Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der schottische Schriftsteller Christopher Brookmyre erklärt, weshalb ihn der wiedergewählte britische Premier an Margaret Thatcher erinnert. Und warum man das Wahlsystem dringend reformieren muss.

Das kleine Balkanland Mazedonien droht ein Brandherd zu werden: Am Wochenende wurden Dutzende Polizisten und mutmassliche Terroristen bei einem Feuergefecht getötet. Die Regierung steuert auf eine Diktatur zu.

Für die Schweiz bedeutet David Camerons Wahlsieg eigentlich nur Gutes.

Vor Tausenden Anhängern sprach der türkische Präsident Erdogan in Karlsruhe. «Ihr seid für uns nicht Gastarbeiter, sondern unsere Stärke im Ausland», sagte er.

Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Polen liegt der rechtskonservative Oppositionskandidat Andrzej Duda laut Nachwahlbefragungen überraschend vorn.

Aus der Bremer Bürgerschaftswahl ist die SPD nach den Prognosen für ARD und ZDF trotz deutlicher Verluste erneut als stärkste Kraft hervorgegangen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin haben in Moskau der Weltkriegsopfer gedacht.

Der Papst hatte in der historischen Annäherung zwischen Kuba und den USA als Vermittler gedient. Castro bedankte sich.

Mit der Feuerpause sollen Hilfslieferungen für Bürger in dem Land ermöglicht werden.

Der frühere Putschistenführer und spätere Staatschef Kenan Evren ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat Dutzende Gefangene und Kämpfer aus einer Haftanstalt im Zentralirak befreit.

Vor den britischen Wahlen sagte keines der Umfrageinstitute den Wahlsieg der Tories voraus. Ein junger Politologe lief ihnen hingegen den Rang ab.

16'000 Soldaten, 200 Fahrzeuge und 140 Flugzeuge: Russland gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs mit der grössten Parade in seiner Geschichte.

Die Verschwörungstheorien um den US-Präsidenten nehmen immer groteskere Züge an.

Um die Flüchtlingsströme einzudämmen, will die EU Schlepperboote zerstören. Russland sieht internationales Recht verletzt – nun rücken andere Massnahmen in den Fokus.

Ein Gericht hat den ägyptischen Ex-Präsidenten Hosni Mubarak wegen Korruption schuldig gesprochen.

Nach seiner triumphalen Bestätigung im Amt hat der britische Premierminister David Cameron Grundlinien seiner Politik dargelegt und erste Kabinettsposten vergeben.

Frankreichs Präsident François Hollande ermahnte den im Amt bestätigten britischen Premier David Cameron in einem Telefongespräch: «In Europa stimmt man sich miteinander ab.»

Eine umstrittene Ausstellung im Iran ist kurzfristig abgesagt worden. Offiziell weil der Gründer krank ist – tatsächlich hat die Absage wohl eine andere Ursache.

Nach seinem Wahlsieg wird David Cameron den EU-Austritt Grossbritanniens vors Volk bringen müssen – und sich am Ende mit Brüssel auf einen kosmetischen Deal einigen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Türken in Deutschland und in Belgien eine wichtige Rolle in der Aussenpolitik seines Landes zugewiesen. Die Türken in Deutschland seien «die Stimme der Nation», sagte er bei einem Auftritt in Karlsruhe.

Erstmals steht in dieser Saison nicht Lewis Hamilton auf der Pole-Position. Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg fährt im Qualifying zum GP von Spanien 0,267 Sekunden schneller und holt sich Rang 1.

In der Ligue 1 spitzt sich der Kampf um Platz 3, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, zwei Runden vor Schluss zu. Olympique Marseille schafft gegen die AS Monaco eine spektakuläre Wende.

Tschechien erreicht mit einem 4:2-Sieg über Deutschland als drittes Team nach Kanada und Schweden die Viertelfinals in der Schweizer Gruppe A. In der Gruppe B steht Slowenien als Absteiger fest.

Inter Mailand wahrt sich dank einem 2:1-Sieg auswärts gegen Lazio Rom die Chance auf die Qualifikation für die Europa League. Lazio verpasst den Sprung auf Platz 2.

Der eine Punkt, der den Schweizern noch zur definitiven Viertelfinalqualifikation fehlt, holten die Schweizer gegen Kanada noch nicht. Das Team von Glen Hanlon unterliegt dem Team Canada mit 2:7.

Jubel bei der nationalkonservativen Opposition in Polen: Ihr Kandidat Andrzej Duda liegt bei den Präsidentenwahlen vorn. Die absolute Mehrheit erreichte aber kein Kandidat: In zwei Wochen gibt es eine Stichwahl.

Eine grossangelegte Polizeiaktion gegen bewaffnete Albaner ist im EU-Kandidatenland Mazedonien blutig eskaliert. Bei dem zweitägigen Einsatz der Sicherheitskräfte in der Stadt Kumanovo wurden acht Polizisten getötet.

Elf Jahre dauerte es, bis Andy Murray vor einer Woche in München erstmals ein Sandplatzturnier gewinnen konnte. In Madrid doppelte Murray im Final gegen Rafael Nadal gleich nach.

Die kolumbianische Regierung will künftig im Drogenkampf auf den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat verzichten. Kolumbien benutzt das Mittel im Kampf gegen den illegalen Koka-Anbau seit den 1990er Jahren.

Nach einem Brand in einer Atomanlage nahe New York ist einer der beiden Reaktoren automatisch abgeschaltet worden. Bei dem Vorfall am Samstagabend seien keine radioaktiven Strahlen nach aussen gelangt.

Bei einem Selbstmordanschlag der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens drei Menschen getötet worden. 16 weitere seien bei dem Attentat auf einen Bus der Regierung verletzt worden.

Eine 89-jährige Frau ist im deutschen Frankfurt das Opfer von zwei betagten Trickdiebinnen geworden. Die unbekannten Täterinnen im Alter zwischen 70 und 80 Jahren stahlen aus der Wohnung der alten Dame Schmuck.

Die regierende rot-grüne Koalition hat bei der Regionalwahl im norddeutschen Bundesland Bremen heftig Stimmen verloren. Die FDP kehrte in den Landtag zurück.

Einen Tag nach Burnley steht der zweite Absteiger aus der englischen Premier League fest. Die Queens Park Rangers spielen nach einem 0:6 bei Manchester City ab Sommer wieder in der Championship.

Südafrikas wichtigste Oppositionspartei hat erstmals einen Schwarzen zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Die Demokratische Allianz (DA) bestimmte den 34-jährigen Mmusi Maimane zum Nachfolger der bisherigen Parteivorsitzenden.

In Österreich haben 22'000 Menschen der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch die US-Armee vor 70 Jahren gedacht. Mauthausen war das letzte KZ, das durch die Alliierten befreit wurde.

Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal haben anhaltende Lawinen und schlechtes Wetter die Rettungskräfte zum vorübergehenden Abbruch ihrer Suche nach Opfern im verschütteten Trekking-Dorf Langtang gezwungen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat bei seinem Besuch in Karlsruhe den Türken in Deutschland eine wichtige Rolle in der Aussenpolitik seines Landes zugewiesen. Sie seien «die Stimme der Nation», sagte er.

Am Ende der 2. Etappe des 98. Giro d'Italia kommt es wie erwartet zum Massensprint. Der Sieg in Genua geht an Elia Viviani vom Team Sky. Neuer Leader ist Michael Matthews.