Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben weitere rund 234 Geiseln aus der Gewalt der Islamistengruppe Boko Haram befreit.
Tschechien bietet an der Heim-WM in Prag ein Spektakel. Gegen Schweden verliert der WM-Gastgeber nach einer Aufholjagd vom 2:4 zum 5:4 noch mit 5:6 nach Penaltyschiessen.
Zweieinhalb Jahre nach dem Attentat auf die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat ein Gericht in Pakistan zehn Männer zu lebenslanger Haft verurteilt. Das sagte ein Gerichtssprecher in Mingora im Nordwesten Pakistans am Donnerstag.
Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat am Mittwoch auf dem Weg zur Wahlrechtsreform einen Etappensieg errungen. In einer ersten Vertrauensabstimmung über einen Teil des neuen Wahlgesetzes stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten dafür. Der Härtetest folgt aber noch.
Im Lüneburger Auschwitz-Prozess hat eine Überlebende des Konzentrationslagers dem angeklagten früheren SS-Mann Oskar Gröning die Hand zur Versöhnung gereicht. Sie tat dies als Akt der Selbstheilung und der Selbstbefreiung.
Drei Femen-Aktivistinnen haben am Freitag im Zentrum von Paris eine Kundgebung der rechtsextremen Front National (FN) gestört. Die barbusigen Frauen protestierten lautstark gegen Parteichefin Marine Le Pen.
Timea Bacsinszky erhält für das WTA-Premier-Turnier von Madrid eine ausgesprochen schwierige Startgegnerin zugelost. Die Schweizerin trifft auf Titelverteidigerin Maria Scharapowa.
Nach dem Tod des Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam in Baltimore klagt die US-Justiz einen Polizisten wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz an. Drei weiteren Beamten wird Totschlag vorgeworfen.
Trotz aller Kritik, Proteste und Probleme: Die Expo in Mailand ist wie geplant eröffnet worden. «Viele haben nicht daran geglaubt, aber jetzt ist es Realität», sagte Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Rund 140'000 Menschen sind in Moskau bei der traditionellen 1.-Mai-Parade der Gewerkschaften über den Roten Platz marschiert. In Deutschland nahmen rund 400'000 Personen an rund 470 Kundgebungen teil.
Belinda Bencic gewinnt in Prag an der Seite der Tschechin Katerina Siniakova ihr erstes WTA-Turnier im Doppel.
Der Schweizer Pavillon an der Expo Milano ist am Freitag feierlich eingeweiht worden. Mit bunten Türmen, Racletteduft und Maskottchen wurden die ersten Besucher empfangen.
Der Soul-Sänger Ben E. King ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Sein wohl bekanntester Hit ist der Song «Stand by Me» aus dem Jahr 1961.
Sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben im Himalaya konnte noch kein Kontakt zu rund 1000 Europäern hergestellt werden. Die Zahl der Todesopfer stieg bis am Freitag auf mindestens 6300. Die Hoffnungen schwinden, weitere Überlebende aus den Trümmern zu retten.
Erst nach nahezu zweieinhalb Stunden fährt Roger Federer am ATP-Turnier in Istanbul den Pflichtsieg gegen Daniel Gimeno-Traver (Sp/ATP 62) ein. Federer gewinnt 7:6 (7:3), 6:7 (5:7), 6:3.
Das Schweizer Moto2-Quintett hat nach dem ersten Trainingstag zum GP von Spanien grossen Aufholbedarf. Tom Lüthi verliert als Zwölfter mehr als sechs Zehntel auf die Tagesbestzeit von Tito Rabat.
Ein Pilotenstreik bei der Fluggesellschaft TAP hat in Portugal zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugverkehr geführt. Rund ein Viertel der bis zum frühen Nachmittag vorgesehenen Flüge seien ersatzlos gestrichen worden, teilte das Unternehmen in Lissabon mit.
Das US-Justizministerium stellt Polizeibehörden im ganzen Land 20 Millionen Dollar für den Kauf von Körperkameras bereit. Dies ist eine Reaktion auf die Serie tödlicher Polizeigewalt gegen Afroamerikaner.
Für den Schweizer Auftaktgegner Österreich geht es an der WM in Tschechien einmal mehr darum, den direkten Wiederabstieg zu verhindern - dank Schweizer Inputs.
Mit Tränengas und Wasserwerfern ist die türkische Polizei gegen Demonstranten in Istanbul vorgegangen. Die Polizisten drängten die Menschen gewaltsam zurück, die trotz eines Verbots auf dem symbolträchtigen Taksim-Platz eine Kundgebung zum 1. Mai abhalten wollten.
Drei Femen-Aktivistinnen haben in Paris eine Kundgebung der rechtsextremen Front National (FN) gestört. Parteichefin Marine Le Pen musste daraufhin ihre Rede unterbrechen.
Indonesien richtete zwei Australier hin. Verhaftet wurden die Drogenschmuggler wegen Hinweisen aus der eigenen Heimat.
Gegen sechs Polizisten, welche an dem Fall des Schwarzen Freddie Gray beteiligt waren, ist Haftbefehl erlassen worden. Einer wird des Mordes mit bedingtem Vorsatz beschuldigt.
Die Opferzahl nach dem verheerenden Erdbeben steigt auf 6300. Derweil fehlt von 1000 Europäern jede Spur.
Die deutschen Lokführer weisen das Angebot der Bahn als unzureichend zurück. Sie kündigen nun «lange» Streiks an.
Am 7. Mai wählen die Briten ein neues Unterhaus. Gemäss einer Blitzumfrage wollen 42 Prozent am bisherigen Premier festhalten.
Die Todesumstände des Afroamerikaners Freddie Gray sind noch ungeklärt. Einem Zeitungsbericht zufolge könnte er sich seine Wunden auch selbst zugefügt haben.
Die konservative Bürgermeister-Kandidatin Esperanza Aguirre will Obdachlose aus Madrid vertreiben. Aber auch Graffiti und Strassenprotesten sagt sie den Kampf an.
Normalerweise geben sich Zeugen aus der rechtsextremen Szene im NSU-Prozess sehr wortkarg. Am 202. Verhandlungstag gab es eine echte Ausnahme.
Taliban-Kämpfer haben vor über zwei Jahren einen Angriff auf Malala Yousafzai verübt und sie dabei schwer verletzt. Ein Gericht hat die zehn Männer nun verurteilt.
Das Video ist viral: In Baltimore verprügelt eine Mutter ihren randalierenden Sohn. Jetzt erzählt der 16-Jährige, wie das für ihn war.
In einer Wohnung eines Ehepaars in Deutschland hat die Polizei eine Rohrbombe und Waffen gefunden. Der Beschuldigte soll Kontakte in die salafistische Szene pflegen.
Eine Abhörstation des deutschen Nachrichtendienstes soll jahrelang für NSA-Spionage gegen europäische Staaten missbraucht worden sein.
Der parteilose Senator aus dem US-Staat Vermont, Bernie Sanders, steigt in den Kampf um das Präsidentenamt ein.