Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juni 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Barcelona gewinnt zum fünften Mal Europas wichtigsten Klub-Wettbewerb. Die favorisierten Spanier siegen im Champions-League-Final in Berlin gegen Juventus 3:1.

Lewis Hamilton steht zum 4. Mal beim GP von Kanada in Montreal und zum 44. Mal in seiner Karriere auf dem besten Startplatz. Der Brite schlägt seinen Mercedes-Teamrivalen Nico Rosberg um 0,3 Sekunden.

Vor dem G7-Gipfel haben Kanadas Premierminister Stephen Harper und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe in Kiew der Ukraine neue Hilfe zugesichert. Harper kündigte die baldige Ankunft kanadischer Militärausbilder an.

Sébastien Buemis Chancen auf den Gesamtsieg in der Formel E sinken: Der Schweizer wird in Moskau im drittletzten Rennen zwar Dritter, wird aber nachträglich auf Rang 9 zurückversetzt.

US-Präsident Barack Obama hat die Trauerrede bei der Beerdigung des ältesten Sohnes seines Vizepräsidenten Joe Biden gehalten. Der im Alter von 46 Jahren an einem Hirntumor verstorbene Beau Biden sei «ein Original» gewesen, sagte Obama am Samstag bei einer Messe.

Sprinter Alex Wilson (Old Boys Basel) zeigte beim Meeting in Regensburg (De) einen glanzvollen Auftritt: Mit 10,20 Sekunden lief der Basler die zweitschnellste Zeit seiner Karriere.

Golf-Superstar Tiger Woods hat beim Versuch, in die Weltspitze zurückzukehren, ein erneutes Debakel erlebt.

Serena Williams holt ihren 20. Grand-Slam-Titel. Die 33-jährige Amerikanerin schlägt im French-Open-Final die Tschechin Lucie Safarova 6:3, 6:7 (2:7), 6:2.

Unmittelbar vor der türkischen Parlamentswahl am Sonntag haben Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf eine Veranstaltung der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP verübt. Laut Polizei und Ärzten starben dabei am Freitag in Diyarbakir mindestens drei Menschen.

Am Tag vor dem G7-Treffen in Bayern haben Tausende Demonstranten ein Signal gegen Globalisierung, Armut und staatliche Überwachung gesetzt. «Gemeinsam kämpfen gegen Kapitalismus, Rassismus und Krieg», lautete das Motto des Protestzuges durch Garmisch-Partenkirchen.

Papst Franziskus sieht angesichts vieler bewaffneter Konflikte eine Art neuen Weltkrieg heraufziehen. Bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, rief das Oberhaupt der katholischen Kirche am Samstag zur Versöhnung der Religionen auf.

Erstmals seit Beginn der Luftschläge auf den Jemen haben schiitische Huthi-Rebellen nach Angaben aus Riad und Sanaa eine Kurzstreckenrakete über die Grenze nach Saudi-Arabien gefeuert.

Bis ins hohe Alter sah er noch so stattlich aus wie ein Indianerhäuptling - und so werden ihn seine Fans auch in Erinnerung behalten: Pierre Brice, der als «Winnetou» das Indianerbild ganzer Generationen prägte, starb am Wochenende im Alter von 86 Jahren bei Paris.

Stan Wawrinka trifft am Sonntag im French-Open-Final auf Novak Djokovic. Der Weltranglisten-Erste setzt sich im Halbfinal gegen Andy Murray mit 6:3, 6:3, 5:7, 5:7, 6:1 durch.

Russlands Präsident Wladimir Putin hält die Angst des Westens vor seinem Land für unbegründet. «Es gibt keinen Grund, vor Russland Angst zu haben», sagte Putin in einem am Samstag veröffentlichen Interview der italienischen Zeitung «Corriere della Sera».

Die erste Vorführung des FIFA-Films «United Passions» nach dem vergangene Woche ausgebrochenen Skandal rund um den Fussball-Weltverband hat in Los Angeles nur zwei Zuschauer angelockt.

Aus dem Wrack auf dem Jangtse in China bergen Helfer immer mehr Leichen. Das Schiffunglück hat mindestens 396 Menschenleben gefordert.

Ein ägyptisches Gericht hat die Einstufung der radikal-islamischen Hamas als Terrororganisation am Samstag wieder aufgehoben.

Bei mehreren Blitzeinschlägen auf dem Gelände des Festivals «Rock am Ring» im rheinland-pfälzischen Mendig sind insgesamt 33 Menschen verletzt worden. Die Blitze schlugen bei einem Unwetter in der Nacht auf Samstag an mehreren Stellen ein.

Bei einem Erdbeben im malaysischen Teil der Insel Borneo sind mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Helfer bargen in dem beliebten Bergsteigergebiet am Samstag (Ortszeit) 17 weitere Leichen.

Die Seenotrettung hat vor Italien vier überfüllte Boote entdeckt. Die Migranten sind nach Sizilien gebracht worden.

Die Terror-Miliz Islamischer Staat sammelt im Irak und Afghanistan neue Anhänger. Sie wollen gemeinsam gegen die Regierungstruppen und die Taliban kämpfen.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon bringt im Konflikt zwischen Jemen und Saudiarabien die zerstrittenen Parteien in Genf an einen runden Tisch.

Andere würden bei Kakerlaken wohl den Kammerjäger holen, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zieht lieber gleich um.

20 Jahre sind nach dem Krieg in Bosnien vergangen. Doch das Land ist weiter tief gespalten. Der Papst fordert ein Ende der Konflikte.

Weil Griechenland keine Reformliste vorlegte, hatte der EU-Kommissionspräsident keine Lust, mit Alexis Tsipras zu sprechen - sagt er.

Musik, Tanz und in Tracht: Der G7-Protest in Garmisch-Partenkirchen blieb erst friedlich. Doch später gab es Verletzte nach einem Gerangel.

Argentinien wird seinen Schuldenberg nicht los. Ein amerikanischer Richter verdonnert die Südamerikaner zu zusätzlichen Zahlungen von 5,2 Milliarden Dollar.

Schwere Anschuldigungen gegen das Amerikanische Rote Kreuz: Nach dem gewaltigen Erdbeben auf Haiti habe die Hilfsorganisation Spendengelder in Millionenhöhe verschleudert.

Russlands Präsident Wladimir Putin hält die Angst des Westens vor seinem Land für unbegründet. Vielmehr versuche die USA, ein Feindbild aufzubauen.

Ägypten darf die radikalislamische Palästinenserorganisation im Gazastreifen nicht länger als Terrororganisation betrachten. Damit wurde ein im Februar erlassenes Urteil umgestossen.

Der türkische Präsident Erdogan braucht bei den Parlamentswahlen morgen Sonntag eine Zweidrittelmehrheit, um seine Macht auszubauen. Die Opposition will das um jeden Preis verhindern.

Russland testete im letzten Jahr einen Marschflugkörper. Die USA prüfen nun mehrere Gegenmassnahmen - und könnten dabei aufs Äusserste gehen.

Unglück an kurdischer Wahlveranstaltung: In der Türkei wurden bei einem mutmasslichen Anschlag zwei Personen getötet und 133 verletzt.