Schlagzeilen |
Dienstag, 14. April 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor einem Jahr hat die Terror-Miliz Boko Haram über 200 Mädchen aus der Stadt Chibok entführt. Liatu Andrawus ist eine der wenigen, die die Mädchen seither gesehen hat.

Bei einem Stopp auf ihrer Wahlkampf-Tour bleibt die mit Sonnenbrille bewehrte Hillary Clinton unerkannt. Dabei will sie Champion der einfachen Leute sein.

Die USA und Kuba nähern sich weiter an: Obama lässt den Inselstaat von der schwarzen Liste der Terrorunterstützer entfernen.

Franziskus sprach aus, was schon andere Päpste sagten: Die Osmanen begingen Genozid an den Armeniern. In der Türkei ist die Empörung gross - der türkische Präsident kritisiert die Äusserung.

Neben einer christlichen Kirche verlangen Burka-Trägerinnen Gleichberechtigung im Krieg in Syrien. Das behauptet zumindest ein neues Video.

Die islamische Terrormiliz Al-Shabaab hat sich zu einem Anschlag mitten in Mogadischu bekannt. Mindestens zehn Menschen kamen dabei ums Leben.

Seit Freitag versuchen erneut Tausende Afrikaner in teils klapprigen Booten die EU zu erreichen. Mindestens elf Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.

In ihr Heimatland zurückgekehrte IS-Kämpfer könnten mit Chlorgas Fussballstadien oder Züge angreifen. Das sagt ein britischer Chemiewaffenexperte.

Spektakuläre Bilder aus dem Inneren des Atomkraftwerks von Fukushima: Ein Roboter sammelt Daten aus dem havarierten Reaktor - und hält der hohen Strahlenbelastung nicht stand.

Der erst 43 Jahre alte Senator Marco Rubio will US-Präsident werden. Er hat mehr Chancen, als man meinen könnte.

Ein US-Gericht verurteilt vier Mitarbeiter der US-Sicherheitsfirma Blackwater zu langen Haftstrafen. Die Männer beteuern noch immer, 17 irakische Zivilisten in Notwehr getötet zu haben.

Die Terrorgruppe Boko Haram bringt immer mehr Frauen in ihre Gewalt. Sie werden als Sexsklavinnen gehalten, zwangsverheiratet oder zum Kämpfen gezwungen.

Nach Angaben des Pentagon hat die Terror-Miliz Islamischer Staat seit Beginn der Gegenoffensive im Irak zwischen 25 und 30 Prozent an Territorium verloren.

Die Aussenminister der Ukraine, Russlands, Frankreichs und Deutschlands haben bei ihrem Krisentreffen in Berlin den Abzug schwerer Waffen aus der Ostukraine gefordert.

Das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinal zwischen Atletico Madrid und Real Madrid endet torlos. Für Juventus Turin resultiert ein 1:0-Heimsieg gegen AS Monaco.

US-Präsident Barack Obama will Kuba von der Terrorliste der USA streichen. Nach Angaben des Weissen Hauses setzte Obama den Kongress in Washington am Dienstag über seine Absicht in Kenntnis, die Karibikinsel nicht mehr als Unterstützerstaat von Terroristen zu führen.

Thabo Sefolosha sagt, dass die Polizei seinen Wadenbeinbruch anlässlich der Festnahme von vergangener Woche zu verantworten habe.

James Bond kämpft für die Vereinten Nationen. 007-Darsteller Daniel Craig ist von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon zum Sonderbotschafter im Kampf gegen Landminen ernannt worden. «Sie haben die Lizenz zum Töten. Ich gebe Ihnen heute die Lizenz zum Schützen», sagte Ban.

Percy Sledge, Sänger des Welthits «When a Man Loves a Woman», ist tot. Der Sänger starb am Dienstagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana.

Die französische Nationalversammlung hat für ein neues Gesundheitsgesetz gestimmt, das unter anderem im Kampf gegen die Magersucht extrem dünne Models von den Laufstegen verbannen soll.

Brutale Bluttat im Klassenzimmer einer Hamburger Schule: Ein 17-Jähriger hat nach Angaben der Polizei am Dienstag in einem Unterrichtsraum einen Gleichaltrigen erstochen. Anschliessend liess er sich noch am Tatort widerstandslos festnehmen.

Bei einer Bruchlandung auf dem Flughafen der japanischen Stadt Hiroshima sind am Dienstag 20 Menschen verletzt worden. Eine Maschine der südkoreanischen Fluggesellschaft Asiana Airlines war über die Landebahn hinausgeschossen.

Kurz vor seinem Tod hat Günter Grass in einem Interview vor einem neuen Weltkrieg gewarnt. «Wir steuern auf den dritten grossen Krieg zu», sagte der Literaturnobelpreisträger der spanischen Zeitung «El País».

Die Musikbranche hofft auf Streaming. Lieder und Alben werden gegen Bezahlung nur noch entliehen. Erstmals verdiente die Branche weltweit mehr mit digital verkaufter oder verliehener Musik als mit dem Verkauf von CD's.

Der UNO-Sicherheitsrat hat die Huthi-Rebellen im Jemen mit einem Waffenembargo belegt und zum Rückzug aus den von ihnen besetzten Gebieten aufgefordert. Für eine entsprechende Resolution stimmten am Dienstag am UNO-Sitz in New York 14 der 15 Mitglieder des Gremiums.

Gut drei Wochen vor der britischen Parlamentswahl hat Premierminister David Cameron seinen Wählern eine Rückkehr zu einem «guten Leben» versprochen.

Nach erheblichen Gebietsverlusten in den letzten Monaten ist die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in die nordirakische Raffinerie Baidschi eingedrungen. IS-Kämpfer brachten mehrere Rohöl- und Benzintanks in ihre Gewalt.

Die Zweitrunden-Gegner von Roger Federer und Stan Wawrinka beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo stehen fest. Der Baselbieter trifft am Mittwoch auf Jérémy Chardy, der Waadtländer auf Juan Monaco.

Japan ist mit seinen Plänen für eine erneute Jagd auf Wale in der Antarktis vorerst gescheitert. Ein Expertengremium der internationalen Walfangkommission (IWC) bezeichnete das von Japan vorgelegte Programm zum «wissenschaftlichen» Walfang als nicht überzeugend.

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi kann sich wieder frei bewegen und sein politisches Comeback vorantreiben. Er habe seine Strafe wegen Steuerbetrugs verbüsst, entschied ein Mailänder Gericht am Dienstag.

Im Internet rollt eine neue Kriminalitätswelle und alle Länder müssen sich auf immer schlimmere Hackerattacken einstellen - mit solchen Warnungen hat am Dienstag der Weltkongress der internationalen Polizeiorganisation Interpol begonnen.

Islamisten haben am Dienstag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu das Bildungsministerium angegriffen und ein Blutbad angerichtet. Mindestens zehn Menschen seien getötet und mehrere weitere verletzt worden, sagte ein Polizeibeamter der Nachrichtenagentur dpa.

Eine Australierin schickte ihrem Chef versehentlich eine SMS, in der sie ihn als «totales Arschloch» bezeichnete. Jetzt hat sie den Prozess gegen ihre Kündigung verloren, wie der australische Medienkonzern News Corp am Dienstag berichtete.

Mit Löschflugzeugen und tausenden Feuerwehrleuten kämpft Russland gegen die Ausweitung schwerer Wald- und Steppenbrände in Sibirien. Innerhalb von 24 Stunden hat sich die in Flammen stehende Fläche mehr als verdoppelt.