Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Israel ist es bei einer Demonstration äthiopisch-stämmiger Juden gegen Rassismus und Polizeigewalt erneut zu schweren Zusammenstössen gekommen: Am Sonntagabend lieferten sich Teilnehmer eines Protestmarschs in Tel Aviv Strassenschlachten mit Sicherheitskräften.

Die Schweiz korrigiert den WM-Fehlstart gegen Österreich mit einem 3:1-Sieg gegen Frankreich. Das entscheidende dritte Tor gelang Reto Suri 54 Sekunden vor Schluss ins leere Tor.

Kanada überrollt bei der Eishockey-WM in der Schweizer Gruppe A in Prag Deutschland gleich zweistellig mit 10:0.

In der Serie A feiert Juventus am Samstag den 31. Meistertitel, am Sonntag schiesst sich die AS Roma dank eines 2:0 gegen Genua auf Rang 2, Napoli siegt im Abendspiel gegen AC Milan 3:0.

Deutschland hat am Wochenende des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren gedacht. Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte an einer Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Dachau vor einem neuen Antisemitismus.

Die Nachricht verkündet Lindsey Vonn auf Facebook: Der Ski-Superstar und der Golf-Superstar Tiger Woods sind nach drei Jahren Liebesbeziehung kein Paar mehr.

Nach den schweren Krawallen infolge des Tods des Afroamerikaners Freddie Gray kehrt in die US-Ostküstenstadt Baltimore allmählich die Normalität zurück. Am Sonntag hob Bürgermeisterin Stephanie Rawlings-Blake nach fünf Tagen die nächtliche Ausgangssperre auf.

Bei den von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen europäischer Schiffe im Mittelmeer sind am Sonntag mehr als 2100 Flüchtlinge gerettet worden. Wie die Küstenwache mitteilte, waren die 2152 Menschen in wackligen Booten Richtung Europa unterwegs.

Der HSV macht mit dem 2:1-Sieg in Mainz einen weiteren grossen Schritt zum Ligaerhalt und verlässt erstmals seit der 25. Runde die Abstiegsränge. Borussia Mönchengladbach siegt bei Hertha 2:1.

Chelsea ist nach einem 1:0 gegen Crystal Palace zum fünften Mal englischer Meister, zum dritten Mal mit José Mourinho an der Seitenlinie. Manchester City festigt seinen zweiten Rang.

Bei der Präsidentschaftswahl in der früheren deutschen Kolonie Togo ist Präsident Faure Gnassingbe für eine dritte Amtszeit wiedergewählt worden. Er gewann die Wahl am 25. April mit 58,77 Prozent der Stimmen.

Roger Federer gewinnt das mit 494'310 Euro dotierte Sandplatzturnier von Istanbul mit einem 6:3, 7:6 (13:11) Finalsieg über Pablo Cuevas aus Uruguay, die Nummer 23 der Weltrangliste.

Trotz der jüngsten internationalen Friedensappelle sind wieder heftige Gefechte in der Ostukraine entbrannt und mehrere Kämpfer getötet worden. Die prorussischen Aufständischen warfen der Armee vor, die Separatistenhochburg Donezk massiv beschossen zu haben.

Die NATO hat angesichts der jüngsten Spannungen mit Moskau wegen des Ukraine-Konflikts einen direkten Draht zum russischen Militär eingerichtet.

Mehr als 3000 Familien sind in der nordafghanischen Provinz Kundus vor Kämpfen zwischen Taliban-Kämpfern und Regierungstruppen geflohen. Die Behörden forderten Dorfbewohner am Sonntag auf, Gegenden zu verlassen, in denen die Armee Angriffe auf Aufständische plant.

Die Schweizerinnen Belinda Bencic und Timea Bacsinszky verlieren in der ersten Runde des WTA-Turniers in Madrid klar in zwei Sätzen.

Tom Lüthi wird im Moto2-Rennen in Jerez de la Frontera Vierter. Den angestrebten Top-3-Platz im GP von Spanien verpasst der Berner um 4,6 Sekunden. Der Sieg geht wie in Katar an Jonas Folger.

Ein wahrscheinlich mehr als 100 Jahre alter Mann ist nach Angaben der nepalesischen Regierung aus den Trümmern seines eingestürzten Hauses gerettet worden. Der Mann ist verletzt, aber ausser Lebensgefahr.

Im Führungsstreit beim rechtsextremen Front National (FN) in Frankreich will Parteichefin Marine Le Pen ihrem Vater Jean-Marie Le Pen jegliche Äusserung im Namen des FN verbieten lassen. Es gehe nicht, dass die Worte ihres Vaters der Partei schadeten.

US-Starinvestor Warren Buffett geht in Europa auf Unternehmens-Einkaufstour. Er will weitere deutsche Firmen schlucken. «Meine Prognose: Wir werden mindestens eine Übernahme in den nächsten fünf Jahren machen», sagte Buffett.

Nach den schweren Krawallen infolge des Tods des Afroamerikaners Freddie Gray kehrt in die US-Ostküstenstadt Baltimore allmählich die Normalität zurück.

Verfeindete Häftlingsgruppen griffen sich gegenseitig beim Abendessen an. Bei der Schlägerei im griechischen Gefängnis starben zwei Menschen, 21 Personen wurden verletzt.

Bei verschiedenen Einsätzen auf dem Mittelmeer wurden am Wochenende mehr als Flüchtlinge gerettet. Mindestens Zehn Flüchtlinge kamen ums Leben.

Der russische Bikerklub hat Österreich erreicht. Ist die Siegestour Propaganda, Provokation oder legitimes Kriegsgedenken?

Im Jemen kursierten am Sonntag widersprüchliche Berichte über die Landung arabischer Bodentruppen in der südjemenitischen Hafenmetropole Aden.

Nepals Regierung hatte am Samstag erklärt, es gebe quasi keine Hoffnung mehr, noch Überlebende zu finden. Nun haben Hilfskräfte zwei Frauen und einen Mann gerettet.

Nahe der vom IS kontrollierten Metropole Mossul hat die Terrormiliz am Freitag Dutzende Jesiden ermordet. 3000 Angehörige der Minderheit werden noch gefangen gehalten.

Die Not in Nepal ist gross, doch die internationale Hilfe ist schlecht organisiert. Die dringend benötigten Spenden bleiben zudem am Zoll hangen.

Verdacht auf Terroranschlag erhärtet sich: Beim verhafteten türkischstämmigen Paar wurden extremistische Aufnahmen mit Gewaltszenen gefunden.

Demonstration gegen Willkür der Beamten: In Baltimore gingen am Samstag Tausende auf die Strasse. Sie feiern die Anklage der sechs Polizisten.

Die sieben letzten Särge von Flug MH17 sind in den Niederlanden eingetroffen. Das Flugzeug der Malaysian Airways war im Juli 2014 in der Ukraine abgestürzt.

Die US-geführte Militärallianz hat im Norden Syriens ein Dorf beschossen. Dabei sind 52 Zivilisten ums Leben gekommen.

Mehr als 6700 Menschen sind beim Erdbeben in Nepal gestorben - darunter 50 ausländische Wanderer oder Bergsteiger.

21 Fälle von H5N2 im Bundesstaat haben den Gouverneur von Iowa veranlasst, den Notstand auszurufen. Der Nachbarbezirk tat das schon letzte Woche.