Der russische Kremlkritiker Boris Nemzow wurde vor einem Monat auf offener Strasse erschossen. Seine Anhänger dekorierten den Tatort mit Blumen. Die sind nun weg.
Wegen technischer Probleme bleiben die Wahllokale in einigen Gebieten Nigerias bis Sonntag geöffnet. Trotzdem wurden bereits 60 Millionen Nigerianer registriert.
Dieses Wochenende verhandeln Athen und die EU-Geldgeber über die vorgelegte Reformliste. Nun müsse es schnell gehen, so Ministerpräsident Alexis Tsipras.
Der Absturz des Germanwings-Fliegers hat tragische Parallelen zu einer Filmszene in dem Oscar-nominierten Film «Wild Tales».
In Nigeria hat am Samstag die Stimmabgabe zur Präsidentschaftswahl begonnen. Millionen Wahlberechtigte strömten am Samstag zu den Urnen.
Die Bergungsarbeiten in den französischen Alpen werden fortgesetzt und über den Co-Piloten werden immer mehr Details bekannt. Aktuelles zum Germanwings-Absturz.
Andreas Lubitz flog eine A320 mit 149 Menschen an Bord in den Abgrund. Wer ist die Person hinter der Tat? Die Aussagen seiner Ex-Partnerin zeichnen ein Bild eines innerlich zerrissenen Mannes.
Saudi-Arabien bombardiert seit zwei Tagen Huthi-Stellungen im Jemen. Das Königreich hat nun einen gemeinsamen Planungsstab mit den USA.
Der Stimmenrekorder im Cockpit der Germanwings-Maschine konnte das ruhige Atmen des Co-Piloten aufzeichnen. Wie funktioniert das hochsensible Gerät?
Zeichnet sich hier eine unheilige Allianz ab? Westeuropas Rechtsparteien liebäugeln mit Israels Premier Netanjahu. Sie haben einen gemeinsamen Feind.
Somalische Sicherheitskräfte befreien ein von Terroristen besetztes Hotel in Mogadischu. Die Terrormiliz Al-Shabaab bekennt sich zu dem Anschlag, der mit einem Selbstmordattentat begann.
«In Erinnerung an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 24. März 2015», heisst es auf einem Gedenkstein im französischen Vernet. Der Ferienort befindet sich nahe der Absturzstelle.
Iran und Russland fordern den sofortigen Stopp der Luftangriffe im Jemen. Ungeachtet dessen bombardierte die arabische Militärkoalition am Freitag wieder Stellungen der Huthi-Miliz.
Hunger, Durst und Infektionen: Der 28-jährige US-Soldat Bow Bergdahl macht Details zu seiner fünfjährigen Taliban-Gefangenschaft in Afghanistan publik.
Die rund 800'000 Angestellten der deutschen Bundesländer bekommen in zwei Schritten 4,61 Prozent mehr Lohn. Darauf verständigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften am Samstag in Potsdam.
Nach dem Rücktritt des ukrainischen Milliardärs Igor Kolomoiski als Gouverneur des Gebietes Dnipropetrowsk hat Präsident Petro Poroschenko den Oligarchen des Landes den Kampf angesagt.
Saudi-Arabiens König Salman hat die arabischen Staaten auf einen langen Krieg im Jemen eingeschworen. Die Luftschläge der von seinem Land angeführten Allianz gegen Huthi-Rebellen würden solange fortgesetzt, bis der Jemen wieder stabilisiert sei.
Der Co-Pilot der Germanwings-Maschine hat unter schweren psychosomatischen Erkrankungen gelitten. Die Ermittler haben zahlreiche Medikamente bei der Hausdurchsuchung gefunden. Zudem soll er unter einer schweren Sehstörungen gelitten haben.
Überschattet von islamistischer Gewalt und technischen Pannen haben in Nigeria am Samstag Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattgefunden. In einigen Wahlbezirken musste die Abstimmung wegen technischer Probleme bis Sonntag ausgesetzt worden.
Der Co-Pilot Andreas L. der abgestürzten Germanwings-Maschine soll die Unglücksregion in den Alpen seit seiner Jugendzeit gekannt haben. Er und seine Eltern seien dort mit ihrem Segelflugverein aus Montabaur hingereist
Mehrere Islamistengruppen haben nach eigenen Angaben und Informationen der oppositionsnahen Syrischen Beobachtergruppe für Menschenrechte weite Teile der nordsyrischen Stadt Idlib eingenommen.
In der Kathedrale Notre-Dame-du-Bourg der französischen Gemeinde Digne-les-Bains haben am Samstag Einwohner der Opfer des Flugzeugabsturzes vom Dienstag gedacht. Mehrere Hundert Menschen haben sich zur Andacht versammelt.
Regenfälle, Sturzfluten und Erdrutsche kosten in Ecuador mindestens 25 Menschen das Leben. Laut Medienberichten vom Samstag wurde mit einem weiteren Anstieg gerechnet.
Im Süden Argentiniens sind über 3000 Hektar Waldbestände in zwei Nationalparks abgebrannt. Rund 30 Familien der Ortschaft El Hoyo mussten am Freitag in Sicherheit gebracht werden, wie die Nachrichtenagentur Telam berichtete.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hofft auf einen störungsfreien Ablauf der Wahlen in Nigeria. Er wünsche sich eine "transparente, inklusive und friedliche" Abstimmung, erklärte Ban am Freitag in New York.
Im Kampf gegen Rebellen hat die syrische Armee offenbar die Stadt Sabadani an der Grenze zum Libanon umstellt. Dabei seien die Streitkräfte von Kämpfern der radikalislamischen Hisbollah unterstützt worden, verlautete am Freitag aus libanesischen Sicherheitskreisen.
Amanda Knox und ihr Ex-Freund Raffaele Sollecito sind vom italienischen Kassationshof im Prozess um den Mord an Meredith Kercher letztinstanzlich freigesprochen worden. Das Gericht in Rom hebt die Schuldsprüche auf.
Die vom Iran unterstützten schiitischen Milizen im Irak beteiligen sich vorerst nicht mehr an der Offensive auf die von Dschihadisten gehaltene Stadt Tikrit. Vier der wichtigsten schiitischen Milizen ziehen sich zurück.
Einen Tag vor der Präsidentschaftswahl in Nigeria haben die Streitkräfte des westafrikanischen Landes nach eigenen Angaben das Hauptquartier der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram erobert. Sie übernahmen die Kontrolle über die nordöstliche Stadt Gwoza.
Die griechische Regierung hat ihre mit Spannung erwartete Reformliste fertiggestellt. Drei enge Mitarbeiter von Finanzminister Gianis Varoufakis wollen noch am Freitag nach Brüssel reisen, um die Liste den Experten der Geldgeber zu präsentieren.
Nach knapp drei Monaten Sperre gibt Israel die seit Jahresbeginn einbehaltenen Steuereinnahmen für die Palästinenser frei.
Die von Saudi-Arabien angeführte Allianz setzt ungeachtet iranischer und russischer Warnungen die Militärintervention im Jemen fort. Einen Tag nach Beginn der Luftangriffe haben Kampfflugzeuge erneut Stellungen der schiitischen Huthi-Milizen bombardiert.
Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz beschlossen, das der Polizei unter anderem den Einsatz von Schusswaffen gegen Demonstranten erlaubt. Kritiker befürchten wenige Monate vor der Parlamentswahl im Juni die gewaltsame Niederschlagung von Protesten.
Beim Germanwings-Unglück deutet vieles darauf hin, dass der Co-Pilot das Flugzeug absichtlich in die Felswand gesteuert hat. Das wäre nicht der erste Fall dieser Art, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.