Der frühere Putschistenführer und spätere Staatschef Kenan Evren ist am Samstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Evren starb im Spital von Ankara, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
Das Schweizer Nationalteam steht an der WM in Tschechien dicht vor dem Erreichen der Viertelfinals. Gegen Schweden verliert die Mannschaft von Glen Hanlon 1:2 nach Verlängerung.
Erstmals steht in dieser Saison nicht Lewis Hamilton auf der Pole-Position. Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg fährt im Qualifying zum GP von Spanien 0,267 Sekunden schneller und holt sich Rang 1.
Kanada qualifiziert sich an der WM in Tschechien als erstes Team für die Viertelfinals. Beim 4:3 gegen Frankreich bekundet der Schweizer Gegner vom Sonntag allerdings grosse Mühe.
Der US-Geheimdienst NSA hat laut der «Bild am Sonntag» versucht, mit Hilfe des deutschen Nachrichtendienstes (BND) den Technologiekonzern Siemens auszuspähen. Grund sei eine angebliche Vertragspartnerschaft zwischen Siemens und dem russischen Geheimdienst SSSN.
Juventus Turin erreicht zum Auftakt der 35. Runde der Serie A gegen Abstiegskandidat Cagliari nur ein 1:1-Unentschieden.
Der FC Barcelona eilt weiter in grossen Schritten Richtung 23. spanischen Meistertitel. Er gewinnt 2:0 gegen San Sebastian und liegt nun vier Punkte vor Verfolger Real Madrid.
Im Fernduell mit Paris St-Germain um den Titel erleidet Olympique Lyon den entscheidenden Rückschlag. Der letzte Verfolger des PSG verliert in Caen 0:3.
Rafael Nadal erreicht den Final des Masters-1000-Turniers in Madrid ohne Satzverlust. Dort trifft er am Sonntag auf den erstaunlichen Schotten Andy Murray.
Erstmals ist ein Militärtransportflugzeug des neuen Typs Airbus A400M abgestürzt. Bei dem Unglück im spanischen Sevilla kamen am Samstag vier der sechs Besatzungsmitglieder ums Leben. Die beiden anderen wurden schwer verletzt aus den brennenden Trümmern gerettet.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat einen seiner ersten Wahlkampfauftritte nach Verbüssung seiner Strafe wegen Steuerbetrugs verstolpert: Der 78-Jährige geriet in Genua ins Straucheln.
Burnley steht trotz eines 1:0-Sieg bei Hull City als erster Absteiger aus der englischen Premier League fest. Der Aufsteiger hält sich damit nur gerade eine Saison in der obersten Liga.
Daniela Ryf ist auch 2015 kaum zu stoppen. Sie gewinnt einen Triathlon auf Mallorca.
Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach stehen dicht vor der direkten Qualifikation für die Champions League. Nach dem 3:0 gegen Bayer Leverkusen beträgt die Reserve auf Platz 4 nun fünf Punkte.
Nach dem Brand auf dem Flughafen Rom-Fiumicino müssen Flugreisende noch bis Montag mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Nur knapp zwei Drittel der geplanten Flüge können starten und landen.
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Urne von Udo Jürgens beigesetzt worden. Familie und Freunde nahmen im engsten Kreis Abschied von dem Entertainer, der im Dezember in der Schweiz gestorben war.
Wie im Vorjahr ist das australische Team Orica-Greenedge im Mannschaftszeitfahren zum Auftakt des Giro d'Italia nicht zu schlagen. Der Australier Simon Gerrans ist erster Träger der Maglia Rosa.
Ein US-Teenager aus dem Bundesstaat Indiana ist mit seiner 93-jährigen Urgrossmutter zum Abschlussball der Highschool gegangen. Die alte Frau habe sich erbarmt, nachdem ihr Urenkel gestanden habe, er habe keine Freundin.
Sébastien Buemi feiert in der Formel E seinen zweiten Saisonsieg. Der 26-jährige Waadtländer gewinnt das siebte Saisonrennen in Monte Carlo vor den Brasilianern Lucas di Grassi und Nelson Piquet Jr.
Bei einer Polizeiaktion gegen bewaffnete Albaner in der mazedonischen Stadt Kumanovo an der Grenze zu Serbien und dem Kosovo sind mindestens drei Polizisten getötet worden. Bis zu 20 weitere Polizisten wurden verletzt.
Der frühere Putschistenführer und spätere Staatschef Kenan Evren ist am Samstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Evren starb im Spital von Ankara, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen – das gilt besonders für Niklas Frank. Sein Vater war der «Schlächter von Polen» und wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tod verurteilt. Seinen Vater, so der Vater, habe er schon als Kind nicht gemocht.
Beim Absturz eines Militärtransporters vom Typ Airbus A400M sind am Samstag in Spanien vier Menschen ums Leben gekommen. Die Rettungsdienste bargen aus den Trümmern der Maschine in der Nähe des Flughafens von Sevilla zwei schwer verletzte Überlebende
Bei einer Polizeiaktion gegen bewaffnete Albaner in der mazedonischen Stadt Kumanovo an der Grenze zu Serbien und dem Kosovo sind mindestens drei Polizisten getötet worden. Bis zu 20 weitere Polizisten wurden verletzt.
Eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika hat Liberia den Kampf gegen die Seuche offenbar gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Liberia am Samstag für Ebola-frei erklärt.
Mit einer riesigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau hat Russland den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland vor 70 Jahren gefeiert.
Ein Gericht in Kairo hat den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak wegen Korruption zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Auch seine Söhne Alaa und Gamal erhielten am Samstag das selbe Strafmass.
Nach seiner triumphalen Bestätigung im Amt hat der britische Premierminister David Cameron Grundlinien seiner Politik dargelegt. Zudem vergab er erste Kabinettsposten.
Im Jemen haben Kampfflugzeuge der arabischen Militärkoalition unter Führung Saudi-Arabiens den Flughafen der Hauptstadt Sanaa bombardiert. Dieser hätte eigentlich für Hilfslieferungen wieder geöffnet werden sollen.
Internationale Inspektoren haben Insidern zufolge in Syrien Spuren des Nervengases Sarin sowie des NX-Gases bei der Durchsuchung eines militärischen Forschungsstandortes gefunden. Es handelt sich offenbar um chemische Vorprodukte für die Herstellung der Giftstoffe.
Nach David Camerons Wahlerfolg fürchtet Europa das Referendum und einen britischen Abschied aus der EU. Dies hätte fatale Folgen. Es würde nämlich heissen, dass Europas Einigungsprozess umkehrbar wär.
Staatschef Xi Jinping nimmt heute mit Präsident Putin die Siegesparade auf dem Roten Platz ab. Dieser symbolische Akt will zeigen: Russland und China stehen Schulter an Schulter. Doch allzu weit her mit der Freundschaft ist es dann aber doch nicht.
Bei einer Grossrazzia im Norden Melbournes sind selbstgebaute Sprengkörper sichergestellt worden. Schwerbewaffnete australische Polizisten hatten mehrere Häuser durchsucht.
Nordkorea hat nach Angaben der Staatsmedien erfolgreich eine neu entwickelte Unterwasser-Rakete getestet. Dies meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag.
Am vierten Tag in Folge haben in Mazedonien wieder Tausende für den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Nikola Gruevski demonstriert.
Die Briten mögen keine Koalitionen. Sie haben die Torys so sehr gestärkt, dass Premierminister David Cameron die nächsten fünf Jahre allein regieren kann
Nach sechswöchigen Bombardierungen im Jemen hat die von Saudi-Arabien angeführte arabische Militärallianz eine Waffenruhe zur Versorgung der notleidenden Bevölkerung ab Dienstag angekündigt.
Burundis Präsident Pierre Nkurunziza hält trotz der seit fast zwei Wochen andauernden Massenproteste an einer dritten Amtszeit fest. Der 51-Jährige reichte am Freitag bei der Wahlkommission offiziell seine Kandidatur ein.
Nach dem Tod eines Afroamerikaners in Baltimore hat das US-Justizministerium die Untersuchung von möglichen systematischen Bürgerrechtsverletzungen durch die Polizei eingeleitet. Das Ziel sei ein "stärkeres, besseres Baltimore", sagte Justizministerin Loretta Lync.
Die Vereidigung von Israels neuer Regierung ist wegen parteiinternem Streit über Posten verschoben worden. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stellt sein Kabinett erst am Mittwoch in der Knesset vor, ursprünglich war die Vereidigung im Parlament für Montag geplant.