Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Tattriger Bösewicht» und «teflonüberzogener Fifa-Chef» — Sepp Blatter kommt in der Presse schlecht weg. Selbst Diego Maradona will den Braten schon immer gerochen haben.

Die Terrormiliz IS kontrolliert über die Hälfte von Syrien. Was heisst das für Machthaber Baschar al-Assad? 20 Minuten fragt zwei Sicherheitsexperten.

Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat haben in der antiken Stadt Palmyra 20 Menschen erschossen. Eine Menschenmenge war Zeuge der brutalen Exekution.

Papst Franziskus sieht seine Lieblings-Fussballmannschaft seit 1990 nicht spielen. Trotzdem kennt er den letzten Tabellenstand — dank der Schweizer Garde.

Ausgerechnet die an Fussball gänzlich desinteressierten Amerikaner machen der Fifa Dampf. Allen voran: drei ehemalige Staatsanwälte aus New York.

Die verhafteten Fifa-Funktionäre hätten «Jahr für Jahr» immer wieder betrogen, sagt US-Justizministerin Loretta Lynch. Sie will die Korruption nun bekämpfen.

Derzeit hungern 216 Millionen Menschen weniger als vor etwa 25 Jahren. Trotzdem hat noch jeder neunte zu wenig Nahrung, heisst es im neuen Uno-Welthungerbericht.

Die radikalislamische Hamas soll im Gaza-Krieg von 2014 systematisch Folter und Massenerschiessungen durchgeführt haben. Ermittlungen sind im Gange.

Die EU-Kommission will den Verteilschlüssel für Flüchtlinge durchsetzen. Die Mitgliedstaaten sollen 40'000 Menschen aufnehmen.

Im Norden Malaysias entdeckten Ermittler 28 von Schleppern eingerichtete Lager für hunderte Menschen. Auch Kinder wurden dort festgehalten.

Mehrere Bewaffnete haben heute auf das Auto von Abdullah al-Thani geschossen. Einer der Leibwächter des libyschen Ministerpräsidenten wurde dabei verletzt.

Barack Obamas Pläne zur Zuwanderung sind weiterhin auf Eis gelegt. Das Berufungsgericht entschied zugunsten von Obamas Gegnern.

Das «Forbes»-Magazin hat die mächtigsten Frauen der Erde gekürt. An der Spitze steht die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch ihr Thron wackelt.

Der umstrittene Sitz des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ist offiziell zum Schwarzbau erklärt worden. Das Gebäude hat tausend Zimmer, kostete eine halbe Milliarde Euro.

Es ist ein stetes Hin und Her, Auf und Ab bei den Verhandlungen um die griechischen Schulden. Jetzt gibt sich Alexis Tsipras wieder optimistisch.

Werden die Briten bald aus der EU austreten? Queen Elizabeth hat in ihrer Thronrede das Referendum angekündigt – und das Jahresprogramm der Regierung vorgestellt.

Der konkrete Vorschlag der EU-Kommission zur Entschärfung der Flüchtlingskrise ist da. Vom Begriff «Quote» ist dabei nicht mehr die Rede.

Das madagassische Parlament stimmt für die Absetzung seines Präsidenten. Dieser habe die Verfassung verletzt und sei inkompetent. Seine Reaktion: «Ich bin immer noch da.»

Die italienischen Regionalwahlen spülen zweifelhaftes Politpersonal auf die Bühne.

Im britischen Parlament fällt der Stuck von der Decke und tummeln sich Mäuse. Die Parlamentarier schmieden Auszugspläne. Aber nicht nur das Gebäude muss renoviert werden, sondern auch die Institution selbst.

Die EU-Grenzschutzmission operiert damit bald nahe an der libyschen Küste. Zudem kommen mehr Flugzeuge und Boote zum Einsatz.

Mindestens eine Rakete ist nahe der Hafenstadt Ashdod eingeschlagen.

In Österreich wurde ein 14-Jähriger verurteilt. Er hatte den Wiener Westbahnhof sprengen wollen.

Was der britische Premier David Cameron morgen verkünden wird und wie man auf der Insel über die EU denkt – das erklärt -Korrespondent Peter Nonnenmacher.

Die Kritik an der irakischen Armee ist nur zum Teil berechtigt. Die USA sind mitverantwortlich, dass die IS-Terrormiliz im Irak so grosse militärische Erfolge feiert.

Germaine Tillion, Widerstandskämpferin der ersten Stunde, wird heute die höchste Ehre Frankreichs zuteil.

Die katholische Kirche hat sich das irische Ja zur Homo-Ehe selber zu verdanken. In keinem EU-Land ist die Bevölkerung so jung.

Prunksucht oder angemessener Amtssitz? Der bombastische Palast des türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan sorgt für rote Köpfe – und wurde jetzt zum Schwarzbau erklärt.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban will keine neuen Flüchtlinge aufnehmen. Ähnlich klingt es auch sonst im Osten. Von Quoten wollen die Regierungen jedenfalls nichts wissen.

Die australischen Behörden waren mit einer Gruppe Flüchtlinge nicht zimperlich. Nach kurzem Abgleichen mit den Flüchtlingskonventionen wurden die Vietnamesen zurück auf hohe See geschickt.

Ein dicker Fisch ist der neapolitanischen Polizei ins Netz gegangen: Gangsterboss Pasquale Scotti, die «rechte Hand» des Ex-Camorra-Chefs Raffaele Cutolo.

In Ramadi fliesst Blut, im Pentagon gibts dafür nur Verachtung: Die Verbalsalve aus Washington Richtung Irak kommt schlecht an. Nun reagieren die USA.

Miss Russland nackt in einer Nationalflagge – verlockend? Nicht für die russischen Behörden. Sie schimpfen «Entweihung eines Staatssymbols». Das Magazin-Cover könnte Sofia Nikitschuk teuer zu stehen kommen.

Ein Unbekannter hat eine Kandidatin der Opposition aus nächster Nähe niedergeschossen. In den letzten Wochen gab es mehrere Anschläge auf Politiker.