Das Treffen der Kanzlerin mit Alexis Tsipras ist die letzte Chance im Schuldenstreit mit Griechenland.
Der Cyber-Angriff auf den Pariser Sender TV5 Monde im April wurde der Terrormiliz zugeordnet. Ein französisches Magazin vermutet die Hackerattacke aus einer anderen Region.
Schluss mit fossiler Energie, sagt die G-7. Was bedeutet das für die Menschheit? Und wie sieht die Welt 2050 aus? Antworten von Experte Oliver Geden.
Die islamistische Terrormiliz brüstet sich mit der Eroberung des libyschen Geburtsortes von Muammar al-Ghadhafi.
Unterbrochene Chemotherapien, keine Dialyse, neuerlich Unversicherte: Obamacare droht eine schwere Schlappe, am Pranger aber stünden die Gegner der Reform.
Am G-7-Gipfel wurde das Ende des fossilen Zeitalters ausgerufen. So fallen die Reaktionen aus.
Die Amerikaner kommen im Krieg gegen den IS kaum voran. Dies ist jedoch nur eine Parallele zum Vietnamkrieg. Abgeordnete fordern nun eine Kongressdebatte über die richtige Strategie.
Täglich neue Fakten und Festnahmen: Rom war jahrelang unterwandert von einem dunklen Syndikat, das Unsummen an öffentlichen Geldern einstrich.
Seit Jahresbeginn haben über 100'000 Menschen ihr Leben bei der gefährlichen Überfahrt riskiert. Für die Sommermonate erwartet die Uno mit einem Anstieg der Flüchtlingszahlen.
Mit fast 80-jähriger Verspätung hat die Kinderärztin Ingeborg Syllm-Rapoport in Hamburg ihre Promotionsurkunde erhalten.
Nach den schweren Fussball-Krawallen vor drei Jahren in Ägypten hat ein Gericht in Kairo die Todesstrafe gegen elf Hooligans aufrechterhalten.
Neuen Erkenntnissen zufolge spielen die Frauen der IS-Führer eine Schlüsselrolle bei den Jihadisten. Andere Frauen verkauft die Miliz zum Preis «einer Zigarettenschachtel».
Vier bis sieben Terabyte Daten rund um die Terrormiliz IS sind nach einer Razzia nun in den Händen der USA. Die Dokumente liefern Hinweise auf die Führungsstruktur.
Ein ehemaliger Guantanamo-Häftling aus Frankreich spricht regelmässig vor Jugendlichen von seiner Zeit im Heiligen Krieg – und hofft so auf eine abschreckende Wirkung.
Hat Victor Ponta Geld gewaschen? Die Abgeordneten stehen hinter dem Regierungschef und lehnen einen Antrag zur Aufhebung der Immunität ab.
Die bisherigen Vorschläge aus Athen reichten den Euro-Partnern nicht. Nun hat Griechenland einen neuen Plan ausgearbeitet.
Die Regierung Kolumbiens macht die Farc-Rebellen dafür verantwortlich, den Inhalt von 19 Öl-Tanklastwagen in die Umwelt entleert zu haben.
Mit dem Abgang des legendären Fraktionsvorsitzenden der Linken verschwindet ein letztes Stück DDR. Wehmut muss deswegen nicht aufkommen.
Die Syrische Elektronische Armee nutzte die Homepage vom US-Militär, um darauf ihre eigenen Botschaften zu platzieren.
Der französische Wirtschaftsminister und der deutsche Vizekanzler fordern tiefgreifende Wirtschaftsreformen in der Eurozone. Ziel: Ein gemeinsames Budget der Eurostaaten.
Die von den Vereinten Nationen vermittelten Friedensgespräche in Libyen haben einen Rückschlag erlitten. Das Parlament der international anerkannten Regierung wies am Dienstag einen Plan der UNO für eine Regierung der nationalen Einheit zurück.
Das Gesetz über das geplante EU-Referendum in Grossbritannien hat im britischen Parlament eine erste Hürde genommen. Mit grosser Mehrheit stimmten die Abgeordneten am Dienstag im neu gewählten Unterhaus in London für die von der Regierung eingebrachte Gesetzesvorlage.
Seit sechs Wochen herrscht in Burundi Chaos. Die Vereinten Nationen befürchten einen neuen Bürgerkrieg. Regierung und Wahlkommission zeigen sich davon unbeeindruckt: Sie legten einen neuen Zeitplan für die Wahlen vor.
Frankreichs sozialistischer Premierminister Manuel Valls muss sich wegen eines vom Staat bezahlten Flugs zum Champions-League-Finale in Berlin gegen Kritik wehren. Die konservative Opposition findet das "unanständig".
Zwei Tage nach der Parlamentswahl in der Türkei ist es in der Kurdenmetropole Diyarbakir zu tödlichen Zusammenstössen verfeindeter kurdischer Gruppen gekommen. Mindestens vier Menschen wurden dabei am Dienstag getötet.
Seit Jahresbeginn sind nach Angaben der UNO bereits mehr als 100'000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Beim Versuch nach Europa zu kommen, sind laut dem UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) 1800 Flüchtlinge gestorben.
Die griechische Regierung hat den Gläubigern nach dem G7-Gipfel neue Reformvorschläge vorgelegt. Wie am Dienstag aus EU-Kreisen verlautete, werden sie derzeit von den internationalen Geldgebern geprüft.
Fast drei Millionen Menschen sind nach UNO-Angaben im Irak auf der Flucht vor den Kämpfen zwischen der IS-Miliz und der Regierungsarmee. Helfer wie Ärzte ohne Grenzen (MSF) befürchten eine Verdoppelung dieser Zahl bis Ende Jahr.
Ein ägyptisches Gericht hat die Todesurteile gegen elf Fussball-Ultras bestätigt. Diese werden für tödliche Ausschreitungen während des Arabischen Frühlings verantwortlich gemacht.
Irlands strenges Abtreibungsgesetz bringt Schwangere nach Erkenntnissen von Amnesty International in grosse Gefahr. Die irischen Bestimmungen bringen Frauen laut Amnesty manchmal dazu, ihr Baby auch unter hohem Risiko zur Welt zu bringen.
Rumäniens Parlament hat die Aufhebung der Immunität des mit Korruptionsvorwürfen konfrontierten Regierungschefs Victor Ponta abgelehnt. Die Ermittlungen wegen Steuerbetrugs und Geldwäscherei können trotzdem weitergehen.
In Nepal haben sich die Regierung und die maoistische Opposition nach jahrelangen Verhandlungen auf eine neue Verfassung geeinigt. Das Himalaya-Land wird in acht Provinzen aufgeteilt.
Nach der Erschiessung eines 26-jährigen Terrorverdächtigen durch die Polizei haben die US-Behörden ein Video von dem Vorfall in Boston veröffentlicht. Die Aufnahmen wurden von einer Überwachungskamera an einem Schnellrestaurant aus rund 50 Metern Entfernung gemacht.
Die UNO-Gesandte Sainab Bangura hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für die massenhafte Versklavung von Frauen und Mädchen verantwortlich gemacht. Diese würden zum Preis einer Zigarettenschachtel verkauft.
Trotz leichter Verluste hat die mexikanische Regierungspartei PRI die Parlaments- und Regionalwahlen gewonnen. Die Partei von Präsident Enrique Peña Nieto kam bei der Wahl zur Abgeordnetenkammer auf rund 29 Prozent.
Die türkische Oppositionspartei HDP hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für einen tödlichen Anschlag auf eine Wahlkampfveranstaltung verantwortlich gemacht. Der Täter habe offensichtlich Verbindungen zum IS, sagte Parteichef Selahattin Demirtas am Montag.
Mehr als zwei Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch sind die geforderten 30 Millionen Dollar zur Entschädigung der Opfer beisammen. Damit könnten die noch ausstehenden Entschädigungen in den kommenden Wochen ausgezahlt werden, teilte die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) der Vereinten Nationen am Montag in Genf mit.
Kuba und wichtige Gläubigerländer sind laut Diplomaten in ihren Schuldenverhandlungen einen grossen Schritt vorangekommen. Beide Seiten hätten sich darauf geeinigt, dass der Karibikstaat Mitgliedern des sogenannten Pariser Clubs insgesamt 15 Milliarden Dollar schulde.
Nahe der ostukrainischen Rebellenhochburg Donezk sind nach Armeeangaben mindestens sieben ukrainische Soldaten durch die Explosion einer Mine getötet worden. Die Soldaten fuhren unweit von Krasnogoriwka, 20 Kilometer westlich von Donezk, über eine Panzerabwehrmine.
Die irakischen Streitkräfte haben im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) um die grösste Raffinerie des Landes nach amerikanischen Angaben Fortschritte erzielt. Die Einheiten gingen Schritt für Schritt gegen den IS vor.