Schlagzeilen |
Freitag, 13. März 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Timea Bacsinszky muss hart um ihren elften Sieg in Serie kämpfen. Nach einem Freilos gewinnt sie in Indian Wells ihre Zweitrundenpartie gegen Marina Erakovic 4:6, 6:3, 6:2.

Bayer Leverkusen verschärft die Abstiegsnöte von Bundesliga-Schlusslicht VfB Stuttgart drastisch. Das Team von Trainer Huub Stevens geht in Leverkusen mit 0:4 unter.

Golf-Superstar Tiger Woods sagt seine Teilnahme am in der nächsten Woche stattfindenden Arnold Palmer Invitational in Orlando ab.

Südafrikanische Ärzte haben die erste erfolgreiche Penis-Transplantation der Welt vorgenommen. Einem 21-Jährigen sei Mitte Dezember der Penis eines Verstorbenen transplantiert worden, erklärten die Mediziner am Freitag in Kapstadt.

Anna Fenninger gewinnt den Weltcup-Riesenslalom in Are in eindrücklicher Manier und ist neu Gesamtleaderin. Lara Gut verbessert sich im zweiten Lauf mit Bestzeit noch auf den 9. Platz.

Nach Vorwürfen der Verschleierung und Strafvereitelung hat die argentinische Regierung ihre Akten über einen Anschlag auf ein jüdisches Zentrum freigegeben. Bei dem Anschlag waren vor elf Jahren 85 Menschen getötet worden.

Diese Wendung im Streit um den schwedischen Haftbefehl gegen Julian Assange kommt überraschend: Die Staatsanwälte wollen den Wikileaks-Gründer nun doch in der ecuadorianischen Botschaft in London verhören.

Die deutschen Biathletinnen sichern sich an der Weltmeisterschaft im finnischen Kontiolahti mit der Staffel die Goldmedaille. Das Schweizer Quartett belegt einen enttäuschenden 22. Platz.

Aus Protest gegen die Sparpolitik ihrer Regierung haben die Beamten und die Angestellten im öffentlichen Dienst in Portugal Schulen, Spitälern und auch die Müllabfuhr lahmgelegt. Die Beteiligung am 24-stündigen Ausstand lag am Freitag über 80 Prozent.

Ein Sprecher des russischen Staatschefs Wladimir Putin hat am Freitag Gerüchte in mehreren europäischen Medien dementiert, wonach eine Geliebte des Präsidenten in einer Tessiner Privatklinik ein gemeinsames Kind zur Welt gebracht haben soll.

Greg van Avermaet ist neuer Leader am Tirreno-Adriatico. Der Belgier aus dem BMC-Team gewinnt die 3. Etappe in Arezzo vor dem Slowaken Peter Sagan.

Nach der angekündigten Verdopplung ihrer Beobachter in der Ostukraine hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ungehinderten Zugang für die Beobachter in den Gebieten gefordert, aus denen schwere Waffen abgezogen werden sollen.

Joachim Löw bleibt bis 2018 Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Der 55-Jährige unterschreibt einen neuen, bis Ende der WM in Russland laufenden Vertrag.

Der polnische Weltmeister Michal Kwiatkowski verteidigt auf der fünften Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza von Saint-Etienne nach Rasteau das gelbe Leadertrikot erfolgreich.

Ein neuer Sturm der Entrüstung über das Benehmen von Chinesen hat in Thailand die Touristenbehörde auf den Plan gerufen. Im Internet kursierten Fotos von verdreckten Waschräumen im Ko Phi Phi-Nationalpark und Chinesen, die sich dort in Waschbecken die Füsse waschen.

Raul Bobadilla, der ehemalige Super-League-Stürmer in Diensten von Bundesligist Augsburg, hat erneut einen Strafbefehl wegen einer tätlichen Auseinandersetzung am Hals.

In der Türkei muss ein Student ins Gefängnis, weil er Präsident Recep Tayyip Erdogan einen «Diktator» genannt hat. Wie die Online-Ausgabe der Zeitung «Hürriyet» am Freitag meldete, lautet die Strafe gegen den angehenden Ingenieur Aykutalp Avsar 14 Monate Haft.

US-Komiker Jerry Seinfeld kann wegen Parkplatzproblemen an diesem Wochenende nicht im indischen Mumbai auftreten. Die Polizei verschärfte erst jüngst die Parkplatzregeln für die Zuschauer am Veranstaltungsort National Sports Club of India.

Papst Franziskus denkt, dass er nicht sehr lange an der Spitze der katholischen Kirche stehen wird. «Ich habe das Gefühl, dass mein Pontifikat kurz sein wird», sagte der 78-Jährige dem mexikanischen TV-Sender Televisa in einem am Freitag ausgestrahlten Interview.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras haben eine engere Abstimmung zur Lösung des Schuldenstreits vereinbart. Auf beiden Seiten sollten dazu Task Forces eingesetzt werden.

Seine vierte Amtszeit als Israels Premier glaubte Benjamin Netanyahu schon in der Tasche zu haben. Doch nun rüttelt Isaac Herzog an seiner Macht.

Ermittler haben Mitglieder der islamistischen Al-Murabitun-Gruppe für den Anschlag in Mali ausfindig gemacht. Einer von ihnen ist vom Geheimdienst getötet worden, nachdem er sich nicht ergeben wollte.

Heute traf sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras mit EU-Politikern in Brüssel. EU-Korrespondent Stephan Israel über den Griechenland-Fahrplan der nächsten Wochen.

Seine Rechtsprechung war zu hart für den IS, und zu viele Menschen wurden von ihm zum Tod verurteilt. Die Exekution des Richters könnte Anzeichen für einen ideologischen Machtkampf sein.

Das ZDF-Politbarometer weiss dank einer neuen repräsentativen Umfrage: Mehr als jeder zweite Deutsche will, dass Griechenland aus der Eurozone austritt.

Neue Entwicklung im Fall Julian Assange: Staatsanwälte aus Schweden sind bereit, den Wikileaks-Gründer im Ausland zu den Sexvorwürfen zu befragen. Zuvor hatten sich die Schweden dagegen gesträubt.

Die Schwedin Margot Wallström eckt mit ihrer kompromisslosen Haltung nicht nur bei Arabern an.

US-Präsident Barack Obama hat seinen Besuch in Deutschland beendet. Bei seiner Rede vor dem Brandenburger Tor kündigte er atomare Abrüstung an. berichtete laufend.

In Deutschland dürfen die Behörden den Lehrerinnen nicht generell Kopftücher verbieten. Für das Verfassungsgericht in Karlsruhe müssen für einen solchen Schritt gewisse Bedingungen erfüllt sein.

Der russische Präsident erwägt den Einsatz von Atomwaffen in regionalen Konflikten. Also auch in der Ukraine.

Die Terrorgruppe Boko Haram sprach dem IS ihre Gefolgschaft zu. Der IS-Sprecher nimmt nun den Treueschwur «seiner Brüder» offiziell an. Der Krieg sei erst vorbei, wenn die Terrormiliz die ganze Welt beherrsche.

In seiner klammen finanziellen Situation plant der griechische Staat nun, die Ressourcen des Sozialversicherungssystems anzuzapfen. Im Gegenzug erhalten die Institutionen eine Staatsgarantie.

Die heimgekehrten russischen Astronauten kamen nicht mit leeren Händen: Sie brachten nicht nur wissenschaftliches Material zur Erde zurück, sondern auch Fotografien des Konfliktgebietes in der Ukraine.

Absicht oder Fehler? Die mögliche US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton wird auf der neuesten Ausgabe des Magazins «Time» mit Hörnern abgebildet.

Mit viel Pathos holte Wladimir Putin vor einem Jahr die Halbinsel «zurück in den Heimathafen». Ein Besuch bei denen, die nie gejubelt haben.

Nach dem Schlussbericht des US-Justizministeriums und dem Rücktritt des Polizeichefs hoffte Ferguson auf einen Neuanfang. Nun sorgt der Angriff auf zwei Polizisten für neue Anspannung.

Justizministerin Simonetta Sommaruga nahm am Treffen der EU-Innenminister in Brüssel teil. Thema war dabei nicht nur die Migrationswelle aus dem Balkan.

Hillary Clinton droht für die Demokraten zur Hypothek zu werden. Nun beknien sie Elizabeth Warren, die Anti-Hillary in der Partei – und andere.

Vier Jahre Krieg haben Syrien arg zugesetzt. Wie schlimm es um das Land steht, zeigen auch Bilder aus dem Weltall. In der Nacht bleibt Syrien fast komplett dunkel.

Vier Jahre nach Beginn des Kriegs in Syrien hält sich das Assad-Regime an der Macht. Nahostforscher Fabrice Balanche nennt die Gründe dafür. Und er erklärt, warum die IS-Jihadisten nur mithilfe Assads zu besiegen sind.