Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Juni 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Attentat im Badeort Sousse stürzt die tunesische Tourismus-Industrie ins Elend. Die Regierung geht von einem Verlust von 460 Millionen Franken aus - und kündigt Massnahmen an.

Die zur USA gehörende Karibikinsel Puerto Rico ist mit 72 Milliarden Dollar verschuldet. Weil Washington kaum helfen wird, droht das Chaos.

Die in New York aus der Haft entflohenen Mörder nutzten einige Tricks, um unentdeckt zu bleiben. Immer mehr bizarre Details zur Flucht werden bekannt.

Die Atomverhandlungen mit dem Iran sind einen kleinen Schritt weiter. Sollte das Abkommen scheitern, kann der US-Präsident auf eine Superbombe zurückgreifen, die unterirdische Einrichtungen zerstört.

Das Atom-Abkommen zwischen den USA und dem Iran ist einen wichtigen Schritt weiter. Der Iran erfüllt seine Uran-Reduzierungs-Auflagen.

Die Angehörigen der Germanwings-Opfer werden von der Lufthansa entschädigt. Doch ob die Hinterbliebenen das Geld annehmen, ist mehr als fraglich.

Heute will auch er kandidieren: New Jerseys Gouverneur Chris Christie setzt auf sein Talent als politischer Performer, um US-Präsident zu werden.

Der Attentäter von Lyon will aus familiären Gründen gehandelt haben. Der Staatsanwalt spricht hingegen von Hinweisen, die auf ein terroristisches Motiv hindeuten würden.

In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa wurde das Wohnhaus von zwei schiitischen Huthi-Rebellen Ziel eines Anschlags. Dort hatten sich Verwandte zu einer Beerdigung versammelt.

Was viele für unmöglich hielten, könnte in wenigen Tagen eintreten: Ein griechischer Showdown zum Austritt aus der Euro-Zone.

Das Weisse Haus bot Tunesien die Hilfe der USA an, bei der Aufklärung des Attentats zu helfen.

Der US-Präsidentschaftsbewerber bezeichnete Einwanderer als Verbrecher und Vergewaltiger. Die US-Senderkette NBC kappte nun die geschäftlichen Beziehungen mit Donald Trump.

Die USA haben laut Wikileaks umfangreiche Wirtschaftsspionage gegen Frankreich betrieben. Auch der französische Botschafter in den USA ist betroffen.

Vor einem Jahr rief der IS sein «Kalifat» aus. Dass er mit seinen Erfolgen seither die Schlagzeilen dominiert, hätten nicht viele gedacht. Was sind die Gründe?

Das Attentat im Badeort Sousse stürzt die tunesische Tourismus-Industrie ins Elend. Die Regierung rechnet mit Millionenverlusten – und kündigt eine Reihe von Massnahmen an.

Im Schuldenstreit setzte das Last-Minute-Angebot aus Brüssel Griechenland unter Zugzwang. Was nun? Ein Gespräch mit dem griechischen Politik-Journalisten Nikos Ikonomu.

Griechenland und der Grexit: Wie ist die Stimmung im Volk vor der entscheidenden Abstimmung? Ein Tourist gibt Auskunft.

Das Atom-Abkommen zwischen den USA und dem Iran ist einen wichtigen Schritt weiter. Der Iran erfüllt seine Uran-Reduzierungs-Auflagen.

Historischer Sumpf, gefälschte Bilanzen und jetzt? Der Klick zeigt, wie sich das Finanzdebakel der Hellenen aufschaukelte.

Vor 14 Jahren verhängte Argentiniens Regierung eine Kontensperre, wie sie nun in Griechenland gilt. Kurz darauf war das Land pleite. Was den Griechen nun bevorstehen könnte.

Der Countdown zur Abstimmung in Griechenland am Sonntag läuft. Die Stimmung im Land ist angespannt. berichtet laufend.

Schon vor dem Anschlag reisten Schweizer Touristen nicht mehr in Scharen nach Tunesien. Doch jetzt dürfte der Tourismus an der Nordküste Afrikas erst recht zum Erliegen kommen.

Die Republikaner haben ihren 14. Präsidentschaftskandidaten, den Gouverneur von New Jersey, Chris Christie. Donald Trump verliert derweil weitere TV-Partner.

In einem TV-Interview nahm Griechenlands Premier Stellung zu heiklen Fragen.

Die Angehörigen der Germanwings-Opfer sollen entschädigt werden. Doch ob die Hinterbliebenen das Geld annehmen, ist mehr als fraglich.

In den Umfragen zum Euro-Referendum holen die Ja-Sager auf. Auf den Strassen zeigen die Bürger Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft.

Der Täter von Lyon will aus familiären Gründen gehandelt haben. Der Staatsanwalt spricht hingegen von Hinweisen, die auf ein terroristisches Motiv hindeuten würden.

Das Weisse Haus bot Tunesien die Hilfe der USA an, bei der Aufklärung des Anschlags am Strand von Sousse zu helfen.

In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa wurde das Wohnhaus von zwei schiitischen Huthi-Rebellen Ziel eines Anschlags. Dort hatten sich Verwandte zu einer Beerdigung versammelt.

Nach einem Attentat auf Hischam Barakat ist der ägyptische Generalstaatsanwalt seinen schweren Verletzungen erlegen. Hinter der Tat wird der Islamische Staat vermutet.

In Griechenland sind die Banken geschlossen. Wie ist die Stimmung im Land, in dem die Schuldenkrise kein Ende nimmt?

Die USA haben laut Wikileaks umfangreiche Wirtschaftsspionage gegen Frankreich betrieben. Auch der französische Botschafter in den USA ist betroffen.

Man werde auch nach dem Referendum offen für Verhandlungen sein, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Lesen Sie den Ticker zur Medienkonferenz hier nach.

In Griechenland bleiben die Banken bis am 6. Juli geschlossen – maximal 60 Euro dürfen abgehoben werden. Viele Griechen sind verzweifelt und bangen um ihr Geld.