Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die wichtigsten Tuareg-Rebellengruppen im Norden Malis haben die Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit der Regierung in Bamako zugesagt. Das Bündnis Koordination der Bewegungen des Azawad (CMA) kündigte in Algiers an, das Abkommen am 20. Juni zu unterzeichnen.

Aus Protest gegen eine Bildungsreform und aus Unzufriedenheit mit der Regierung wollen die mächtigen mexikanischen Lehrergewerkschaften die Parlaments- und Regionalwahlen am Sonntag verhindern. Deshalb blockieren Lehrer seit Tagen eine Verteilstation von Benzin.

Bei zwei Explosionen während einer Wahlkampfveranstaltung der Kurdenpartei HDP im Südosten der Türkei sind am Freitag zwei Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen wurden bei der Kundgebung in Diyarbakir verletzt.

Die OSZE-Sondergesandte für die Ukraine, Botschafterin Heidi Tagliavini, wird ihr Mandat abgeben. Zu den Gründen für Tagliavinis Rücktritt gab es zunächst keine Angaben.

Griechenland benötigt laut der UNO dringend Unterstützung bei der Bewältigung des dramatisch angestiegenen Flüchtlingsstroms. Die Zahl der Flüchtlinge der ersten fünf Monate dieses Jahres ist fast gleich gross wie jene des ganzen letzten Jahres.

Wegen des Anschlags auf die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai sind womöglich weniger Angeklagte verurteilt worden als angenommen. Laut Behördenvertretern wurden nur zwei Taliban-Kämpfer bestraft.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat vor einer "beispiellos grossen Gefahr eines russischen Einmarsches" in der Ukraine gewarnt. Deshalb seien im Kriegsgebiet mehr als 50'000 ukrainische Soldaten stationiert, sagte er vor Journalisten am Freitag in Kiew.

Die rumänische Anti-Korruptionsbehörde DNA hat strafrechtliche Ermittlungen gegen Ministerpräsident Victor Ponta aufgenommen. Er wird verschiedener Delikte bezichtigt, darunter Fälschung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Jetzt gibt es eine Rücktrittsforderung.

Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi reist erstmals nach China. Die fünftägige Reise ist für kommende Woche vorgesehen. Der grosse Nachbar China war einer der wenigen Unterstützer des früheren Militärregimes, das Suu Kyi 15 Jahre unter Hausarrest einsperrte. Heute ist China vor Thailand mit Abstand der grösste Investor im Land.

Bei einem Anschlag auf einen Markt in der Stadt Yola im Nordosten Nigerias sind am Donnerstagabend mindestens 31 Personen getötet worden. 38 Verletzte wurden laut der Katastrophenschutzbehörde in Spitälern behandelt.

Die Personalverwaltung der US-Regierung ist zum wiederholten Mal das Ziel einer gross angelegten Cyberattacke geworden. Hacker könnten persönliche Daten von bis zu vier Millionen aktiven und ehemaligen Regierungsangestellten der Vereinigten Staaten abgegriffen haben.

Edward Snowden hat die US-Geheimdienstreform als Meilenstein bezeichnet. Diese Einschätzung machte der frühere NSA-Mitarbeiter anlässlich des zweiten Jahrestages seiner Enthüllungen über Geheimdienstspionage.

Im Streit um passive Sterbehilfe für einen Querschnittsgelähmten hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einem Ende der künstlichen Ernährung des Mannes zugestimmt.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine Rückkehr Russlands in die Gruppe von acht wichtigen Industrienationen (G8) derzeit für unrealistisch. "Eine Teilnahme Russlands ist zurzeit nicht vorstellbar", sagte sie.

Human Rights Watch hat die Vereinten Nationen gedrängt, Israel auf die "Liste der Schande" zu setzen. Diese brandmarkt Staaten wegen der Verletzung der Kinderrechte in bewaffneten Konflikten.

Im jemenitischen Bürgerkrieg haben beide Seiten ihre Teilnahme an den UNO-Friedensgesprächen angekündigt. Daifallah al-Schami vom Politbüro der Huthi-Rebellen sagte, man werde Vertreter nach Genf schicken und ohne Vorbedingungen die UNO-Bemühungen unterstützen.

Griechenland darf seine vier Raten an den Internationalen Währungsfonds (IWF), die im Juni fällig werden, gebündelt zu Monatsende zahlen. Das teilte der IWF am Donnerstagabend in Washington mit.

Zehntausende Menschen haben in Hongkong an die Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz 1989 erinnert. Eine riesige Menschenmenge verwandelte am Donnerstag den Victoria Park in ein Meer aus Kerzen.

Mit einer Grosskundgebung in München haben Gegner des G7-Gipfels ihre Proteste gegen das Treffen der sieben wichtigen Industrienationen eingeläutet. Nach Polizeiangaben gingen 34'000 Menschen auf die Strasse.

Das Bewerberfeld für die US-Präsidentschaftswahl 2016 nimmt bei Republikanern und Demokraten weiter Form an. Auf Seiten der Republikaner sind es mit dem texanischen Ex-Gouverneur Rick Perry mittlerweile zehn Kandidaten.

Die wichtigsten Tuareg-Rebellengruppen im Norden Malis haben die Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit der Regierung in Bamako zugesagt. Das Bündnis Koordination der Bewegungen des Azawad (CMA) kündigte in Algiers an, das Abkommen am 20. Juni zu unterzeichnen.

Aus Protest gegen eine Bildungsreform und aus Unzufriedenheit mit der Regierung wollen die mächtigen mexikanischen Lehrergewerkschaften die Parlaments- und Regionalwahlen am Sonntag verhindern. Deshalb blockieren Lehrer seit Tagen eine Verteilstation von Benzin.

Am ersten Trainingstag zum GP von Kanada in Montreal fährt Lewis Hamilton zweimal die Bestzeit. Die Mercedes-Silberpfeile erteilen vor allem in den ersten 90 Minuten der Konkurrenz eine Lektion.

Bei zwei Explosionen während einer Wahlkampfveranstaltung der Kurdenpartei HDP im Südosten der Türkei sind am Freitag zwei Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen wurden bei der Kundgebung in Diyarbakir verletzt.

Stan Wawrinka greift nach seinem zweiten Grand-Slam-Titel. Der Australian-Open-Champion von 2014 erreicht dank dem hart erkämpften Halbfinal-Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga beim French Open den Final.

Litauen, am Sonntag in einer Woche Gastgeber des EM-Qualifikationsspiels gegen die Schweiz, blieb in einem Testländerspiel in Ungarn ohne Chance. In Debrecen verloren die Balten 0:4.

Die Arena des Kolosseums in Rom soll in den nächsten fünf Jahren rekonstruiert werden. Die Arbeiten würden etwa 20 Millionen Euro kosten, teilte Italiens Kulturminister Dario Franceschini am Freitag mit.

Der Nationalpark Serengeti in Tansania gehört zu den grossartigsten Naturschutzgebieten der Welt: Und das nicht nur weil Safari-Fans Tiere in freier Wildbahn sehen, sondern auch wegen Landschaft. Doch ein Besuch hat ihren Preis.

Bei einem Erdbeben in einem beliebten Bergsteigergebiet in Malaysia sind den Behörden zufolge mindestens zwei Kletterer getötet worden. Die Leichen wurden vom höchsten Berg des Landes, dem Mount Kinabalu auf Borneo, in ein Basislager gebracht.

Nestlé droht wegen des grössten Lebensmittelskandals in Indien seit fast einem Jahrzehnt ein Imageschaden. Der Weltmarktführer nimmt im zweitgrössten Land der Erde die beliebten Fertignudeln der Marke Maggi wegen angeblich hoher Bleikonzentrationen vom Markt.

In der Toskana sind Italiens sauberste Strände. Dies geht aus dem neuen «Guida Blu 2015» (Blauer Strandführer 2015) der italienischen Umweltschutzorganisation Legambiente hervor.

Wegen des Anschlags auf die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai sind womöglich weniger Angeklagte verurteilt worden als angenommen. Laut Behördenvertreter wurden nur zwei Taliban-Kämpfer bestraft.

Griechenland benötigt laut UNO dringend Unterstützung bei der Bewältigung des dramatisch angestiegenen Flüchtlingsstroms. Die Zahl der Flüchtlinge der ersten fünf Monate dieses Jahres ist fast gleich gross wie jene des ganzen letzten Jahres.

Souverän verkörpert Melissa McCarthy in «Spy» eine furchtlose Geheimagentin, die ganz nebenbei zu einer Superheldin wird. Eine Kritik zum neuen Film von Regisseur Paul Feig.

Almen Abdi erhält beim FC Watford mit Quique Flores einen neuen Trainer. Der Spanier unterschreibt bei den Londonern einen Zweijahresvertrag.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat vor einer «beispiellos grossen Gefahr eines russischen Einmarsches» in der Ukraine gewarnt. Deshalb seien im Kriegsgebiet mehr als 50'000 ukrainische Soldaten stationiert, sagte er vor Journalisten am Freitag in Kiew.

Die rumänische Anti-Korruptionsbehörde DNA hat strafrechtliche Ermittlungen gegen Ministerpräsident Victor Ponta aufgenommen. Er wird verschiedener Delikte bezichtigt, darunter Fälschung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

Nach über sechs Monaten im All erreicht die italienische Raumfahrerin Samantha Cristoforetti am Samstag eine Rekordmarke für Einsätze im Kosmos. Sie arbeitet dann mehr als 194 Tage und 18 Stunden auf der Internationalen Raumstation (ISS).

Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi reist erstmals nach China. Die fünftägige Reise ist für kommende Woche vorgesehen.

Bei einem Anschlag auf einen Markt in der Stadt Yola im Nordosten Nigerias sind am Donnerstagabend mindestens 31 Personen getötet worden. 38 Verletzte wurden laut der Katastrophenschutzbehörde in Spitälern behandelt.