Schlagzeilen |
Dienstag, 17. März 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die syrische Armee will im Westen des Landes eine US-Aufklärungsdrohne abgeschossen haben. Die Uno will derweil die Namen von Kriegsverbrechern weitergeben.

Im Interview mit Vice News gibt US-Präsident Barack Obama Einblicke in sein Denken. Einige Punkte sind erstaunlich.

Hochrechnungen zufolge geht die Wahl mit einem Patt zu Ende. Die Likud-Partei und das Mitte-Links-Bündnis liegen etwa gleichauf. Der Präsident pocht auf eine grosse Koalition.

Indirekte Sterbehilfe soll in Frankreich künftig erlaubt sein. Das Parlament verabschiedete mit grosser Mehrheit ein entsprechendes Gesetz.

Die französische Regierung will Mager-Models von den Laufstegen verbannen. Bei Verstössen drohen sechs Monate Haft und 75'000 Euro Geldstrafe.

Die türkischen Behörden haben eine 21-jährige Britin festgenommen, weil sie offenbar ins Bürgerkriegsland Syrien reisen wollte.

Mitten in der angespannten Lage zwischen Ost und West demonstriert Russland militärische Stärke. Jetzt will Moskau sogar Raketen an einige Grenzen schicken.

Eine Rolex und ein Minister - Italien wird von einer neuen Korruptionsaffäre erschüttert. Dabei geht es um Bestechungen und falsche Ausschreibungen bei öffentlichen Projekten.

Der Iran sieht in den Atomverhandlungen erhebliche Fortschritte. Zu den meisten Themen gebe es Vereinbarungen. Das Weisse Haus gab sich zurückhaltender.

Bleibt Benjamin «Bibi» Netanjahu Regierungschef? Garantiert. Schliesslich hat er den härtesten Verbündeten, den man haben kann: Chuck Norris.

Der UN-Sicherheitsrat befürchtet ein Ausbreiten des Islamischen Staats auf Afghanistan. Dort sei der Hauptgegner aber noch immer ein Anderer.

Wenn Benjamin Netanjahu die Wahl in Israel gewinnt, wird er zum längsten amtierenden Ministerpräsidenten Israels. Sollte «Bibi» verlieren, wird ihm das einen schlechten Ruf einbringen.

Israels konservativer Regierungschef Netanjahu steuert bei der Parlamentswahl auf eine Niederlage zu. Zünglein an der Waage sind die rechten und ultraorthodoxen religiösen Parteien.

Der syrische Machthaber Assad fordert vom Westen Taten statt Worte. US-Aussenminister Kerry hatte sich zuvor für Verhandlungen ausgesprochen- aber nicht mit Assad selbst.

Der spanische Meister Atletico Madrid zieht dank einem 3:2 im Elfmeterschiessen gegen Bayer Leverkusen in die Viertelfinals der Champions League ein.

Monaco steht aufgrund der Auswärtstorregel erstmals seit 2004 wieder in einem Viertelfinal der Champions League. Für Arsenal bedeuten die Achtelfinals zum fünften Mal in Serie das Aus.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und ihren streikfreudigen Piloten sind erneut gescheitert. Am (morgigen) Mittwoch fällt mindestens jeder zweite Lufthansa-Flug aus.

Kopf-an-Kopf-Rennen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Israel: Nachwahlbefragungen der Fernsehsender Channel 1 und 10 zufolge errangen sowohl der konservative Likud-Block von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als auch das Mitte-Links-Bündnis unter Führung von Arbeitsparteichef Jitzchak Herzog jeweils 27 Sitze.

Der Pharmakonzern Novartis sieht sich in den USA erneut mit einer viele Millionen Dollar schweren Klage wegen angeblicher Diskriminierung weiblicher Beschäftigter konfrontiert. Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen beschuldigen eine Novartis-Tochter, sie bei der Bezahlung, Aus- und Fortbildung sowie der Beförderung benachteiligt zu haben.

Der beidseitig beinamputierte ehemalige Formel-1-Fahrer Alex Zanardi soll im Juli am 24-Stunden-Rennen von Spa in Belgien teilnehmen. Das gibt sein Arbeitgeber BMW bekannt.

Knapp drei Monate nach dem Absturz der AirAsia-Maschine vor Indonesien ist die Suche nach Opfern eingestellt worden. Alle vier bis zum Dienstag an der Suche beteiligten Schiffe würden am Mittwoch heimkehren, sagte ein Behördenvertreter der Nachrichtenagentur AFP.

Nach seinem wohl unfreiwilligen Geständnis im Rahmen einer US-Fernsehserie muss sich der New Yorker Immobilien-Erbe Robert Durst wegen Mordes vor Gericht verantworten. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Los Angeles erhob am Montag Anklage gegen den 71-Jährigen.

Zum Auftakt der dreitägigen Moto2-Testfahrten in Jerez haben die Fahrer Pech mit dem Wetter. Weil es in Andalusien immer wieder regnet, kann den ganzen Tag nur auf nasser Strecke trainiert werden.

Fabian Cancellara gewinnt in San Benedetto del Tronto das abschliessende Zeitfahren der 50. Austragung des zur World Tour zählenden Etappenrennens Tirreno - Adriatico.

Mit zahllosen Sprengfallen in Gebäuden, an Brücken und auf Strassen hat die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Offensive der irakischen Streitkräfte auf die Stadt Tikrit gestoppt.

Mehr als drei Tage nach Durchzug des Zyklons «Pam» haben Hilfsorganisationen die ersten abgelegenen Inseln des Pazifikstaats Vanuatu erreicht. Sie berichteten von schweren Zerstörungen. Die internationale Unterstützung lief an, auch die Schweiz bot ihre Hilfe an.

Die USA sind wieder einmal an die gesetzliche Schuldenobergrenze gestossen. Das Finanzministerium teilte den Beginn von «aussergewöhnlichen Massnahmen» mit, um die Finanzierung der Regierungsgeschäfte garantieren und die Forderungen der Gläubiger erfüllen zu können.

Die EU will verstärkt gegen Menschenschmuggler im Mittelmeerraum vorgehen und hat dazu eine Spezial-Einheit bei Europol gegründet. Hinter dem wachsenden Zustrom illegaler Migranten nach Europa stünden vielfach organisierte Verbrecherbanden, erklärte Europol.

Mit zwei Siegen in Folge qualifiziert sich Fussball-Zwerg Bhutan überraschend für die zweite WM-Qualifikationsrunde in Asien.

Den nigerianischen Streitkräften ist ein weiterer Schlag gegen die dschihadistische Terrorgruppe Boko Haram gelungen: Regierungstruppen hätten die Extremisten nach mehreren Monaten aus der Stadt Bama vertrieben, sagte Militärsprecher Chris Olukolade am Montagabend.

Lara Gut klassiert sich im zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt in Méribel (Fr) auf Platz 4. Auf die Bestzeit von Lindsey Vonn verliert die Tessinerin 1,13 Sekunden.

Die israelische Film-Pionierin Lia van Leer ist tot. Sie starb am letzten Freitag in Tel Aviv im Alter von 90 Jahren.

Drei Monate nach der blutigen Geiselnahme in Sydney wird das belagerte Café wieder geöffnet. Das Lindt-Café am Martin Place im Zentrum der australischen Metropole sei renoviert worden und werde am Freitag wiedereröffnet, teilte ein Lindt-Sprecher am Dienstag mit.

Nur wenige Stunden nach der Entlassung von Gus Poyet präsentiert Sunderland seinen neuen Trainer. Der Holländer übernimmt den abstiegsgefährdeten Premier-League-Klub bis zum Saisonende.