Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Juni 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Politisches Erdbeben in der Türkei: Seit 2002 regierte die islamisch-konservative AKP mit absoluter Mehrheit. Nun steht sie aller Ansicht nach vor einem Scherbenhaufen.

Die Parlamentswahlen in der Türkei bedeuten eine Zäsur. So wie bisher kann Präsident Erdogan nicht weitermachen.

In Bayern treffen sich Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen. Die Problemliste ist lang – sie geht vom Ukraine-Konflikt über Armut bis zum Klimawandel.

Im Grossherzogentum dürfen Ausländer weiterhin nicht mitbestimmen. 78 Prozent lehnten das entsprechende Referendum der Regierung ab.

Griechenlands Showdown wurde schon wieder verschoben. Nun gilt als letzter Termin Ende Monat.

Beim bayerischen Frühschoppen mit Weissbier und Brezen geht der US-Präsident vor dem G7-Gipfel in die Charme-Offensive.

15 Boote mit fast 3500 Menschen an Bord sind am Samstag vor der libyschen Küste in Seenot geraten. Die Flüchtlinge wurden gerettet und nach Sizilien transportiert.

Frauen haben in Tunesien gegen ihre Unterdrückung in der muslimischen Welt demonstriert.

Keine Gnade für den saudischen Blogger Raif Badawi: Das harte Urteil gegen ihn bleibt bestehen.

In Garmisch-Partenkirchen haben Gegner des G-7-Gipfels am Nachmittag erneut eine Strasse blockiert. Der Gipfel hat derweil begonnen.

Vor den Parlaments- und Kommunalwahlen ist es in Mexiko erneut zu tödlicher Gewalt gekommen. Allerdings sorgt nicht nur der Wahlkampf für blutige Konflikte.

Israels Luftwaffe antwortet auf Raketen aus Palästina mit dem Angriff auf eine «Terror-Stätte». Die Angst vor einer neuen grösseren Konfrontation wächst.

Tausende Gegner des G7-Gipfels sind durch Garmisch-Partenkirchen gezogen. Bei einem Zusammenstoss mit der Polizei wurden mindestens zwei Personen verletzt.

«Es gibt nichts zu diskutieren»: Weil Griechenland keine Reformliste vorlegte, hat der EU-Kommissionspräsident keine Lust, mit Alexis Tsipras zu sprechen.

Der türkische Präsident Erdogan braucht bei den Parlamentswahlen morgen Sonntag eine Zweidrittelmehrheit, um seine Macht auszubauen. Die Opposition will das um jeden Preis verhindern.

Andere würden bei Kakerlaken wohl den Kammerjäger holen, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zieht lieber gleich um.

Vor dem Champions-League-Final zwischen Juventus Turin und Barcelona ein Ländervergleich: Wer ist besser in Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft? Wer hat kulinarisch mehr zu bieten? Und wer ist glücklicher?

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon schlichtet im Konflikt zwischen Jemen und Saudiarabien. Zuvor hatten jemenitische Huthi-Rebellen erstmals Raketen auf Saudiarabien abgefeuert.

Der russische Präsident Wladimir Putin verteidigt in einem Interview seine Politik. Er wirft der Nato vor, sich immer näher an die Grenze der Atommacht zu bewegen.

Frankreich wird in einem Test-Länderspiel im heimischen Stade de France von Belgien phasenweise vorgeführt. Doppel-Torschütze beim 4:3-Sieg der Belgier ist Marouane Fellaini.

Die islamisch-konservative Regierungspartei AKP hat bei der Parlamentswahl in der Türkei nach Auszählung aller Stimmen die absolute Mehrheit verloren. Die AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan sicherte sich 40,8 Prozent.

Bei einer gross angelegten Rettungsaktion im Mittelmeer sind am Wochenende fast 6000 Flüchtlinge aus Seenot gerettet worden. An der Rettungsaktion waren Schiffe der deutsche Bundeswehr, der italienischen, irischen und britischen Marine sowie einer NGO beteiligt.

Die Mercedes-Silberpfeile feiern beim GP von Kanada in Montreal einen überlegenen Doppelsieg. Pole-Setter Lewis Hamilton holt seinen 37. GP-Triumph, den vierten in dieser Saison.

Aufgebrachte Lehrer und Studenten haben bei den Parlaments- und Regionalwahlen in Mexiko mehrere Wahllokale angegriffen. Im Süden des Landes verbrannten Demonstranten am Sonntag Wahlurnen und Stimmzettel.

Unter dem Jubel von 6000 begeisterten Fans stellt der britische Olympiasieger Bradley Wiggins in London einen Stundenweltrekord auf, der nun wohl etwas länger Bestand haben dürfte.

Der US-Jungstar Marvin Bracy gewinnt am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Birmingham (Gb) den 100-Meter-Sprint. Der 21-Jährige siegt in persönlicher Bestzeit von 9,93 Sekunden.

Der erste Versuch, Ausländern in einem EU-Land die Teilnahme an nationalen Parlamentswahlen zu erlauben, scheitert. Die Luxemburger erteilen auch anderen Vorschlägen von Premier Xavier Bettel bei einem Volksentscheid eine klare Absage.

Stan Wawrinka hat es geschafft! Der Waadtländer erobert seinen zweiten Grand-Slam-Titel dank dem Finalsieg beim French Open gegen Novak Djokovic. Er schlägt den Serben 4:6, 6:4, 6:3, 6:4.

Die G7-Staaten sind im bayerischen Schloss Elmau zu Beratungen über eine lange Liste von Krisenthemen vom Ukraine-Konflikt und die Griechenland-Krise bis zu Armut und Klimawandel zusammengekommen.

Die beiden Chefs der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen und Anshu Jain, beugen sich nach massiver Kritik dem Druck von Investoren und Öffentlichkeit und treten zurück. Neuer Chef von Deutschlands grösstem Kreditinstitut wird der frühere UBS-Finanzchef John Cryan.

Der Brite Peter Kennaugh gewinnt in Albertville zwei Sekunden vor dem Feld die 1. Etappe des sehr gut besetzten Critérium du Dauphiné. Damit sichert er sich auch das erste Leadertrikot.

David Rockefeller, der Enkel des legendären Ölmagnaten John D. Rockefeller, feiert am 12. Juni seinen 100. Geburtstag. Das Leben des ältesten Milliardärs der Welt begann mitten in Manhattan.

Stephan Lichtsteiner gehörte zu den Protagonisten beim Champions-League-Final zwischen Juventus Turin und Barcelona. Der Schweizer war nach dem Spiel enttäuscht, aber nicht am Boden zerstört.

Bei einem Brand in einem Hochhaus in der indischen Metropole Mumbai sind in der Nacht zum Sonntag sieben Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer sei im 14. Geschoss des Wohngebäudes ausgebrochen.

Bayern wie im Bilderbuch - und Barack Obama verteilt Komplimente: «Grüss Gott», sagte der US-Präsident am Sonntag auf Deutsch zu Beginn seiner Rede im kleinen Ort Krün. Ein gut aufgelegter Obama witzelte gleich los: «Ich habe meine Lederhose vergessen.»

Das international heftig umstrittene Urteil gegen den liberalen Blogger Raif Badawi aus Saudi-Arabien bleibt bestehen. Das höchste Gericht des Landes bestätigte am Sonntag ein Urteil vom vergangenen Jahr.

Nach dem schweren Erdbeben am höchsten Berg Malaysias ist die Zahl der Toten auf 18 gestiegen. Helfer brachten rund 160 Menschen, die am Mount Kinabalu festsassen, in Sicherheit.

Eine Frau aus Bayern ist im Innsbrucker Waltherpark in einer Hängematte bei einem nächtlichen Stelldichein von einer umstürzenden Steinsäule erschlagen worden.

Das Warten ist zu Ende. American Pharoah hastete im Belmont-Stakes-Turfrennen zum Sieg und gewann als zwölftes Pferd die «Triple Crown».