Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Europäische Marineschiffe haben am Donnerstag mehr als 700 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Wie ein Sprecher der italienischen Küstenwache mitteilte, wurden bei sechs Einsätzen deutscher, britischer und irischer Schiffe insgesamt 741 Menschen an Bord genommen.

Der britische Premierminister David Cameron ist am Donnerstag zu einer zweitägigen Tour durch europäische Hauptstädte aufgebrochen. Er will bessere Bedingungen für die britische EU-Mitgliedschaft aushandeln.

Die Ukraine hat davor gewarnt, dass im Osten des Landes die Kämpfe mit prorussischen Separatisten in den kommenden Monaten wieder aufflammen könnten. Russland soll Truppen in den Osten seines Nachbarlandes verlegt haben.

Italien beschränkt sich bei der Diskussion zwischen Bern und der EU über eine Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative nicht aufs Zuschauen. Das Nachbarland fordert die Einhaltung des Prinzips des freien Personenverkehrs - auf "flexible" und "intelligente" Art.

Bundesrat Ueli Maurer wird am Donnerstagabend wie geplant dem FIFA-Kongress als offizieller Repräsentant der Schweizer Regierung beiwohnen. Dabei wird er sich auch an die Kongressmitglieder wenden. Was er sagen wird, ist noch nicht bekannt.

Nach drei Wochen Kita-Streik in Deutschland haben die Gewerkschaften noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber verstärkt. Bei Demonstrationen in Frankfurt und Hamburg forderten am Donnerstag mehr als 30'000 Erzieherinnen mehr Lohn und Anerkennung für ihren Beruf.

Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex plant in den kommenden zwei Wochen die Einrichtung eines operativen Stützpunktes in der sizilianischen Stadt Catania.

Die Schweiz ist bei der Reduktion der Treibhausgase auf Kurs. Sie sei zuversichtlich, dass das gegenwärtige Reduktionsziel von 20 Prozent bis 2020 erreicht werden könne, sagte Bundesrätin Doris Leuthard am Donnerstag nach dem Umweltministertreffen in Vaduz.

Der Republikaner George Pataki steigt in das Rennen um die US-Präsidentschaft ein. "Wir müssen uns wieder in Amerika verlieben", betitelte er ein am Donnerstag auf seiner Webseite veröffentlichtes Bewerbungsvideo.

Zehn Wochen nach dem Anschlag auf das tunesische Nationalmuseum mit 22 Todesopfern ist erneut ein Verdächtiger gefasst worden. Ein weiterer Marokkaner wurde am Sonntag bei der Wiedereinreise von Libyen nach Tunesien an einem Grenzposten festgenommen.

Die Generalstaatsanwaltschaft in Hamburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen mutmasslichen NS-Kriegsverbrecher eingestellt, der 1944 an einem Massaker in der Toskana beteiligt gewesen sein soll. Der Beschuldigte sei demenzkrank und dauerhaft verhandlungsunfähig.

Bei den kürzlich im Norden Malaysias entdeckten Gräbern in der Nähe von illegalen Flüchtlingslagern handelt es sich nicht um Massengräber. Angesichts der Grösse der Gräber rechnen die Behörden mit insgesamt 139 Toten.

Der Dalai Lama hat Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi aufgefordert, mehr für die in ihrem Land unterdrückte muslimische Minderheit der Rohingya zu tun.

Bei der US-Armee sorgt eine Panne mit Proben des tödlichen Milzbranderregers Anthrax für Wirbel. Wie es am Mittwoch aus dem Verteidigungsministerium in Washington hiess, wurde mindestens eine Probe mit lebenden Anthrax-Erregern quer durchs Land geschickt.

US-Bürger werden laut einer Umfrage immer dicker. Der Anteil der Fettleibigen habe im vergangenen Jahr unter Erwachsenen 27,7 Prozent erreicht, teilte das Umfrageinstitut Gallup am Mittwoch mit.

Bei einer Spendenaktion für den Militäreinsatz gegen die Islamistenorganisation Boko Haram sind in Kamerun mehr als drei Millionen Euro sowie hunderte Tonnen Lebensmittel zusammengekommen. Die Spendenaktion war vor ein paar Wochen angelaufen.

Der frühere britische Premierminister Tony Blair gibt sein Amt als Sonderbeauftragter des Nahost-Quartetts auf. Er werde das Amt im Juni niederlegen, teilte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon in einem am Mittwoch bekanntgewordenen Schreiben mit.

Der Chef der Al-Nusra-Front, Abu Mohammed al-Scholani, will nach eigenen Angaben aus Syrien keine Angriffe auf den Westen starten. Die Al-Nusra-Front habe "Anweisungen", Syrien nicht als Stützpunkt zur Verübung von Angriffen auf den Westen oder Europa zu nutzen.

In Ecuador sind 10'000 Flossen illegal gefischter Haie beschlagnahmt worden. Vier Verdächtige seien in der Hafenstadt Manta festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Der erzkonservative US-Republikaner Rick Santorum will sich erneut um das Präsidentenamt bewerben. "Ich habe eine kühne Vision für Amerika, die klar und konservativ ist", sagte der 57-Jährige bei der Ankündigung seiner Kandidatur am Mittwoch.

Europäische Marineschiffe haben am Donnerstag mehr als 700 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Wie ein Sprecher der italienischen Küstenwache mitteilte, wurden bei sechs Einsätzen deutscher, britischer und irischer Schiffe insgesamt 741 Menschen an Bord genommen.

Der Hamburger SV bleibt in Deutschland in akuter Abstiegsgefahr. Im Hinspiel der Auf-/Abstiegsbarrage erreicht er gegen den Zweitligisten Karlsruher SC zuhause lediglich ein 1:1.

Google will mit smarter Software eine grössere Rolle im Leben der Internet-Nutzer übernehmen. Der Internet-Konzern stellte am Donnerstag unter anderem einen neuen Foto-Service vor, der Bilder automatisch nach dem Inhalt sortieren und einfach durchsuchbar machen soll.

Der britische Premierminister David Cameron ist am Donnerstag zu einer zweitägigen Tour durch europäische Hauptstädte aufgebrochen. Er will bessere Bedingungen für die britische EU-Mitgliedschaft aushandeln.

Die Ukraine hat davor gewarnt, dass im Osten des Landes die Kämpfe mit pro-russischen Separatisten in den kommenden Monaten wieder aufflammen könnten. Russland soll Truppen in den Osten seines Nachbarlandes verlegt haben.

Philippe Gilbert gewinnt seine zweite Etappe am diesjährigen Giro d'Italia. Der Belgier feiert in der 18. Etappe einen Solosieg. Alberto Contador baut den Vorsprung an der Spitze weiter aus.

Der frühere Basler Meister-Coach Thorsten Fink hat einen neuen Arbeitgeber. Der Deutsche trainiert die nächsten zwei Saisons Austria Wien.

Timea Bacsinszky steht beim French Open in der 3. Runde. Die Waadtländerin setzte sich gegen Tereza Smitkova in 47 Minuten 6:2, 6:0 durch.

Rafael Nadal übersteht die 2. Runde beim French Open problemlos. Der Spanier schlägt Landsmann Nicolas Almagro 6:4, 6:3, 6:1. Auch Novak Djokovic und Andy Murray stehen im Sechzehntelfinal.

Im Verfahren um die L'Oréal-Milliardenerbin Liliane Bettencourt ist ihr langjähriger Vertrauter François-Marie Banier zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Sechs Monate davon setzte das Gericht in Bordeaux am Donnerstag zur Bewährung aus.

Weil ein Ex-Ehepaar über die Ernährung des gemeinsamen zwölfjährigen Sohns streitet, hat ein Gericht in der lombardischen Stadt Bergamo über den Speiseplan des Buben entschieden: Mindestens einmal pro Woche Fleisch.

Die NASA-Raumsonde «Dawn» hat auf dem Zwergplaneten Ceres eindrucksvolle kleine Kraterketten fotografiert. Vermutlich handelt es sich um Spuren von heftigen Einschlägen.

Tranquillo Barnetta verlässt den Bundesligisten Schalke 04. Der in der vergangenen Woche 30 Jahre alt gewordene St. Galler, der ablösefrei wechseln kann, sucht eine neue Herausforderung.

Siemens-Chef Joe Kaeser hat den Abbau Tausender Stellen verteidigt und Teile der IG Metall kritisiert.

Dank rasant steigender Passagierzahlen hat die Fluggesellschaft Etihad 2014 deutlich mehr Gewinn eingeflogen als noch im Jahr zuvor. Der Nettogewinn stieg um rund 52 Prozent auf 73 Millionen Dollar an.

Die seit mehr als einer Woche anhaltende extreme Hitzewelle in Indien hat bereits mehr als 1400 Menschen das Leben gekostet. Allein im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh starben 1020 Menschen durch Hitzschlag.

Eine 60-jährige Frau, die aus Protest gegen Massentierhaltung abgepacktes Fleisch mit Nadeln gespickt hatte, ist in Deutschland zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden.

Nach drei Wochen Kita-Streik in Deutschland haben die Gewerkschaften noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber verstärkt. Bei Demonstrationen in Frankfurt und Hamburg forderten am Donnerstag mehr als 30'000 Erzieherinnen mehr Lohn und Anerkennung für ihren Beruf.

Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex plant in den kommenden zwei Wochen die Einrichtung eines operativen Stützpunktes in der sizilianischen Stadt Catania.

Der Republikaner George Pataki steigt in das Rennen um die US-Präsidentschaft ein. «Wir müssen uns wieder in Amerika verlieben», betitelte er ein am Donnerstag auf seiner Webseite veröffentlichtes Bewerbungsvideo.