, Coca Cola und General Motors machten Zusagen für die Reduzierung des Treibhausgasausstosses in ihren Werken.