Der von der Schweiz ausgelieferte frühere Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb hat sich vor einem New Yorker Gericht als "nicht schuldig" bekannt.
Beim bislang verheerendsten Anschlag dieses Jahres im Irak sind mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen. 130 weitere Besucher eines belebten Marktes wurden verletzt.
Demonstrationen für und gegen Immigranten haben das Prager Stadtzentrum beherrscht. Rund tausend Menschen demonstrierten bei einer von den rechtsradikalen "Nationaldemokraten" organisierten Kundgebung gegen Immigration.
Das Minsker Waffenstillstandsabkommen für die Ostukraine bleibt brüchig. Nach Angaben der Regierung wurden bei einem Granatenbeschuss von Wohngebieten nahe Donezk durch die Rebellen drei Zivilisten getötet.
Ein junger Matrose ist an den Schusswunden gestorben, die er bei einem Angriff auf zwei Militäreinrichtungen am Donnerstag im US-Staat Tennessee erlitten hatte. Die Zahl der Toten nach den Attacken stieg damit auf fünf.
Die Banken in Griechenland öffnen am Montag nach drei Wochen wieder ihre Schalter. Die Kapitalverkehrskontrollen bleiben nach einem am Samstag veröffentlichten Erlass jedoch in Kraft. So sind Überweisungen von griechischen Banken auf ausländische Konten untersagt.
Bei dem verheerenden Bombenanschlag nahe Bagdad sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien 130 Besucher eines belebten Marktes in Bani Saad bei dem Attentat verletzt worden.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach kurdischen Angaben im syrischen Bürgerkrieg Giftgas eingesetzt. Die Kurden-Miliz YPG teilte am Samstag mit, sie sei am 28. und 29. Juni in der nordöstlichen Provinz Hasaka von IS-Kämpfern mit Giftgas angegriffen worden.
Irans geistliches Oberhaupt Ajatollah Ali Chamenei sieht in dem historischen Atomabkommen keine Entspannung in den Beziehungen mit den USA. Der Iran werde an seinem feindlichen Kurs festhalten, sagte Chamenei in einer Rede zum Ende des Fastenmonats Ramadan.
Nach der spektakulären Flucht des Drogenbosses Joaquín "El Chapo" Guzmán aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis sind sieben Gefängnismitarbeiter beschuldigt und inhaftiert worden. Die Verdächtigen seien in ein Bundesgefängnis gebracht worden.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte.
Bolivien soll sechstes Vollmitglied des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur werden. Bolivien war bisher mit vier weiteren Staaten assoziiertes Mitglied.
Italien hat eigenmächtig entschieden, den Pegel des Lago Maggiore zu verändern, ohne den Bund oder das Tessin zu informieren. Das Tessin zeigte sich in einem Brief an die für die Überwachung des Flusses Po zuständige italienische Behörde "sehr beunruhigt" darüber.
Die EU und die USA wollen die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP beschleunigen. "Wir haben die Gelegenheit, die TTIP-Verhandlungen während Obamas Präsidentschaft abzuschliessen", sagte der amerikanische Verhandlungsführer Dan Mullaney.
Ein Jahr nach dem Abschuss eines Malaysia-Airlines-Flugzeugs über dem umkämpften Osten der Ukraine ist am Freitag der 298 Opfer der Katastrophe gedacht worden. In den Niederlanden, woher die meisten Toten stammten, wehten die Fahnen auf Halbmast.
Die Schweiz ist nicht länger das "angesehenste Land" der Welt. Im Ranking der Länder mit dem weltweit besten Ruf eroberte Kanada 2015 den Spitzenplatz zurück.
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Muslimbrüder sind westlich von Kairo mindestens sechs Islamisten getötet worden. Rund 400 Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi hatten nach dem Morgengebet protestiert.
Jemens Exilregierung hat die vollständige Rückeroberung der südlichen Provinz Aden aus den Händen der schiitischen Huthi-Miliz verkündet. Die jemenitische Provinz Aden sei "befreit".
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Raúl Castro getroffen. Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte.
Im Nordosten Nigerias sind innert weniger Stunden bei einer Anschlagsserie über 60 Personen getötet worden. In dem an Niger grenzenden Bundesstaat Yobe waren es drei minderjährige Mädchen, die mit Selbstmordanschlägen etliche Personen mit in den Tod rissen.
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat erneut mit kontroversen Äusserungen Wirbel ausgelöst. Der multimilliardenschwere Geschäfts- und Showmann sprach dem prominenten Senator und Vietnamkriegs-Veteranen John McCain ab, ein Kriegsheld zu sein.
Der von der Schweiz ausgelieferte frühere FIFA-Vizepräsident Jeffrey Webb hat sich vor einem New Yorker Gericht als "nicht schuldig" bekannt.
Beim bislang verheerendsten Anschlag dieses Jahres im Irak sind mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen. 130 weitere Besucher eines belebten Marktes wurden verletzt.
Demonstrationen für und gegen Immigranten haben das Prager Stadtzentrum beherrscht. Rund tausend Menschen demonstrierten bei einer von den rechtsradikalen "Nationaldemokraten" organisierten Kundgebung gegen Immigration.
Das Minsker Waffenstillstandsabkommen für die Ostukraine bleibt brüchig. Nach Angaben der Regierung wurden bei einem Granatbeschuss von Wohngebieten nahe Donezk durch die Rebellen drei Zivilisten getötet.
Rund 55 000 Menschen haben sich am Samstag im Nationalstadion in Warschau zu einem "Jesusfest" des als "Exorzistenprediger" bekannt gewordenen John Baptist Bashobora versammelt.
Ein junger Matrose ist an den Schusswunden gestorben, die er bei einem Angriff auf zwei Militäreinrichtungen am Donnerstag im US-Staat Tennessee erlitten hatte. Die Zahl der Toten nach den Attacken stieg damit auf fünf.
Bei dem verheerenden Bombenanschlag nahe Bagdad sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien 130 Besucher eines belebten Marktes in Bani Saad bei dem Attentat verletzt worden.
Der zum Tod verurteilte Attentäter vom Boston Marathon, Dschochar Zarnajew, ist in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt worden. Bei der US-Strafvollzugsbehörde wird der 21-Jährige als Insasse des Supermax-Gefängnisses in Florence im Bundesstaat Colorado geführt.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach kurdischen Angaben im syrischen Bürgerkrieg Giftgas eingesetzt. Die Kurden-Miliz YPG teilte am Samstag mit, sie sei am 28. und 29. Juni in der nordöstlichen Provinz Hasaka von IS-Kämpfern mit Giftgas angegriffen worden.
Eine Autobomben-Explosion auf einem belebten Markt nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad hat nach Medienberichten bis zu 80 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Der Anschlag am Freitagabend ereignete sich in Bani Saad.
Bolivien soll sechstes Vollmitglied des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur werden. Bolivien war bisher mit vier weiteren Staaten assoziiertes Mitglied.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras bildet sein Kabinett um und wirft die Kritiker des Abkommens mit der Euro-Gruppe raus.
Wegen eines weinenden Flüchtlingsmädchens und der unpassenden Reaktion von Angela Merkel ging im Internet ein Sturm der Entrüstung los. Doch nun äussert sich die 14-Jährige selbst und nimmt die Kanzlerin in Schutz.
Ein Jahr nach dem Abschuss eines Malaysia-Airlines-Flugzeugs über dem umkämpften Osten der Ukraine ist am Freitag der 298 Opfer der Katastrophe gedacht worden. In den Niederlanden, woher die meisten Toten stammten, wehten die Fahnen auf Halbmast.
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Muslimbrüder sind westlich von Kairo mindestens sechs Islamisten getötet worden. Rund 400 Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi hatten nach dem Morgengebet protestiert.
Jemens Exilregierung hat die vollständige Rückeroberung der südlichen Provinz Aden aus den Händen der schiitischen Huthi-Miliz verkündet. Die jemenitische Provinz Aden sei "befreit".
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Raúl Castro getroffen. Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte.
Im Nordosten Nigerias sind innert weniger Stunden bei einer Anschlagsserie über 60 Personen getötet worden. In dem an Niger grenzenden Bundesstaat Yobe waren es drei minderjährige Mädchen, die mit Selbstmordanschlägen etliche Personen mit in den Tod rissen.