Er spielte in «Fluch der Karibik Teil 2» mit. Jetzt aber hat sich dieser britische Schauspieler im wahren Leben den Kurden angeschlossen, um gegen den IS zu kämpfen.
Nordkorea bemüht sich verstärkt um Touristen und verkauft sich als «sozialistisches Märchenland», in dem man schiessen, baden und Ski fahren kann.
Ein Missbrauchsopfer klagt an: Der heutige Finanzchef des Vatikans habe sein Schweigen erkaufen wollen. Kardinal George Pell bestreitet das - doch die Beweise sprechen gegen ihn.
Die Partei zog die Konsequenzen aus der Kinderporno-Affäre um ihren ehemaligen Bundestagsabgeordneten. Ganz ausschliessen wollte sie Sebastian Edathy aber nicht.
Erdrutschsiege in zwei Bundesländern geben der Rechten Österreichs Aufschwung. Sie sieht sich auf dem Weg zur «sozialen Volkspartei».
Russland macht Kiew für den Abschuss von Flug MH17 verantwortlich. Doch laut Experten hat der Kreml beim Beweismaterial mit Photoshop manipuliert.
Die Heimreise des verletzten US-Aussenministers verzögert sich. John Kerry, der sich bei einer Radtour ein Bein gebrochen hat, fliegt erst heute nach Boston.
Stimmungstest für die regierende Demokratische Partei: Bei den Regionalwahlen in Italien siegt laut Hochrechnungen Premier Matteo Renzi ausser in Ligurien und Venetien.
Der US-Senat konnte sich nicht rechtzeitig auf ein Geheimdienstgesetz einigen. Die bisher geltenden Bestimmungen des Patriot Act laufen aus.
Zwei Cousins verwehren einem Selbstmordattentäter den Zutritt zu einer Moschee - und werden getötet. Nur wenige Stunden zuvor machten die Männer ein letztes Selfie.
Die Achse Moskau-Peking dreht sich immer schneller. Das ist an vielen Signalen abzulesen - bis in den Alltag vieler Russen.
Französische Soldaten sollen in einem afrikanischen Flüchtlingscamp hungernde Kinder missbraucht haben. Der Fall wurde vor einem Jahr bekannt - die UNO blieb tatenlos.
Tausende Polizisten haben in Istanbul Demonstranten den Zugang zum Gezi-Park verwehrt. Die Menschen wollten dort den 2. Jahrestag des Protestbeginns gegen die Regierung begehen.
Im Mittelmeer sind innerhalb von drei Tagen mehr als 5000 Flüchtlinge gerettet worden - das ist ein neuer Höchstwert für dieses Jahr.
Der HSV rettet sich in extremis vor dem erstmaligen Abstieg in der 52-jährigen Bundesliga-Geschichte. Im Barrage-Rückspiel in Karlsruhe gewinnen die Hamburger 2:1 nach Verlängerung.
Timea Bacsinszky steht beim French Open im Viertelfinal. Sie setzt sich gegen die als Nummer 4 gesetzte Petra Kvitova 2:6, 6:0, 6:3 durch und hat nun gute Chancen auf den Halbfinal-Einzug.
Der Skispringer Nick Fairall meldet sich mit positiven Nachrichten über seine Anfang des Jahres in Bischofshofen erlittenen Sturzverletzungen zu Wort.
Dean Kukan nähert sich der NHL. Der Schweizer Verteidiger von Champions-League-Sieger Lulea (Sd) unterschreibt mit den Columbus Blue Jackets einen sogenannten Entry-Level-Vertrag über zwei Jahre.
Titelverteidigerin Maria Scharapowa verliert beim French Open im Achtelfinal. Die Russin unterliegt der Tschechin Lucie Safarova 6:7 (3:7), 4:6.
Die «Solar Impulse 2» hat erfolgreich Japan erreicht: Der Schweizer Solarflieger landete bei vollständiger Dunkelheit in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) am Flughafen von Nagoya.
Nach seinem Beinbruch bei einem Velounfall soll US-Aussenminister John Kerry mit einem Militärflugzeug unter ärztlicher Betreuung in die Heimat gebracht werden. Sein Chirurg Dennis Burke sollte den Verletzten auf dem Flug nach Boston begleiten.
Zwei Jahre nach der Textilfabrik-Katastrophe in Bangladesch mit mehr als 1100 Toten sind Dutzende Menschen angeklagt worden. Unter den 42 Beschuldigten sind der Gebäudebesitzer, dessen Eltern und Beamte.
Fast eine Million Vorhängeschlösser mit einem Gesamtgewicht von 45 Tonnen haben Liebespaare inzwischen an die Geländer der Pariser Fussgängerbrücke Pont des Arts gehängt - doch mit dem Brauch soll jetzt endgültig Schluss sein.
Eine UNO-Konferenz in Bonn soll dafür sorgen, dass der Weltklimagipfel im Dezember in Paris nicht auf ein Fiasko hinausläuft. Zur Vorbereitung sind am Montag Experten aus 190 Staaten in der westdeutschen Stadt zusammengekommen.
Der frühere deutsche Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy muss seine SPD-Mitgliedschaft wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos und Videos drei Jahre ruhen lassen. Das gab das Schiedsgericht des SPD-Bezirks Hannover am Montag bekannt.
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Polizeistation im Irak sind mindestens 37 Menschen getötet worden. Der Angriff habe sich nordwestlich der Hauptstadt Bagdad ereignet, teilte die Polizei am Montag mit.
Facebook gilt nicht als Hort des Datenschutzes, doch das Online-Netzwerk legt sich bei der Sicherheit ordentlich ins Zeug. Der Internetriese setzt jetzt Mailverschlüsselung ein - mit einem Lieblingsprogramm von Aktivisten.
Bei den Teil-Regionalwahlen in Italien können populistische Parteien Erfolge feiern. Die ausländerfeindlichen Lega Nord und die stark europakritische «Fünf-Sterne»-Bewegung um den Starkomiker Beppe Grillo legten am Sonntag kräftig an Stimmen zu.
Auch Roger Federer steht beim French Open im Viertelfinal. Er setzt sich in der Fortsetzung der am Sonntag abgebrochenen Partie gegen Gaël Monfils sicher durch und trifft nun auf Stan Wawrinka.
Das Rätselraten um die Zukunft von Jürgen Klopp ist vorerst beendet. Wie der Trainer bekanntgab, wird er nach seinem Abschied bei Borussia Dortmund «bis auf weiteres eine Pause einlegen».
Anlässlich der OSZE-Asienkonferenz in Seoul hat Aussenminister Didier Burkhalter am Montag zu einer verstärkten Zusammenarbeit in Asien aufgerufen. Vertrauen stärken könne etwa die Kooperation bei der Terrorbekämpfung, der Katastrophenvorsorge oder im Cyber-Bereich.
Gut zehn Monate nach dem Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine mehren sich Hinweise, dass Russland angebliches Beweismaterial gegen die Ukraine manipuliert haben soll.
Die Deutsche Börse hat einen neuen Chef: Der Investmentbanker Carsten Kengeter hat am Montag offiziell die Führung des Marktbetreibers übernommen. Der 48-Jährige folgt auf den 59-jährigen Reto Francioni.
Tom Jones gehört zu einer Generation von Musikern, die einfach nicht müde zu werden scheint. Fünf Jahrzehnte nach Beginn seiner Karriere feiert der «Tiger» mit der Bluesstimme seinen 75. Geburtstag dort, wo er sich am wohlsten fühlt - auf der Bühne.