Schlagzeilen |
Samstag, 30. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hunderttausende Menschen haben am Samstag in Istanbul die Eroberung der Stadt durch die Osmanen vor 562 Jahren gefeiert. Es war laut Behördenangaben die «grösste Gedenkfeier in der Geschichte der modernen Türkei».

Der VfL Wolfsburg krönt seine Saison mit einem 3:1-Sieg im Cupfinal in Berlin gegen Borussia Dortmund. Trainer Jürgen Klopp verabschiedet sich nach sieben Jahren mit einer Niederlage vom BVB.

Der FC Barcelona schiesst sich für den Champions-League-Final vom kommenden Samstag warm. Lionel Messi und Co. siegten im spanischen Cupfinal gegen Athletic Bilbao im heimischen Camp Nou 3:1.

Paris St-Germain gewinnt erstmals das Triple. Nach dem Meistertitel und dem Ligacup siegt der PSG auch im Final der «Coupe de France» mit 1:0 gegen den Zweitligisten Auxerre.

In der letzten Runde der Serie A gibt Meister Juventus Turin ein Spiel aus der Hand, das er nie hätte verlieren dürfen. Statt einem 3:1-Sieg gibts bei Verona nur ein 2:2-Remis.

Kariem Hussein zeigt beim Diamond-League-Meeting in Eugene eine gute Leistung. Der Europameister wird über 400 m Hürden in 49,24 Sekunden Vierter.

US-Aussenminister Kerry und sein iranischer Kollege Sarif haben am Samstag in Genf während sechs Stunden über ein abschliessendes Abkommen zum iranischen Atomprogramm verhandelt. Sie erreichten keinen Durchbruch.

Novak Djokovic und Andy Murray stehen beim French Open im Achtelfinal. Beiden setzten sich in drei Sätzen gegen australische Jungstars durch. Auch Rafael Nadal ist eine Runde weiter.

Die Überschwemmungen nach den schweren Unwettern im US-Südstaat Texas haben laut Präsident Barack Obama ein katastrophales Ausmass erreicht. «Ein schweres Desaster existiert im Staat Texas», erklärte Obama in der Nacht zum Samstag.

Selina Büchel stellt ihre gute Frühform auch im belgischen Oordegem unter Beweis: Die Toggenburgerin gewinnt das 800-m-Rennen und erfüllt gleichzeitig die WM- und Olympia-Limite.

Arsenal gewinnt den englischen FA-Cup souverän mit 4:0 gegen Aston Villa. Die «Gunners» verteidigen damit ihren Titel und sind mit total 12 Triumphen nun auch Rekord-Cupsieger in England.

Der Ex-Gouverneur von Maryland und ehemalige Bürgermeister von Baltimore, Martin O'Malley, steigt in das Rennen ums Weisse Haus ein. Dies gab der 52 Jahre alte Demokrat am Samstag offiziell bekannt.

Alberto Contador wird den Giro d'Italia zum zweiten Mal nach 2008 gewinnen. Auf der 20. Etappe gerät der Spanier in Schwierigkeiten, Tagessieger Fabio Aru nimmt Contador aber «nur» 2:25 Minuten ab.

Nach zahlreichen Skandalen und Führungsstreitigkeiten plant die Partei des französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy einen Neustart unter anderem Namen. Statt UMP nennen sich die Konservativen jetzt Die Republikaner.

Die russische Regierung hat 89 europäische Politiker und Beamte mit einem Einreiseverbot belegt. Moskau reagiert damit auf die von der EU im Zuge des Krim-Konflikts und der Ukraine-Krise verhängten Strafmassnahmen einschliesslich Reiseverboten für russische Politiker.

Dominique Aegerter gelingt im Moto2-Qualifying zum GP von Italien mit Position 2 die beste Leistung seit fast zehn Monaten. Tom Lüthi startet in Mugello von Position 4.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat den in Georgien mit Haftbefehl gesuchten Ex-Staatschef Michail Saakaschwili zum Gebietsgouverneur von Odessa ernannt. Er habe den 47-Jährigen am Samstag in der Hafenstadt am Schwarzen Meer der Verwaltung vorgestellt.

Das Amsterdamer Van Gogh Museum hat eine einzigartige Leihgabe aus Duckstadt erhalten: ein Selbstporträt von Donald Duck im Stil von Vincent van Gogh.

Bei einem Überfall auf zwei Busse im Südwesten Pakistans sind nach jüngsten Angaben mindestens 21 Fahrgäste erschossen worden. Die bewaffneten Angreifer zwangen die Fahrer am Freitagabend zum Anhalten und brachten mehr als zwei Dutzend Passagiere in ihre Gewalt.

Ein starkes Erdbeben hat den Raum Tokio erschüttert, verlief jedoch glimpflich. Die Meteorologische Behörde Japans gab die Stärke mit 8,5 an. Die US-Erdbebenwarte USGS sprach dagegen von 7,8.

Moskau belegt etliche europäische Politiker mit Einreiseverboten. Die EU kritisiert die Reisesperren als «völlig willkürlich».

Die konservative UMP heisst neu «Les Républicains». Beim Gründungskongress haben die französischen Republikaner gezeigt, dass ein neues Label nicht zwangsläufig für neue Ideen steht.

Der ehemalige Bürgermeister von Baltimore, Martin O'Malley, sieht sich als junges Gesicht der Demokraten – und kritisiert die älteren Kandidaten..

Im Streit um das rohstoffreiche Gebiet bot Bundesrat Didier Burkhalter an einer Sicherheitskonferenz die Vermittlerrolle an.

In Chile demonstrieren zehntausende Studenten gegen die Bildungsreform ihrer Präsidentin, die Korruption der Regierung sowie die Gewalt der Polizei.

Michael Saakaschwili wird Gouverneur von Odessa. In Georgien wird der Ex-Staatschef wegen Amtsmissbrauch gesucht.

Bei einer internationalen Rettungsaktion wurden gestern tausende Menschen aus kaum seetüchtigen Booten gerettet. Sogar die Finanzpolizei beteiligte sich am Grosseinsatz.

Der Skandal um den schlampigen Umgang der US-Armee mit dem tödlichen Milzbrand-Erreger Anthrax weitet sich aus.

Von den sieben Fifa-Funktionären, die in Zürich verhaftet wurden, stammen fünf aus Lateinamerika. Auf dem Subkontinent hatten sie noch nie etwas zu befürchten.

Attentäter bringen in Pakistan zwei Busse in ihre Gewalt. Baluchen lassen sie gehen, Paschtunen werden erschossen. Der Verdacht fällt auf Separatisten, die für mehr Autonomie kämpfen.

Griechenland balanciert am Abgrund. Viele Aktionen der neuen Regierung schüren in der Bevölkerung zusätzlich Ängste. Milliarden fliessen von Bankkonten ab.

Nach dem Mord an Oppositionspolitiker Boris Nemzow wird nun ein weiteres Attentat auf einen russischen Politiker vermutet.

Der neue Bürgermeister von Port Elizabeth, Danny Jordaan, ist ein alter Bekannter in der Fifa. Jetzt hat der Politiker ein Problem.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die libysche Stadt Sirte unter ihre Kontrolle gebracht. Sie vertrieb die Brigade 166, die an Gaddafis Tötung beteiligt war.

Mehrere Autobomben explodierten in der Nähe von zwei Luxushotels. Schon einmal wurden Hotels Ziel von Anschlagsserien.

Es scheint nicht nur die Schweiz getroffen zu haben – Auch die belgische Justiz fürchtet eine BND-Ausspionierung im Auftrag der NSA. Deutschland will dazu nichts sagen.

Die Entscheidung ist jetzt definitiv: Kuba figuriert nicht mehr auf der Schurkenstaatenliste der USA.

Wenn es um den Austritt aus der EU geht, will Grossbritannien gewisse Einwanderer mitabstimmen lassen.

Moskau will Verluste in Donbass verschleiern: Der Tod russischer Soldaten bei Spezialeinsätzen zu Friedenszeiten ist ab sofort ein Staatsgeheimnis.

Im afrikanischen Staat übernimmt ein neuer Präsident. Sein Vorgänger hat ihm ein Land am Abgrund hinterlassen. Mordende Islamisten sind darin nur ein Problem von vielen.